Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Les littératures européennes et les mythologies lointaines
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. Charles de Gaulle-Lille III, Villeneuve-d'Ascq

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gély, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2844670806
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: UL3 Travaux et recherches
    Schlagworte: Literatur; Mythologie
    Umfang: 297 S.
  2. La nostalgie du moi
    écho dans la littérature européenne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130504752
    RVK Klassifikation: EC 3990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Littératures européennes
    Schlagworte: Echo; Literatur; Narzissmus; Echo <Motiv>
    Umfang: VII, 422 S.
  3. Mythe et récit poétique
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Assoc. des Publ. de la Fac. des Lettres et Sciences Humaines de Clermont-Ferrant, Clermont-Ferrand

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gély, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2909880346
    RVK Klassifikation: IE 2278
    Schriftenreihe: Collection littératures
    Schlagworte: Mythos; Literatur
    Umfang: 414 S.
  4. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Festschrift für Michael Bernsen zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Herausgeber); Bernsen, Michael (Gefeierter); Lohse, Rolf (Herausgeber); Scherer, Ludger (Herausgeber); Chudak, Henryk (Verfasser); Jacobi, Claudia (Verfasser); Delon, Michel (Verfasser); Lebsanft, Franz (Verfasser); Maurer, Karl (Verfasser); Moser, Christian (Verfasser); Föcking, Marc (Verfasser); Domenech, Jacques Raymond (Verfasser); Ott, Christine (Verfasser); Gély, Véronique (Verfasser); Herold, Milan (Verfasser); Scherer, Ludger (Verfasser); Hunkeler, Thomas (Verfasser); Huß, Bernard (Verfasser); Marot, Patrick (Verfasser); Forycki, Remigius (Verfasser); Landi, Michaela (Verfasser); Penzenstadler, Franz (Verfasser); Meter, Helmut (Verfasser); Angeli, Giovanna (Verfasser); Ißler, Roland Alexander (Verfasser); Lohse, Rolf (Verfasser); Frantz, Pierre (Verfasser); Schmitz, Thomas (Verfasser); Collini, Patrizio (Verfasser); Borghese Bruschi, Lucia (Verfasser); White, Michael (Verfasser); Brüggen, Elke (Verfasser); Neumann, Martin (Verfasser); Wetzel, Michael (Verfasser); Jung, Willi (Verfasser); Geyer, Paul (Verfasser); Galle, Roland (Verfasser); Simonis, Linda (Verfasser); Baumann, Uwe (Verfasser); Frei, Peter (Verfasser); Angelov, Emanuil (Verfasser); Schneider, Helmut J. (Verfasser); Lessenich, Rolf P. (Verfasser); Ißler, Roland Alexander (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110163; 3847110160
    Weitere Identifier:
    9783847110163
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 13
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gründungsmythen; Europa; Moderne; Romanistik; Germanistik; Vergleichende Literaturwissenschaften; Mittelalter; Orientalismus; Petrarkismus; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Bernsen, Michael; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 581 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Herausgeber); Lohse, Rolf (Herausgeber); Scherer, Ludger (Herausgeber); Chudak, Henryk (Verfasser); Jacobi, Claudia (Verfasser); Delon, Michel (Verfasser); Lebsanft, Franz (Verfasser); Maurer, Karl (Verfasser); Moser, Christian (Verfasser); Föcking, Marc (Verfasser); Domenech, Jacques Raymond (Verfasser); Ott, Christine (Verfasser); Gély, Véronique (Verfasser); Herold, Milan (Verfasser); Scherer, Ludger (Verfasser); Hunkeler, Thomas (Verfasser); Huß, Bernard (Verfasser); Marot, Patrick (Verfasser); Forycki, Remigius (Verfasser); Landi, Michaela (Verfasser); Penzenstadler, Franz (Verfasser); Meter, Helmut (Verfasser); Angeli, Giovanna (Verfasser); Ißler, Roland Alexander (Verfasser); Lohse, Rolf (Verfasser); Frantz, Pierre (Verfasser); Schmitz, Thomas (Verfasser); Collini, Patrizio (Verfasser); Borghese Bruschi, Lucia (Verfasser); White, Michael (Verfasser); Brüggen, Elke (Verfasser); Neumann, Martin (Verfasser); Wetzel, Michael (Verfasser); Jung, Willi (Verfasser); Geyer, Paul (Verfasser); Galle, Roland (Verfasser); Simonis, Linda (Verfasser); Baumann, Uwe (Verfasser); Frei, Peter (Verfasser); Angelov, Emanuil (Verfasser); Schneider, Helmut J. (Verfasser); Lessenich, Rolf P. (Verfasser); Ißler, Roland Alexander (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010166; 3847010166
    Weitere Identifier:
    9783847010166
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 013
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Germanistik; Gründungsmythen; Mittelalter; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Europa; Orientalismus; Moderne; Romanistik; Bernsen, Michael; Petrarkismus; Vergleichende Literaturwissenschaften; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 581 Seiten, mit 19 Abbildungen
  6. La littérature générale et comparée en France en 2015
    Erschienen: 27.04.2017

    La littérature comparée est aujourd’hui solidement implantée dans les cursus universitaires français. Elle a engagé depuis le tournant des années 2000 une série de bilans et de réflexions sur son histoire, conditions d’un renouvellement pour... mehr

     

    La littérature comparée est aujourd’hui solidement implantée dans les cursus universitaires français. Elle a engagé depuis le tournant des années 2000 une série de bilans et de réflexions sur son histoire, conditions d’un renouvellement pour affronter les nouveaux défis contemporains, notamment celui du numérique et de la mondialisation. On peut difficilement, de fait, comprendre sa place dans l’enseignement et la recherche français sans rappeler, même très brièvement, l’histoire de sa constitution en pratique de la critique et en discipline universitaire, et sans tenir compte des cadres institutionnels au sein desquels elle s’exerce. Cette présentation commencera donc par là, avant d’esquisser un état des lieux et des perspectives pour l’avenir.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: fra
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Frankreich; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Mythe et récit poétique
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Assoc. des Publ. de la Fac. des Lettres et Sciences Humaines de Clermont-Ferrant, Clermont-Ferrand

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.963.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gély, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2909880346
    RVK Klassifikation: IE 2278
    Schriftenreihe: Collection littératures
    Schlagworte: Mythos; Literatur
    Umfang: 414 S.
  8. La nostalgie du moi
    écho dans la littérature européenne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.101.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130504752
    RVK Klassifikation: EC 3990
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Littératures européennes
    Schlagworte: Echo; Literatur; Narzissmus; Echo <Motiv>
    Umfang: VII, 422 S.
  9. Vargas Llosa romancier
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 875 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2019)
    93.2019,3 = 371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1931:93,3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn); Vargas Llosa, Mario (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252042700
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 93ième année, 3 (juillet-septembre 2019) = 371
    Schlagworte: Vargas Llosa, Mario;
    Umfang: Seite 268-375
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  10. La nostalgie du moi
    écho dans la littérature européenne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/3543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 649.154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130504752
    RVK Klassifikation: EC 3990
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Collection Littérature européenne
    Schlagworte: Echo; Geschichte;
    Umfang: VII, 422 S.
  11. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese Zusammenhänge zu einem bedeutenden Anliegen der europäischen Kulturen und Literaturen. Insbesondere dem Verständnis von Gründungserzählungen und den sich daran anknüpfenden Kanonisierungsprozessen gelten die Forschungen des Bonner Literaturwissenschaftlers und Mediävisten Michael Bernsen. Seine impulsgebenden Arbeiten zum Ägypten-Mythos, zum Petrarkismus sowie zu zentralen Gründungsmythen Europas im Mittelalter, der Romantik und Moderne finden in den Beiträgen dieses Bandes ein vielstimmiges internationales Echo. The dialogue of literary traditions produces complex constellations of assimilation and reformulation, refutation and innovation. Given the current challenges of cultural affiliations and of social identities, the knowledge of the addressed correlations, especially of founding myths, comes to be one of the central concerns of the European Literatures. These founding narratives have attracted the special attention of Michael Bernsen, who has been doing considerable research on the processes of literary canonization in the European literatures, on the Myth of Egypt, on Petrarchism, and in the field of important founding myths stemming from the Middle Ages to Romanticism and Modernity. The 39 contributions of international outstanding scholars attest the productive reception of the achievements of this researcher’s career. ***Angaben zur beteiligten Person Ißler: Dr. Roland Ißler, Studium der Romanistik und Germanistik in Greifswald, Münster, Clermont-Ferrand und Bochum, Promotion 2015, Vertretungsprofessuren in Bochum und Duisburg-Essen, ist Akademischer Rat an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lohse: PD Dr. Rolf Lohse, Studium der Romanistik und Anglistik in Berlin, Promotion 2001, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Göttingen, Stuttgart, Koblenz, Habilitation 2013, ist Privatdozent an der Universität Bonn und hat Vertretungsprofessuren an den Universitäten Köln und Montréal inne. ***Angaben zur beteiligten Person Scherer: PD Dr. Ludger Scherer, Promotion in Romanistik/Germanistik 1999, Habilitation in Romanischer Philologie/Literaturwissenschaft 2009, Gastprofessuren in Graz und Innsbruck, Vertretungsprofessuren in München, Köln und Berlin, ist Lehrstuhlvertreter an der RWTH Aachen und Privatdozent an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Jacobi: Dr. Claudia Jacobi hat im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Paris IV (Sorbonne) / Florenz / Bonn promoviert und ist derzeit Dozentin für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lebsanft: Prof. Dr. Franz Lebsanft ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Moser: Christian Moser ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Gély: Prof. Dr. Véronique Gély lehrt Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV). ***Angaben zur beteiligten Person Herold: Dr. Milan Herold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Romanistische Literaturwissenschaft / Mediävistik an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schmitz: Prof. Dr. Thomas A. Schmitz hat den Lehrstuhl für Gräzistik an der Universität Bonn inne und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Centre for the Classical Tradition. ***Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen, geb. 1956, Studium der Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln, Promotion 1986 und Habilitation 1995 in Köln, seit 1997 Professorin für Ältere Germanistik (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters) an der Universität Bonn; Gründungsmitglied des »Bonner Mittelalter-Zentrums« und des »Bonner Zentrums für Transkulturelle Narratologie«; Stellvertretende Sprecherin des SFB 1167 »Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive«. ***Angaben zur beteiligten Person Jung: Dr. Willi Jung ist Akademischer Direktor a.D. am Institut für Klassische und Romanische Philologie (Abteilung Romanistik) der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Geyer: Prof. Dr. Paul Geyer ist Professor für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. italienische Renaissance, französische Literatur und Philosophie des 18. bis 20. Jahrhunderts. Prof. Dr. Paul Geyer is Professor of Romance Literature and Cultural Studies at the University of Bonn. His main research areas include the Italian Renaissance, French literature and philosophy of the 18th–20th century. ***Angaben zur beteiligten Person Simonis: Dr. Linda Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Rolf (HerausgeberIn); Scherer, Ludger (HerausgeberIn); Chudak, Henryk (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jacobi, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Delon, Michel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lebsanft, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maurer, Karl (VerfasserIn von ergänzendem Text); Moser, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Föcking, Marc (VerfasserIn von ergänzendem Text); Domenech, Jacques Raymond (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ott, Christine (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gély, Véronique (VerfasserIn von ergänzendem Text); Herold, Milan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Scherer, Ludger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hunkeler, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Huß, Bernard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marot, Patrick (VerfasserIn von ergänzendem Text); Forycki, Remigius (VerfasserIn von ergänzendem Text); Landi, Michaela (VerfasserIn von ergänzendem Text); Penzenstadler, Franz (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meter, Helmut (VerfasserIn von ergänzendem Text); Angeli, Giovanna (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ißler, Roland Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lohse, Rolf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Frantz, Pierre (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmitz, Thomas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Collini, Patrizio (VerfasserIn von ergänzendem Text); Borghese Bruschi, Lucia (VerfasserIn von ergänzendem Text); White, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brüggen, Elke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Neumann, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wetzel, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jung, Willi (VerfasserIn von ergänzendem Text); Geyer, Paul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Galle, Roland (VerfasserIn von ergänzendem Text); Simonis, Linda (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baumann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Frei, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Angelov, Emanuil (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schneider, Helmut J. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lessenich, Rolf P. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ißler, Roland Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Italienisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110163
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 013
    Schlagworte: Petrarkismus; Gründungsmythen; Vergleichende Literaturwissenschaften; Orientalismus; Germanistik; Europa; Bernsen, Michael; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Moderne; Mittelalter; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (581 Seiten), Ill.
  12. Zofia Romanowicz, la plus française des écrivains polonais du XXe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 875 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2019)
    93.2019,2 = 370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1931:93,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252042694
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 93ième année, 2 (avril-juin 2019) = 370
    Schlagworte: Romanowiczowa, Zofia;
    Umfang: Seite 131-263
  13. Les littératures européennes et les mythologies lointaines
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Presses de l'Univ. Charles-de-Gaulles-Lille 3, Lille

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gély, Véronique
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2844670806
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Orient; Mythologie; Rezeption; Europa; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 297 S
  14. La nostalgie du moi
    écho dans la littérature européenne
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 441679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/343544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    164196 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130504752
    RVK Klassifikation: EC 3990
    Auflage/Ausgabe: 1. éd
    Schriftenreihe: Littératures européennes
    Schlagworte: Europa; Literatur; Echo;
    Umfang: VII, 422 S
  15. Comparatismes de la différence
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-94
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2020)
    94.2020,4 = 376
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252045060
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 94ième année, 4 (octobre-décembre 2020) = 376
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft;
    Umfang: Seite 386-513, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  16. Repenser l'histoire littéraire à partir de Raymond Schwab
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 25-94
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1181 (2020)
    94.2020,2 = 374
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunel, Pierre (HerausgeberIn); Gély, Véronique (HerausgeberIn); Pageaux, Daniel-Henri (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252045046
    Schriftenreihe: Revue de littérature comparée ; 94ième année, 2 (avril-juin 2020) = 374
    Schlagworte: Schwab, Raymond; Interkulturalität; Literatur; Literaturgeschichte <Fach>; ; Schwab, Raymond;
    Umfang: Seite 128-251
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  17. Imaginaires de la Bible
    mélanges offerts à Danièle Chauvin
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.001.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gély, Véronique (Herausgeber); Chauvin, Danièle (Gefeierter)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812408762; 2812408766
    Schriftenreihe: Rencontres ; 46
    Rencontres. Série Littérature générale et comparée ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Umfang: 354 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [325] - 340

  18. Les littératures européennes et les mythologies lointaines
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. Charles de Gaulle-Lille III, Villeneuve-d'Ascq

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.469.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gély, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2844670806
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: UL3 Travaux et recherches
    Schlagworte: Literatur; Mythologie
    Umfang: 297 S.
  19. Modernités antiques
    la littérature occidentale et l'Antiquité gréco-romaine dans la première moitié du XXe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses Univ. de Paris Ouest, [Nanterre]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.332.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gély, Véronique (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2840161753; 9782840161752
    Schriftenreihe: Littérature et poétique comparées
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Literatur
    Umfang: 439 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Publ. à la suite d'un séminaire de recherche tenu entre février 2007 et novembre 2009 aux univ. Paris Ouest Nanterre La Défense et Paris 13-Nord