Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Augsburg] ; 20/30.01.1648
    Erschienen: 30.01.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Fabricius, Jacob; Hirt, Johann Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Stuttgart]

    Im Brief genannte Personen: Jacob Fabricius, Johann Martin Hirt

    Datierung in Vorlageform: 20./30. Janu. 1648 [Julianischer und Gregorianischer Kalender]

  2. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 10.09.1648
    Erschienen: 1648

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Köhler, Theophil, 1618 - 1685; [Stammbuch Theophil Köhler]; [S.l.], 1637; [1637-1668], Bl. 198,2; 233 Bl.

    Bemerkung(en):

    Datierung: MDCXLIIX [sic], X. Septemb

  3. Crucigerorum Felix Conditio, Das ist: Der Glückselige Wollstand Christlicher Creutzträger
    Auß dem 94. Psalm Davids/ v.12. & seqq. usq[am] ad 20. Erkläret vnd betrachtet/ in einer Christlichen Leichpredigt/ Welche bey Volckreicher Leichbegängnuß Der Weyland viel Ehr- vnd Tugendreichen Frawen Ertmuth Kornmessers/ Des wollEhrnvesten/ Achtbarn/ Wollweisen vnd Fürnehmen Sel Herrn Johann Beekmanß/ weyland Rathsverwandten in Alten Stettin/ hinterbliebener Fraw Widwen/ Als sie im eingetretenen 57. Jahr ihres Alters/ den 1. Septembr. Anno 1648. durch den Natürlichen Todt aus dieser müheseligen Welt abgefodert/ vnd ihre Cörper folgends am 5. Septembr. in S. Marien Stiffts Kirchen/ zur Erden bestattet worden/ gehalten ist
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beekmann, Johann (Widmungsempfänger); Beekmann, Maria (Widmungsempfänger); Beekmann, Ertmuth (Verstorb.); Beekmann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Alten Stettin/ bey Sel. Georg Rheten Erben/ Anno 1648.

  4. Crucigerorum Felix Conditio, Das ist: Der Glückselige Wollstand Christlicher Creutzträger
    Auß dem 94. Psalm Davids/ v.12. & seqq. usq[am] ad 20. Erkläret vnd betrachtet/ in einer Christlichen Leichpredigt/ Welche bey Volckreicher Leichbegängnuß Der Weyland viel Ehr- vnd Tugendreichen Frawen Ertmuth Kornmessers/ Des wollEhrnvesten/ Achtbarn/ Wollweisen vnd Fürnehmen Sel Herrn Johann Beekmanß/ weyland Rathsverwandten in Alten Stettin/ hinterbliebener Fraw Widwen/ Als sie im eingetretenen 57. Jahr ihres Alters/ den 1. Septembr. Anno 1648. durch den Natürlichen Todt aus dieser müheseligen Welt abgefodert/ vnd ihre Cörper folgends am 5. Septembr. in S. Marien Stiffts Kirchen/ zur Erden bestattet worden/ gehalten ist
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8" (4")E 6360
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    544/VP 3-74
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beekmann, Johann (Widmungsempfänger); Beekmann, Maria (Widmungsempfänger); Beekmann, Ertmuth (Verstorb.); Beekmann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Alten Stettin/ bey Sel. Georg Rheten Erben/ Anno 1648.

  5. Nothwendige/ Höchtsabgedrungene Warheit und Ehrenrettung/ Wieder Die sehr hefftige Schrifft/ so D. Jacobus Fabricius, Orientalis Pomeraniae Superintendens generalis, unter folgendem Titul: Invicta Visionum Probatio: Das ist/ Wolbefästigte Wiederlegung der nichtigen Scheingründe/ mit welchen ein Streitsüchtiger Sophist mein hiebevor gedrucktes Büchlein von Prüfung der Gesichter zwar bestürmet/ aber mit nichten überwunden hat: Unlängst ans Liecht gegeben
    darin er mein vor diesem heraus gegebenes Schrifftmässiges Bedencken/ was von Gesichtern heutiges Tages zu halten/ gantz und gar zu ruiniren und umbzustossen sich ... vergeblich/ bemühet
    Erschienen: 1647-1648
    Verlag:  Folck, Lübeck ; Schmalhertz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Jacob; Volck, Michael; Schmalhertz, Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:062616V
    Bemerkung(en):

    Theil 1 verl. bei Michael Volck, Lübeck und gedr. bei Valentin Schmalhertz, Lübeck. - Theil 2 verl. und gedr. bei Valentin Schmalhertz, Lübeck

    Erschienen: 1 (1647) - 2 (1648)

  6. Nothwendiger/ Höchstabgedrungener Warheit und Ehrenrettung/ wieder die sehr hefftige Schrifft/ so D. Jacobus Fabricius, Orientalis Pomeraniae Superintendens Generalis, unter dem Titul: Invicta Visionum probatio, Das ist/ Wolbefästigte Wiederlegung der nichtigen Scheingründe/ mit welchen ein Streitsüchtiger Sophist mein hiebevor gedrucktes Büchlein/ von Prüfung der Gesichter/ zwar bestürmet/ aber mit nichten überwunden hat/ Ans Liecht gegeben; darin er meine heraus gegebene Considerationem Visionum Apologeticam gantz und gar zu ruiniren und umbzustossen sich ... vergeblich/ bemühet ... Theil
    2
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Schmalhertz, Lübeck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Na 2130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1305.8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 524.5 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Jacob; Meier, Sebastianus (BeiträgerIn); Arnoldi, Christianus (BeiträgerIn); Schmalhertz, Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:062621P
    Übergeordneter Titel: Nothwendiger/ Höchstabgedrungener Warheit und Ehrenrettung/ wieder die sehr hefftige Schrifft/ so D. Jacobus Fabricius, Orientalis Pomeraniae Superintendens Generalis, unter dem Titul: Invicta Visionum probatio, Das ist/ Wolbefästigte Wiederlegung der nichtigen Scheingründe/ mit welchen ein Streitsüchtiger Sophist mein hiebevor gedrucktes Büchlein/ von Prüfung der Gesichter/ zwar bestürmet/ aber mit nichten überwunden hat/ Ans Liecht gegeben; darin er meine heraus gegebene Considerationem Visionum Apologeticam gantz und gar zu ruiniren und umbzustossen sich ... vergeblich/ bemühet ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., S. 207 - 726, [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Na 2130

    Signaturformel: )(2, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ttt4, a - c4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lübeck/ Gedruckt und verlegt durch Valentin Schmalhertz/ 1648. Auch wird es bey ihm verkaufft