Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 109.
Sortieren
-
Copia Eines Sendschreibens/ So von Betlehem Gabor dem Fürsten in Sibenbürgen/ auß Weissenburg/ sub dato den 20 Augusti dieses ablauffenden Jahrs/ An die Herrn Directores deß Königreichs Böheim abgelauffen
Auß welchem der Außländischen/ unnd dem Türcken verpflichtete[n] Potentaten affection und fürnemen gegen der Christenheit zu ersehen -
Querelarum inclyti regni Hungariae adversus corruptelas Jesuiticas Augustae Windelicorum recusas Defensio cum enormium calumniarum, in personam .̤ Gabrielis Bethlen, famosis aliquot libellis per Germaniam publicatis iactatarum, in mantißis refuta
-
Relatio Von deß Keysers und dann Bethlen Gabors Bottschafften/ was sie im Parnasso geworben/ und welcher gestalt sie beyde abgefertiget worden
-
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durchleuchtig Fürst unnd Herr/ Herr Gabriel Bethlen/ Fürst in Ungarn und Siebenbürgen/ [et]c. zum König in Ungarn erwehlet und außgeruffen
Deßgleichen Motiven Warumb dem Marches Spinola, etlicher Stätt unnd Oerter in der Chur-Pfaltz sich zu bemächtigen/ nachgesehen und gestattet worden ; Auß glaubwürdigen Missiven ... an tag gebracht -
Deß Türckischen Kaysers Hülff Dem Fürsten inn Siebenbürgen/ Bethlehem Gabor/ nunmehr erwöhlten König in Ungarn/ und desselben Ständen/ auch den Confoederirten Landen versprochen
-
Les grandes éphémérides
1500-1899 = The great ephemeris -
Les grandes éphémérides
1500-1899 = The great ephemeris – 1, 1500-1699 -
Les grandes éphémérides
1500-1899 = The great ephemeris – 2, 1700-1899 -
Extract Deß Schlesischen Fürstentags Beschluß/ Das ist: Was die sämptlichen Fürsten und Stände in Ober- und Nider-Schlesien/ bey neulichst gehaltenem Fürstentag in Breßlau zu contribuiren und zuversteuren bewilliget/ und sich entschlossen
-
Schlesischer Zustand/ Das ist/ Acta und Schrifften/ so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier und anderer Länder/ zwischen etlichen Potentaten abgangen
als I. Erste Proposition König Friderichs/ [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt/ den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs/ [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien/ zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe/ als Königlicher Gesander/ bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul/ darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände/ dem Hertzogen in Bayern/ wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens/ so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens/ welches der Bethlen Gabor/ an die Stände in Mähren/ sub dato 8. Januarii 1621. gethan -
Copey Schreibens/ so König Gabriel an die sämptlichen Vngerischen Stände hat abgehen lassen
-
Der Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen etc. königl. Majest. Edictal-Cassation, der unbillichen vermeynten und von Rechts wegen nichtigen Wahl Gabriel Bethlems zum König in Ungarn
neben angehengter Annullation aller derjenigen Acten und Handlungen, so auff den zusammenkunfften zu Preßburg und Newen Sol beschlossen worden -
Der Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen etc. königl. Majest. Edictal-Cassation, der unbillichen vermeynten und von Rechts wegen nichtigen Wahl Gabriel Bethlems zum König in Ungarn
neben angehengter Annullation aller derjenigen Acten und Handlungen, so auff den zusammenkunfften zu Preßburg und Newen Sol beschlossen worden -
Copia Schreibens so der Graf von Manßfeld an den Bethlem Gabor soll gethan haben sub dato den 28. Jan. 1621
-
Copia Schreibens so der Graf von Manßfeld an den Bethlem Gabor soll gethan haben sub dato den 28. Jan. 1621
-
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durchleuchtige Fürst ... Herr Gabriel Bethlen, Fürst in Ungarn ... zum König in Ungarn erwehlet und außgeruffen: Deßgleichen Motiven warumb dem Marches Spinola, etlicher Stätt unnd Oerter in der Chur-Pfaltz sich zu bemächtigen, nachgesehen und gestattet worden: Auß glaubwürdigen Missiven männiglich zur Nachrichtung an tag gebracht
-
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durchleuchtige Fürst ... Herr Gabriel Bethlen, Fürst in Ungarn ... zum König in Ungarn erwehlet und außgeruffen: Deßgleichen Motiven warumb dem Marches Spinola, etlicher Stätt unnd Oerter in der Chur-Pfaltz sich zu bemächtigen, nachgesehen und gestattet worden: Auß glaubwürdigen Missiven männiglich zur Nachrichtung an tag gebracht
-
Gründlicher vnd wahrhaffter Bericht was massen ... Gabriel Bethlen Fürst in Vngern vnd Siebenbürgen & zum König Vngern erwehlt vnd aussgeruffen
-
Der Neundte || Teil der Bücher des Ehrnwirdi=||gen Herrn D.Martini Lutheri:|| darinnen die Propositiones vom Ablas wider Johan Tetzel begriffen/ welche || der Vrsprung dieses gantzen handels/ vnd der herwiderbrachten reine Lere Christi gewesen/|| sampt vielen Sendbrieuẽ an Bapst/ Keiser/ Fürstẽ vñ Bischoue/ vñ andern schrifften || von dem 17. bis in das 33. jar/ Auch die Acta von der Religion auff den || Reichstagen zu Worms Anno 1521. vnd zu Nürmberg/ An=||no 1522. vnd zu Augsburg Anno 1530.sampt der || Confession vñ Apologia zu solcher zeit Kei.|| Mai.vberantwort.|| ... ||
-
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durchleuchtig Fürst ... Herr Gabriel Bethlen/ Fürst in Vngarn vnd Siebenbürgen/ [et]c. zum König in Vngarn erwehlet und außgeruffen
Deßgleichen Motiven Warumb dem Marches Spinola, etlicher Stätt vnnd Oerter in der Chur-Pfaltz sich zu bemächtigen/ nachgesehen und gestattet worden: Auß glaubwürdigen Missiven männiglich zur Nachrichtung an tag gebracht -
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durchleuchtig Fürst ... Herr Gabriel Bethlen/ Fürst in Vngarn vnd Siebenbürgen/ [et]c. zum König in Vngarn erwehlet und außgeruffen
Deßgleichen Motiven Warumb dem Marches Spinola, etlicher Stätt vnnd Oerter in der Chur-Pfaltz sich zu bemächtigen/ nachgesehen und gestattet worden: Auß glaubwürdigen Missiven männiglich zur Nachrichtung an tag gebracht -
Copia Eines Sendschreibens/ So von Betlehem Gabor dem Fürsten in Sibenbürgen/ auß Weissenburg/ sub dato den 20 Augusti dieses ablauffenden Jahrs/ An die Herrn Directores deß Königreichs Böheim abgelauffen
Auß welchem der Außländischen/ unnd dem Türcken verpflichtete[n] Potentaten affection und fürnemen gegen der Christenheit zu ersehen -
Copia Eines Sendschreibens/ So von Betlehem Gabor dem Fürsten in Sibenbürgen/ auß Weissenburg/ sub dato den 20 Augusti dieses ablauffenden Jahrs/ An die Herrn Directores deß Königreichs Böheim abgelauffen
Auß welchem der Außländischen/ unnd dem Türcken verpflichtete[n] Potentaten affection und fürnemen gegen der Christenheit zu ersehen -
Bericht und Abtruck eines Schreibens/ Waßgestalt Herr Pater Jacob Reiching/ gewesen Jesuiter auß der Stadt Augspurg bürtig/ zu der rechten wahren Evangelischen Religion und Augspurgische Confession sich bekehret vnd bekennet
welcher vor achthalb Jahren Herrn Wolff Wilhelmen Pfaltzgraffen zu Newburg/ etc. von derselben Augspurgischen Confession verleitet/ und zu der Römischen Päbstischen Religion verführet hat ; Copia. Schreibens/ so Graff Ernst von Manßfeldt/ an Gabriel Bethlen/ König in Ungarn/ [et]c. abgehen lassen/ Sub dato 28. Ianuarii, Anno 1621. -
Bericht und Abtruck eines Schreibens/ Waßgestalt Herr Pater Jacob Reiching/ gewesen Jesuiter auß der Stadt Augspurg bürtig/ zu der rechten wahren Evangelischen Religion und Augspurgische Confession sich bekehret vnd bekennet
welcher vor achthalb Jahren Herrn Wolff Wilhelmen Pfaltzgraffen zu Newburg/ etc. von derselben Augspurgischen Confession verleitet/ und zu der Römischen Päbstischen Religion verführet hat ; Copia. Schreibens/ so Graff Ernst von Manßfeldt/ an Gabriel Bethlen/ König in Ungarn/ [et]c. abgehen lassen/ Sub dato 28. Ianuarii, Anno 1621.