Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 37 von 37.

Sortieren

  1. D.O.M. Aeternaeq. Memoriae S.
    Concha Et Ossa Hic Sita Sunt Margaritae, Dignae Tanto, Et Cum Matre Sibi Communi Nomine, Foeminae Univirae ... Vixit Ann. XXII. Mens. IV. D. VI. Aera Christi MDXXXVI.
    Autor*in:
    Erschienen: [1636]

    Epicedia auf Margaretha Schörckel, geb. Putscher, gestorben am 14. Mai 1636 mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 18289 (2)
    keine Fernleihe

     

    Epicedia auf Margaretha Schörckel, geb. Putscher, gestorben am 14. Mai 1636

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schörckel, Margaretha; Schwendendörffer, Georg Tobias (BeiträgerIn); Hoe von Hoenegg, Matthias (BeiträgerIn); Höpffner, Heinrich (BeiträgerIn); Höpner, Johannes (BeiträgerIn); Schreiter, Johannes (BeiträgerIn); Finckelthaus, Sigismund (BeiträgerIn); Burchardus, Mauritius (BeiträgerIn); Jungermann, Caspar (BeiträgerIn); Zabel, Johannes (BeiträgerIn); Heyland, Enoch (BeiträgerIn); Preibis, Christoph (BeiträgerIn); Putscher, Daniel (BeiträgerIn); Marckes, Julius (BeiträgerIn); Heidenreich, Tobias (BeiträgerIn); Benewitz, Philipp (BeiträgerIn); Lindener, David (BeiträgerIn); Wirth, Polycarpus (BeiträgerIn); Bruno, Melchior (BeiträgerIn); Rolfinck, Werner (BeiträgerIn); Heintz, Johannes (BeiträgerIn); Roth, Sebastian (BeiträgerIn); Zeidler, Johannes (BeiträgerIn); Reckleben, Hieronymus (BeiträgerIn); Müller, Philipp (BeiträgerIn); Schneider, Zacharias (BeiträgerIn); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Corvinus, Andreas (BeiträgerIn); Cramerus, Martinus (BeiträgerIn); Leibnitz, Friedrich (BeiträgerIn); Avianus, Wilhelm (BeiträgerIn); Weber, Jeremias (BeiträgerIn); Rivinus, Andreas (BeiträgerIn); Cerycius, Christoph (BeiträgerIn); Ehrlich, Andreas (BeiträgerIn); Finckelthaus, Sigismund (BeiträgerIn); Lauterbach, Christian (BeiträgerIn); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:707398P
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: D.O.M. Æternæq. Memoriæ S. : Concha Et Ossa Hic Sita Sunt Margaritæ, Dignæ Tanto, Et Cum Matre Sibi Communi Nomine, Foeminæ Univiræ : Qvæ ... Vixit Ann. XXII. Mens. IV. D. VI. Æra Christi MDXXXVI

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lpr. Stolb. 18289 (2)

    Signaturformel: A-C4 D2

    Vermutl. bei Gregor Ritzsch, Leipzig erschienen

  2. Processus Poeticus novus in causa perantiqua, praedominium uxoris concernente, feliciter peractus transactusque. Poetischer newer Proceß in einer gar alten Sach, die Herrschafft des Weibes belangende
    Allen Eh- und friedliebenden zum guten Unterricht u. Trost, aufgesucht u. uff begehren heraus gegeben
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Franck & Scheuben, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 497.12 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl
  3. Processus Poeticus novus in causa perantiqua, praedominium uxoris concernente, feliciter peractus transactusque. Poetischer newer Proceß in einer gar alten Sach, die Herrschafft des Weibes belangende
    Allen Eh- und friedliebenden zum guten Unterricht u. Trost, aufgesucht u. uff begehren heraus gegeben
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Franck & Scheuben, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 497.12 Quod. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl
  4. D.O.M. Aeternaeq. Memoriae S.
    Concha Et Ossa Hic Sita Sunt Margaritae, Dignae Tanto, Et Cum Matre Sibi Communi Nomine, Foeminae Univirae ... Vixit Ann. XXII. Mens. IV. D. VI. Aera Christi MDXXXVI.
    Autor*in:
    Erschienen: [1636]

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Cm 246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbPrTh985/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 18289 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schörckel, Margaretha; Schwendendörffer, Georg Tobias (BeiträgerIn); Hoe von Hoenegg, Matthias (BeiträgerIn); Höpffner, Heinrich (BeiträgerIn); Höpner, Johannes (BeiträgerIn); Schreiter, Johannes (BeiträgerIn); Finckelthaus, Sigismund (BeiträgerIn); Burchardus, Mauritius (BeiträgerIn); Jungermann, Caspar (BeiträgerIn); Zabel, Johannes (BeiträgerIn); Heyland, Enoch (BeiträgerIn); Preibis, Christoph (BeiträgerIn); Putscher, Daniel (BeiträgerIn); Marckes, Julius (BeiträgerIn); Heidenreich, Tobias (BeiträgerIn); Benewitz, Philipp (BeiträgerIn); Lindener, David (BeiträgerIn); Wirth, Polycarpus (BeiträgerIn); Bruno, Melchior (BeiträgerIn); Rolfinck, Werner (BeiträgerIn); Heintz, Johannes (BeiträgerIn); Roth, Sebastian (BeiträgerIn); Zeidler, Johannes (BeiträgerIn); Reckleben, Hieronymus (BeiträgerIn); Müller, Philipp (BeiträgerIn); Schneider, Zacharias (BeiträgerIn); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Corvinus, Andreas (BeiträgerIn); Cramerus, Martinus (BeiträgerIn); Leibnitz, Friedrich (BeiträgerIn); Avianus, Wilhelm (BeiträgerIn); Weber, Jeremias (BeiträgerIn); Rivinus, Andreas (BeiträgerIn); Cerycius, Christoph (BeiträgerIn); Ehrlich, Andreas (BeiträgerIn); Finckelthaus, Sigismund (BeiträgerIn); Lauterbach, Christian (BeiträgerIn); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:707398P
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: D.O.M. Æternæq. Memoriæ S. : Concha Et Ossa Hic Sita Sunt Margaritæ, Dignæ Tanto, Et Cum Matre Sibi Communi Nomine, Foeminæ Univiræ : Qvæ ... Vixit Ann. XXII. Mens. IV. D. VI. Æra Christi MDXXXVI

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Lpr. Stolb. 18289 (2)

    Signaturformel: A-C4 D2

    Epicedia auf Margaretha Schörckel, geb. Putscher, gestorben am 14. Mai 1636

    Vermutl. bei Gregor Ritzsch, Leipzig erschienen

  5. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 197
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  6. Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begreb=||niß der Ehrentugentsamen || Frawen || MAGDALENEN,|| ... Herrn Pauli Vetzern/ beyder Rechten Do-||ctoris ... || geliebten || Haußfrawen:|| Welche den 13. Februar. dieses 95. Jahrs früe || vmb 8. Vhr ... entschlaffen/ vnd folgenden 16.|| dieses Monats .. bestattet || worden.|| Gehalten durch || M. Cornelium Becker, Pastorem || zu S. Niclas.|| ... ||
    Erschienen: 1595
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3752
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 1.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sartorius, Balthasar (Beiträger); Schilter, Johannes (Beiträger); Abel, Michael (Beiträger); Caul, Abraham (Beiträger); Glaser, Samuel (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Glaubitz, Gregor (Beiträger); Vetzer, Magdalene (Verstorb.); Vetzer, Paul; Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 1349
    Umfang: [28] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Verbesserte Neuaufnahme

    Beiträger: Sartorius, Balthasar; Schilter, Johannes; Abel, Michael; Caul, Abraham; Glaser, Samuel; Beyer, Konrad; Glaubitz, Gregor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leypzig/ bey Johan: Beyer/|| M.D.XCv.||

  7. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  8. Sphaera. Das ist: Ein kurtzes Astronomisches Tractätlein
    In welchem nicht allein von des HimmelsLauff/ der Sternen Krafft/ Natur und Wirckung/ Circulis, und andern darzu gehörigen Dingen: Sondern auch/ wie man Nativiteten rechnen/ und daraus urtheilen sol/ gehandelt wird
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Große, Leipzig ; Jansonius

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54.5 Astron.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorstadt, Christoph von (Widmungsempfänger); Bretschneider, Andreas (BeiträgerIn k.); Grosse, Henning (Beiträger); Pensold, Friedrich (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Praetorius, Thomas (Beiträger); Bartolus, Abraham (Beiträger); Paymelius, Johannes (Beiträger); Exner, Balthasar (Beiträger); Fibing, Valentin (Beiträger); Grosse, Henning; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:000159Z
    Umfang: [12] Bl., 262 S., [1] Bl., [2] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 45 MA 5154

    Erstes gefaltetes Blatt zu S. 57, zweites zu S. 150

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jn Vorlag Henning Großen/ Jm Jahr 1622. [Am Ende:] Leipzig/ Jn Verlegung Henning Großen des Jüngern. Gedruckt durch Justum Jansonium Danum. Jm Jahr 1622.

  9. L' honneste Homme, Das ist: Der Ehrliebende Welt-Mann/ Oder Die von vielen Leuten gesuchte schöne Kunst/ wie einer an grosser Herren Höfen ... sich beliebet und belobet machen könne
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Nerlich, Leipzig ; Hön

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1700
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Ll 28
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXV : 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Ll 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bierling, Caspar; Bavarus, Conrad; Nerlich, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:670644G
    Umfang: [10] Bl., 146 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXV : 1

    Als Übers. gilt Caspar Bierling (oder Conrad Bavarus)

  10. Decanus Communitatis Artium In Academia Lispiensi Magistris, Baccalaureis & Studiosis Philosophiae S. ...
    P.P. Dominica, qua Iucenditatis pacatae audire cum Auditoribus desider abamus. Aera Dionysiana MDCXXXV. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1635
    Verlag:  Ritzsch, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Preibis, Christoph; Hornschuch, Johann; Müller, Philipp; Bulaeus, Christoph; Corvinus, Andreas; Schneider, Zacharias; Bavarus, Conrad; Reckleben, Hieronymus; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:674923V
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 219

    Format: ca. 47 x 34,5 cm. - Satzspiegel: 43,8 x 30,7 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: LIPSIÆ excudebat GREGORIUS Ritzsch.

  11. Excita Salanis Bona Verba!
    Salesq[ue] Salinis ... Dn. Godofredo Meihero, F. Consulari, N. Simoniano; hincq[ue] Phil. & Opt. Art. M. ... Et Annae Finckelthusiae Filiae Professoriae, virgini praetextate ... Patriciis utrinq[ue] Lipsiensibus Salutatores peregre non peregrini acclamabandt, iisdemq[ue] Nuptias IV. Kal. IXbr. Lipsiae celebratas ornare satagebant
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Salfeldt, Halis Saxoniae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rivinus, Andreas; Sulzbach, Karl von; Mayer, Gottfried; Mayer, Anna; Salfeld, Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:683011Y
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 219

    Format: ca. 35,5 x 27,5 cm. - Satzspiegel: 32,9 x 22,8 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excusa Halis SAXONIÆ per Christophorem Salfeldt Æra M.DC.XXXIII.

    Hochzeitsgedicht auf Gottfried Mayer und Anna Finckelthaus am 4. November 1633

  12. Thalamus Viri excellentißimi Et clarißimi, Dn. Mauricii Schröteri, Philosophiae & Medicinae Doctoris, Academiae Lipsiensis de facultate Medica Sponsi, Et Virginis honestißimae ac pudicißimae, Dorotheae, Viri, genere, munere, rerum, usu & integritate ... Pauli Stumpffeldii, Quaestoris Electoralis Saxonici Schweinici & Iessenae, filiae, Sponsae
    Festo carmine exornatus a benevolentibus, cum initiaretur Jessenae XXVI. Augusti A. C. N. M.DCXI.
    Autor*in:
    Erschienen: 1611
    Verlag:  Koberus, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 48
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröter, Moritz; Schröter, Dorothee; Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Pensold, Friedrich (BeiträgerIn); Malsius, Simon (BeiträgerIn); Kirstenius, Petrus (BeiträgerIn); Ellingerus, Andreas (BeiträgerIn); Eiglikios, Ioan. (BeiträgerIn); Landgraf, Simon (BeiträgerIn); Schenck, Euseb. (BeiträgerIn); Reusnerrus, Elias (BeiträgerIn); Heider, Wolfg. (BeiträgerIn); Gruner, Victorinus (BeiträgerIn); Höpner, Iohannes (BeiträgerIn); Hartung, Valentinus (BeiträgerIn); Horstius, Philippus (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Schröterus, Petrus Elias (BeiträgerIn); Steinmetz, Mauricius (BeiträgerIn); Gualther, Georgius (BeiträgerIn); Jungclaus, Iohannes (BeiträgerIn); Kober, Lorenz; Beyer, Tobias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:020666F
    Umfang: [9] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 5.1.10.(67)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Opera Laurentii Koberi Typis Tobiae Beyeri Chalcographorum Lipsiensum