Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 918 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 918.
Sortieren
-
Robert Walser und die moderne Poetik
-
Goethe
der Zeitbürger -
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände – Bd. 32 : Abt. 2, Briefe, Tagebücher und Gespräche ; Bd. 5, [...], Teil 2, Mit Schiller : Briefe, Tagebücher und Gespräche vom 24. Juni 1794 bis zum 9. Mai 1805 / Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Volker C. Dörr ..., Vom 1. Januar 1800 bis zum 9. Mai 1805 -
Dienst und Herrschaft
ein Versuch über Robert Walser -
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände – Bd. 15 : Abt. 1, Sämtliche Werke, Teil 1, Italienische Reise / Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Christoph Michel ... -
Dramen 1765 - 1775
-
Dramen 1791 - 1832
-
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände – Bd. 33 : Abt. 2, Briefe, Tagebücher und Gespräche ; Bd. 6, [...], Teil 1, Napoleonische Zeit : Briefe, Tagebücher und Gespräche vom 10. Mai 1805 bis 6. Juni 1816 / Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Rose Unterberger, Von Schillers Tod bis 1811 -
Das Theater Richard Wagners
Idee - Dichtung - Wirkung -
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände – Bd. 15 : Abt. 1, Sämtliche Werke, Teil 2, Italienische Reise / Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Christoph Michel ... -
Moderne Literatur in Grundbegriffen
-
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände – Bd. 34 : Abt. 2, Briefe, Tagebücher und Gespräche ; Bd. 7, [...], Teil 2, Napoleonische Zeit : Briefe, Tagebücher und Gespräche vom 10. Mai 1805 bis 6. Juni 1816 / Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. von Rose Unterberger, Von 1812 bis zu Christianes Tod -
Letales Symposion
Conrad Ferdinand Meyers "Lethe" -
Durch Gemeinsinn gesellschaftlich wirken
Weltliteratur und Globalisierung - mit den Augen Goethes betrachtet -
Bruder Humanus
Heinz Friedrich zum Gedenken -
Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche
vierzig Bände -
"Ich bin ganz Ohr"
Musik in Robert Walsers Prosa -
"Laß mich hören, laß mich fühlen"
Johann Sebastian Bach im Urteil Goethes -
Schiller ist der Verdi Wagners
Variationen über die Geburt des Dramas aus dem Geist der Oper -
Richard Beer-Hofmann
"Zwischen Ästhetizismus und Judentum" ; Sammelband der Beiträge vom "Öffentlichen Symposion in der Akademie der Wissenschaften Heidelberg am 25. und 26.10.1995" -
Cosima Wagner-Liszt - der Weg zum Wagner-Mythos
ausgewählte Schriften des ersten Wagner-Enkels und sein unveröffentlichter Briefwechsel mit Thomas Mann -
"Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben"
Nietzsche und die Erinnerung in der Moderne -
Mozarts Opernfiguren
grosse Herren, rasende Weiber - gefährliche Liebschaften -
"Jetzt schaun wir, wie Hans Sachs es macht"
Goethe - Lortzing - Wagner -
Schillers 'Jungfrau von Orleans'
eine Oper für Richard Wagner