Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 123 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123.
Sortieren
-
Gabriel von Lebensteins Büchlein von den gebrannten Wässern
-
Gründlicher und warhaffter Bericht; Was massen der Durhleuchtig [!] Fürst ... Herr Gabriel Bethlen, Fürst in Ungarn ... zum König in Ungarn erwehlet und außgeruffen: worden
Auß glaubwürdigen Missiven männiglich zur Nachrichtung an tag gebracht -
Il De arte saltandi et choreas ducendi di Domenico da Piacenza
edizione e commento -
Das Leben des Filippo Lippi, des Pesello und Pesellino, des Andrea del Castagno und Domenico Veneziano und des Fra Angelico
-
Gabriel von Lebensteins Büchlein "Von den gebrannten Wässern"
-
Everhardi Wassenbergii Embricensis, Commentariorum, De Bello, Inter Invictissimos Imperatores Ferdinandos II. & III. Et eorum hostes, Praesertim Fridericum Palatinum, Gabrielem Bethlenum, Daniæ, Sveciæ, Franciæ Reges Gesto, Liber Singularis
Ad hunc usq[ue] Annum 1640. absolutus & continuatus -
Gabriel von Lebensteins Büchlein "Von den gebrannten Wässern"
-
Gabriel von Lebensteins Büchlein von den gebrannten Wässern
-
Gabrielis Veneti O.S.A registrum generalatus
-
Copien Etlicher hoher Potentaten Schreiben/ das Königreich Böheimb betreffend
Erstlich: Der Römischen Keyserlichen Mayestätt Ferdinandi II. &c. CommissionSchreiben/ an ... Maximilian/ Pfaltzgraffen bey Rhein ... II. III. Zwey unterschiedliche Schreiben obgemeldter I. F. Durchl. Eins an Ihr Kön. May. in Böhmen selbsten/ das ander an die drey Evangelische Stände. IV. V. Ihrer Kön. May. in Böhmen/ sampt derselben dreyen Ständen unterschiedtliche Antwort. VI. Churf. Sächs. trewhertzige Resolution/ So Ihr Churf. Gn. denen von den Evangelischen Ständen Herrn Abgesandten auff ihre Werbung in Dreßden ertheilet. VII. Bethlehem Gabors/ deß Fürsten auß Siebenbürgen Schreiben/ so er an Pfaltzgraffen Maximilian ... gethan : [Datum in libera & Regia civitate Montana Novisoliensi, die 1. Augusti, Anno 1620.] -
Umbständliche Relation Deß Bethlehem Gabors/ mit der Chur-Brandenburgischen Princessin Catharina/ zu Cascha gehaltenen Beylagers
-
Umbständliche Relation Deß Bethlehem Gabors/ mit der Chur-Brandenburgischen Princessin Catharina/ zu Cascha gehaltenen Beylagers
-
Copien Etlicher hoher Potentaten Schreiben/ das Königreich Böheimb betreffend
Erstlich: Der Römischen Keyserlichen Mayestätt Ferdinandi II. &c. CommissionSchreiben/ an ... Maximilian/ Pfaltzgraffen bey Rhein ... II. III. Zwey unterschiedliche Schreiben obgemeldter I. F. Durchl. Eins an Ihr Kön. May. in Böhmen selbsten/ das ander an die drey Evangelische Stände. IV. V. Ihrer Kön. May. in Böhmen/ sampt derselben dreyen Ständen unterschiedtliche Antwort. VI. Churf. Sächs. trewhertzige Resolution/ So Ihr Churf. Gn. denen von den Evangelischen Ständen Herrn Abgesandten auff ihre Werbung in Dreßden ertheilet. VII. Bethlehem Gabors/ deß Fürsten auß Siebenbürgen Schreiben/ so er an Pfaltzgraffen Maximilian ... gethan : [Datum in libera & Regia civitate Montana Novisoliensi, die 1. Augusti, Anno 1620.] -
Die Meisterbilder von Paolo Uccello (1397-1475), Domenico Veneziano (c. 1400-1461), Masaccio (1401-1428) und A. del Castagno (?-1457)
eine Auswahl von 60 Reproduktionen nach Photographien der Originalaufnahmen, die am besten der Künstler Lebenswerk charakterisieren -
Le rime
-
Scrupuli Novi Et Antiqui$nEx Lectione. Specimum Moralium P.F. Gabrielis Leodiensis Oborti Cornelio Zegers
-
Gabriel von Lebensteins Büchlein "Von den gebrannten Wässern"
-
Der Neundte || Teil der Bücher des Ehrnwirdi=||gen Herrn D.Martini Lutheri:|| darinnen die Propositiones vom Ablas wider Johan Tetzel begriffen/ welche || der Vrsprung dieses gantzen handels/ vnd der herwiderbrachten reine Lere Christi gewesen/|| sampt vielen Sendbrieuẽ an Bapst/ Keiser/ Fürstẽ vñ Bischoue/ vñ andern schrifften || von dem 17. bis in das 33. jar/ Auch die Acta von der Religion auff den || Reichstagen zu Worms Anno 1521. vnd zu Nürmberg/ An=||no 1522. vnd zu Augsburg Anno 1530.sampt der || Confession vñ Apologia zu solcher zeit Kei.|| Mai.vberantwort.|| ... ||
-
Der Neundte || Teil der Bücher des Ehrnwirdi=||gen Herrn D.Martini Lutheri:|| darinnen die Propositiones vom Ablas wider Johan Tetzel begriffen/ welche || der Vrsprung dieses gantzen handels/ vnd der herwiderbrachten reine Lere Christi gewesen/|| sampt vielen Sendbrieuẽ an Bapst/ Keiser/ Fürstẽ vñ Bischoue/ vñ andern schrifften || von dem 17. bis in das 33. jar/ Auch die Acta von der Religion auff den || Reichstagen zu Worms Anno 1521. vnd zu Nürmberg/ An=||no 1522. vnd zu Augsburg Anno 1530.sampt der || Confession vñ Apologia zu solcher zeit Kei.|| Mai.vberantwort.|| ... ||
-
Bericht und Abtruck eines Schreibens/ Waßgestalt Herr Pater Jacob Reiching/ gewesen Jesuiter auß der Stadt Augspurg bürtig/ zu der rechten wahren Evangelischen Religion und Augspurgische Confession sich bekehret vnd bekennet
welcher vor achthalb Jahren Herrn Wolff Wilhelmen Pfaltzgraffen zu Newburg/ etc. von derselben Augspurgischen Confession verleitet/ und zu der Römischen Päbstischen Religion verführet hat ; Copia. Schreibens/ so Graff Ernst von Manßfeldt/ an Gabriel Bethlen/ König in Ungarn/ [et]c. abgehen lassen/ Sub dato 28. Ianuarii, Anno 1621. -
Querelarum inclyti regni Hungariae adversus corruptelas Jesuiticas Augustae Windelicorum recusas Defensio cum enormium calumniarum, in personam ... Gabrielis Bethlen, famosis aliquot libellis per Germaniam publicatis iactatarum, in mantißis refuta
-
Copia Betlem Gabors an Pfaltzgraff Friederichen, vermeinten König in Böheimb ^etc. und dann Pfaltzgraff Friederichs an bemelten Bethlehm Gabor abgangenen widerantwortlichen Schreibens. Auß welchen beyderseits unchristliche und gegen der Röm. Keys. Mayst. mit unwarhafften, ehrenschmitzlichen Aufflagen, verbitterte Gemüther längst für gehabte Practicken ... zuersehen.
-
An bemelten Bethlehm Gabor abgangenes widerantwortliches Schreiben
-
Copia Literarum, a Domino Georgio Chezio, De Khyma, Interceptarum, Et a Gabriele Bethlen, Ad Principem Tartaricum scriptarum, de 1. Aprilis, Anno M.DC.XXI.
-
Copia eines Schreibens, so ... den 1. Aprilis anno 1621 auß Tirnaw, an einen Fürsten der Tartarn, bey den Gesandten, welche derselbe bey jhme ghabt abgehn lassen durch Georgen Chezij von Kyma unterwegs intercipiert und der Kays. Mayst. übersandt.