Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Bouvard und Pécuchet
    Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9177:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/753:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 106 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5599-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 2431.014/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 185.1 DG 0094-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 6051 B78.2017-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.23 P Flau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6051 B78.2017-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bouvard und Pécuchet : der Werkkomplex / Gustave Flaubert ; Band 1
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  2. Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit
    ein Sottisier
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9177:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/753:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 106 :2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5599-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 2431.014/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 185.1 DG 0094-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 6051 B78.2017-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.23 P Flau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6051 B78.2017-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bouvard und Pécuchet : der Werkkomplex / Gustave Flaubert ; Band 2
    Umfang: 1084 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 981-1050

  3. Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit
    transkribierte Handschriften und Kommentare
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9177:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/753:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 106 :3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5599-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 2431.014/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 185.1 DG 0094-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 6051 B78.2017-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.23 P Flau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6051 B78.2017-3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bouvard und Pécuchet : der Werkkomplex / Gustave Flaubert ; Band 3
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  4. Wörterbuch der gemeinen Phrasen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9177:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/753:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 106 :4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5599-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 2431.014/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 185.1 DG 0094-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 6051 B78.2017-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.23 P Flau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6051 B78.2017-4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bouvard und Pécuchet : der Werkkomplex / Gustave Flaubert ; Band 4
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  5. Madame Bovary
    frå livet i provinsen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Skald, Leikanger

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294327 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vikingstad, Margunn (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Norwegisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788279592570
    Schriftenreihe: Skalds klassikarar
    Umfang: 492 Seiten
  6. Lettres d'Orient
    Erschienen: [février 2017]; © février 2017
    Verlag:  Macha Publishing, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276528 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782374370200
    Auflage/Ausgabe: édition 01
    Schriftenreihe: Trésors retrouvés de la littérature
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  7. Comme je m'ennuie de toi, mon pauvre rat!
    (lettres à sa soeur, 1839-1846)
    Erschienen: mars 2017
    Verlag:  La Part Commune, Rennes

    La correspondance entre l'écrivain et sa soeur Caroline, entre 1839 et 1846. Partageant une grande complicité, ils portent le même regard affranchi et sans concession sur les travers de la bourgeoisie provinciale. Elle raffole de ses histoires, le... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276262 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La correspondance entre l'écrivain et sa soeur Caroline, entre 1839 et 1846. Partageant une grande complicité, ils portent le même regard affranchi et sans concession sur les travers de la bourgeoisie provinciale. Elle raffole de ses histoires, le console de ses moments de découragement, lui la guide dans ses lectures. La mort de Caroline constitue pour Gustave un drame fondateur. Caroline Flaubert (1824-1846) fut la confidente, l'alter ego de son illustre aîné de trois ans et peut s'enorgueillir d'avoir été l'une des rares correspondantes de Gustave à lui tenir la dragée haute, à savoir lui répondre sur la même tonalité, dans un style plein de vivacité et de spontanéité, riche en calembours, plaisanteries et rosseries dont leur entourage proche faisait les frais. On ne peut que se laisser séduire, emporter, amuser par cette liberté de ton, dans une langue tour à tour crue et châtiée, et par cette profonde tendresse que rien ne vient jamais altérer. Après la disparition brutale de sa sœur, Flaubert reportera sur sa nièce une part de l'affection débordante qu'il avait pour sa sœur, dont le souvenir ne le quittera jamais. Comme en témoigne le dossier gris, sur lequel il a écrit à la main « Lettres de ma sœur », dans lequel il conservera sa vie durant jusqu'au moindre billet que lui avait adressé Caroline, comme autant de talismans de cette amitié sororale qui, en l'occurrence, était l'un des autres noms de l'amour. [source éditeur]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flaubert, Caroline (AdressatIn); Peyronnet, Joseph (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782844183361
    Weitere Identifier:
    9782844183361
    RVK Klassifikation: IG 6051
    Schlagworte: Briefliteratur;
    Umfang: 249 Seiten, 17 x 12 cm
  8. Flaubert
    ses pensées, son art, ses procédés$dla 1ère tentation de Saint Antoine
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Fantasy-éditions, Perpignan

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276525 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bertrand, Louis (HerausgeberIn); Lusetti, Olivier (Array)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791092557480
    RVK Klassifikation: IG 6055 ; IG 6051 ; IG 6050
    Schriftenreihe: La collection Art & fantasie
    Schlagworte: Flaubert, Gustave;
    Umfang: 604 Seiten
    Bemerkung(en):

    Cover: "Sélections, analyse et préface d'Olivier Lusetti ... 1er éditeur: Louis Bertrand"

  9. Lettres à Flaubert
    Jeanne Bem, Pierre Bergounioux, Belinda Cannone, Philippe Delerm, Benoit Dufau, Philippe Dufor, Joëlle Gardes, Sebastián García Barrera, Patrick Grainville, Yvan Leclerc, Philippe Le Guillou, Jean-Marc Lévy-Leblond, Benoit Melanc̜on, Christine Montalbetti, Ramona Naddaff, Franc̜ois Priser, Daniel Sangsue, Michel Schneider, Posy Simmonds, Philippe Vilain, Vincent Vivès, Michel Winock, Fawzia Zouari, Anonyme
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Éditions Thierry Marchaisse, Vincennes

    Où l'on apprend que le jeune Gustave était mauvais en maths, que même un singe peut écrire au Maître, que son facteur a perdu des plis en route, que ses admirateurs et admiratrices souffrent de bovarysme, qu'il n'habite plus à l'adresse indiquée...... mehr

    Württembergische Landesbibliothek
    67/15960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277208 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Où l'on apprend que le jeune Gustave était mauvais en maths, que même un singe peut écrire au Maître, que son facteur a perdu des plis en route, que ses admirateurs et admiratrices souffrent de bovarysme, qu'il n'habite plus à l'adresse indiquée... Dans le carnet d'adresses de Flaubert, on dénombrait jusqu'à présent 279 correspondants. Ce chiffre dépasse désormais les 300, grâce à ces lettres d'épistoliers inattendus, qui sont autant nos contemporains que les siens. « Je pense souvent avec attendrissement aux êtres inconnus, à naître, étrangers, etc., qui s'émeuvent ou s'émouvront des mêmes choses que moi. Un livre, cela vous crée une famille éternelle dans l'humanité. Tous ceux qui vivront de votre pensée, ce sont comme des enfants attablés à votre foyer. » Flaubert, Lettre à Louise Colet, 25 mars 1854 [source éditeur]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leclerc, Yvan (HerausgeberIn); Flaubert, Gustave (AdressatIn); Bem, Jeanne (VerfasserIn); Bergounioux, Pierre (VerfasserIn); Cannone, Belinda (VerfasserIn); Flaubert, Gustave (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782362801839; 2362801837
    Weitere Identifier:
    9782362801839
    Schriftenreihe: Collection "Lettres à ..."
    Schlagworte: Authors, French
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880)
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    :

  10. Drei Geschichten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Flau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G-2 6/67
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    flauber gustave 2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR IG 6051 D77.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05502:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6227-841 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279173 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Edl, Elisabeth (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446256590; 3446256598
    RVK Klassifikation: IG 6051
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  11. Flaubert in the ruins of Paris
    the story of a friendship, a novel, and a terrible year
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Basic Books, New York

    "In 1869, Gustave Flaubert published what he considered to be his masterwork novel, A Sentimental Education, which told a deeply human and deeply pessimistic story of the 1848 revolutions. The book was a critical and commercial flop. Flaubert was... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 6055 B873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In 1869, Gustave Flaubert published what he considered to be his masterwork novel, A Sentimental Education, which told a deeply human and deeply pessimistic story of the 1848 revolutions. The book was a critical and commercial flop. Flaubert was devastated. Yet his year was only going to get worse. The summer of 1870 through the spring of 1871 would come to be known as the "Terrible Year" in France. France suffered a humiliating defeat in their war against Prussia, followed by the fall of Napoleon III and his Second Empire, the declaration of a republic, then the siege of Paris by the Prussian army, capitulation, and a dishonorable peace. This in turn provoked a revolt of the people of Paris, who formed a local government called the Commune, which was crushed in the bloodiest class warfare France has ever known. Paris by the end of May 1871--at the end of "the Bloody Week," with the defeat and summary execution of the insurrectionists--was a scorched wasteland, set afire by the retreating Communards. As the dust settled, a struggle began among politicians and artists to define France's future. Yet no one could agree on what France should become; Parisians built the Sacré-Cœur as a monument to French reactionaries just as the newly formed secular republic was distancing itself from religion. For a time, France was inches away from returning to a monarchy led by the Comte de Chambord. As artists, Gustave Flaubert along with his friend George Sand were part of this larger movement to capture the new essence of France and predict the country's future course. Flaubert was convinced that the commune could never have happened if more people had read A Sentimental Education"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flaubert, Gustave (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780465096022
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schlagworte: Novelists, French; Literature and society
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880); Flaubert, Gustave (1821-1880): Éducation sentimentale; Sand, George (1804-1876)
    Umfang: xxiii, 241Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209-228

  12. Bouvard und Pécuchet
    der Werkkomplex
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331082
    Umfang: 22 cm
    Bemerkung(en):

    4 Bände im Schuber

  13. Bouvard und Pécuchet
    der Werkkomplex
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henschen, Hans-Horst (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341579
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (2070 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

    : Array

  14. Bouvard und Pécuchet
    der Werkkomplex
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FBKI1100-...
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Sémiotique du sensible et littérature
    analyse d'Un coeur simple (Flaubert), de La symphonie pastorale (Gide) et de La morte amoureuse (Gautier)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 2/470
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279940 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flaubert, Gustave; Gide, André; Gautier, Théophile
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343121901
    Weitere Identifier:
    9782343121901
    Schriftenreihe: Espaces littéraires
    Schlagworte: French fiction; Senses and sensation in literature; Human body in literature; Aesthetics in literature; Semiotics and literature
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880): Cœur simple; Gide, André (1869-1951): Symphonie pastorale; Gautier, Théophile (1811-1872): Morte amoureuse
    Umfang: 235 Seiten, 1 Diagramm, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen