Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1363 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1363.
Sortieren
-
Kugler, Hartmut: Handwerk und Meistergesang. Ambrosius Metzgers Metamorphosen-Dichtung und die Nürnberger Singschule im 17. Jahrhundert
-
Ranawake, Silvia: Höfische Strophenkunst. Vergleichende Untersuchungen zur Formtypologie von Minnesang und Trouvèrelied an der Wende zum Spätmittelalter ; Räkel, Hans-Herbert S.: Die musikalische Erscheinungsform der Trouvèrepoesie
-
Kiepe-Willms, Eva: Die Spruchdichtungen Muskatbluts
-
Heger, Hedwig (Hg.): Spätmittelalter - Humanismus - Reformation ; Pörnbacher, Hans (Hg.): Mittelalter und Humanismus
-
Koschorrek, Walter; Werner, Wilfried (Hg.): Codex Manesse. Die große Heidelberger Liederhandschrift. Kommentar zum Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 848 der Universitätsbibiliothek Heidelberg
-
Thye, Margot: Elias von Steinmeyer (1848-1922). Germanist und Vorstand der Bibliothekskommission
-
Johnson, L. Peter: Die höfische Literatur der Blütezeit (1160/70 - 1220/30)
-
Troja in Nürnberg: Ordnungsvorstellungen des Stadtbürgers Hans Sachs in seinen Meisterliedern zum trojanischen Sagenkreis
-
Ruh, Kurt; Schröder, Werner (Hg.): Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts
-
Genealogische Phantasien
-
Der ursprung des maystergesangs. Eine Schulkunst aus dem frühen 16. Jahrhundert und die Kolmarer Liederhandschrift
-
Neidhart bei den Meistersingern
-
Krohn, Rüdiger (Hg.): Liebe als Literatur
-
Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick
-
Literaturwissenschaftliches Lexikon
Grundbegriffe der Germanistik -
Nova Et Magna Grammatica Religiosa
Quæ Per Sermones Morales Stylo facillimo docet Declinare à Malo, & Conjugare Bonum : In tempore Præsenti respuere Imperfectum, & Perfectum amplecti, ad obtinendum Futurum Infinitum cum Participio Salutis : Opus universis perfectionis Christianæ Studiosis ... apprimè accomodatum -
Literaturwissenschaftliches Lexikon
Grundbegriffe der Germanistik -
Die Wahrnehmung und Darstellung von Kriegen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
-
Dulce bellum inexpertis
Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts -
Wolfram von Eschenbach
-
Achim Diehr, Literatur und Musik im Mittelalter [Rezension]
-
Elke Maria Loenertz, Text und Musik bei Oswald von Wolkenstein [Rezension]
-
Rabenschlacht
textgeschichtliche Ausgabe ; Horst Brunner zum 2. November 2005 gewidmet -
Eine Melodie zu Walthers Lied
'Ein niuwer sumer, ein niuwe zît' (L 92,9/Corm.62)? -
Kriegs-Bilder in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert