Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1121 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1121.
Sortieren
-
Die Auffassung des Menschen im 17. Jahrhundert
-
Die Fuge als epochales Kompositionsprinzip des deutschen Barock
-
Böhme, Hans Georg: Die Weilburger Goethe-Funde. Blätter aus dem Nachlaß von Pius Alexander Wolff
-
Das Werden des Menschenbildes der deutschen Klassik
-
Geschichte des Jesuitentheaters in den Landen deutscher Zunge
-
Andreas Gryphius und die Bühne
-
VOn Gottes gnaden Wir Heinrich Julius/ Postulirter Bischoff zu Halberstadt vnd Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburgk [et]c. Machen vns keinen zweifel/ es werde allen vnd jeden vnsern ...Lehenleuten ... bewust sein/ Wasgestalt wir vermittelst vnser vnter Dato des 3. Aprilis des verlittenen 1593. jahrs publicirten sonderbahren Constitution ernstlich gebotten/ Das kein Lehen: oder Erbzinßman ... verkeuffen/ verpfenden ... würde ... Geben vff vnser Veste Wolffenbüttel am 2. Aprilis Anno [et]c. 1604
-
Hiob Tragicomoedia
Ein schön Newes Geistliches Spiel/ darinnen der Gedult ein sondermercklich Exempel wird fürgestellet -
Ein Lied/ Von dem Hochwürdigen Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julio Postulirten Bisschoffe des Stiffts Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [et]c.
In der Melodey Wilhelmus von Nassawen bin ich von Teutschem Blut -
Catharina von Georgien
Abdruck der Ausgabe von 1663 mit den Lesarten von 1657 -
Goethe und das Theater seiner Zeit
-
Das Werden des Menschenbildes der deutschen Klassik
-
Das Schauspiel der Wanderbühne
-
Das Werden des Menschenbildes der deutschen Klassik
-
Einblicke in den deutschen Literaturbarock
-
Catharina von Georgien
Abdruck der Ausgabe von 1663 mit den Lesarten von 1657 -
Goethes Gestaltung des klassischen Theaters
-
Goethe und das Theater seiner Zeit
-
Wesen und Aufgaben volkhafter Literaturgeschichtsschreibung
-
Andreas Gryphius
eine Monographie -
Bausteine zur systematischen Literaturwissenschaft
-
Die Oper
-
Oratorium, Festspiel
-
Geschichte des Jesuitentheaters in den Landen deutscher Zunge
-
Oratorium Festspiel