Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 653 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 653.
Sortieren
-
Amerika (the man who disappeared)
-
Oralität in der deutschen Epik des zwanzigsten Jahrhunderts
Döblin, Johnson, Özdamar -
Im Zwielicht des Erlebnisses
Neuanfang und Abwehr von Verantwortung im Nachkrieg ; zu Hans Werner Richter -
Gibt es eine hinduistisch geprägte Ästhetik des Widerstands?
Postkoloniale Nachfragen, betreffend vor allem Angkor Wat -
Humanitäts-Diskurs und Orient-Diskurs um 1780
Herder, Lessing, Wieland -
Schiller und Frankreich
-
Friedrich Schiller, Don Karlos
-
Die Vielfalt des Hybriden
Zafer Şenocak als Lyriker, Essayist und Romancier -
Radikaler Sensualismus
Entsublimierung als Grundimpuls in Heinses 'Ardinghello' -
Berlin Alexanderplatz
-
Wallensteins Lager
-
The mask of aphorism
-
Zwischen Weltflucht und Weltveränderung
Grimmelshausens Simplicius als Einsiedler und Zeitgenosse -
Reine Seelen und komische Ritter
Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik -
Literatur, Ästhetik, Geschichte
das literarische Werk von Peter Weiss; Internat. Kolloquium des Institut d'études germaniques et scandinaves der Universität Nancy II und des Goethe-Inst. Nancy in Verb. mit der Internat. Peter-Weiss-Ges., Nancy, 15.u.16.Mai 1992; Kongreßbericht -
Brecht, Bertolt: Poems and songs from the plays [Rezension]
-
Brecht, Bertolt: Letters 1913-1956 [Rezension]
-
Der fruchtbare Augenblick und der Augenblick der Kunst
ästhetische Reflexionen im Anschluß an Lessings 'Laokoon' -
Die prophetische Kraft des Vergangenen
zum Verhältnis von Gegenwartskritik, historischer Reflexion und Zukunftsperspektive in Herders Bückeburger Geschichtsschriften -
Artikulierte Erinnerung
neuere Untersuchungen zu Peter Weiss' 'Ästhetik des Widerstands' -
Der ältere Sohn des Laokoon
Bilder und Worte in Peter Weiss' Lessingpreisrede und in der 'Ästhetik des Widerstands' -
Das Erhabene und die nicht mehr schöne Kunst
Aspekte der Modernität von Schillers literar. Ästhetik -
Literatur der DDR [Rezension]
-
Ästhetische Erziehung und Ästhetik des Widerstands
Kunstautonomie und Engagement des Kunstwerks bei Schiller, Marcuse u. Peter Weiss -
Die Ästhetik der Postmoderne und die 'Ästhetik des Widerstands'
Vorüberlegungen zu e. Vergleich