Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Leichpredigt/ Aus dem Danckliede des Königes Hiskiæ, Esa. 38. sihe vmb Trost war mir sehr bange etc.
    Beym Begräbniß/ des ... Herrn Pavli Frobergs, Stadtrichters vnd fürnehmen Advocati zu Leipzig/ Welcher den dritten Julii Anno 1621. ... sanfft vnd selig in dem Herrn entschlaffen/ vnd den 6. desselben Christlich zur Erden bestattet worden. Gehalten
    Erschienen: Jm Jahr M.DC.XXI.
    Verlag:  durch Andream Oßwald, Gedruckt zu Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 9537
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Froberg, Paul (GefeierteR); Oswald, Andreas (DruckerIn); Höpfner, Heinrich (BeiträgerIn); Ulricus, Sebastianus (BeiträgerIn); Heiland, Enoch (BeiträgerIn); Hartung, Valentin (BeiträgerIn); Hoepner, Johann (BeiträgerIn); Müller, Philipp (BeiträgerIn); Friderich, Johann (BeiträgerIn); Blümel, Jacob (BeiträgerIn); Zabel, Johann (BeiträgerIn); Lange, Christian (BeiträgerIn); Mayer, Ulrich (BeiträgerIn); Crell, Sebastian (BeiträgerIn); Schneider, Zacharias (BeiträgerIn); Schütz, Benjamin (BeiträgerIn); Langius, David (BeiträgerIn); Naevius, Carolus (BeiträgerIn); Groderus, Paulus (BeiträgerIn); Peilicke, Franz (BeiträgerIn); Kempferus, ... (BeiträgerIn); Frobergius, Christianus (BeiträgerIn); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); O. B. F. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:739815K
    Umfang: 48 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblattes ist unbedruckt

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  2. Excita Salanis Bona Verba!
    Salesq[ue] Salinis ... Dn. Godofredo Meihero, F. Consulari, N. Simoniano; hincq[ue] Phil. & Opt. Art. M. ... Et Annae Finckelthusiae Filiae Professoriae, virgini praetextate ... Patriciis utrinq[ue] Lipsiensibus Salutatores peregre non peregrini acclamabandt, iisdemq[ue] Nuptias IV. Kal. IXbr. Lipsiae celebratas ornare satagebant
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Salfeldt, Halis Saxoniae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001158
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rivinus, Andreas; Sulzbach, Karl von; Mayer, Gottfried; Mayer, Anna; Salfeld, Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 35,5 x 27,5 cm. - Satzspiegel: 32,9 x 22,8 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excusa Halis SAXONIÆ per Christophorem Salfeldt Æra M.DC.XXXIII.

    Hochzeitsgedicht auf Gottfried Mayer und Anna Finckelthaus am 4. November 1633

  3. Christliche Leichpredigt
    Bey ansehnlicher Bestattung des weiland Ehrenvesten ... Herrn Johan Peiligks/ des Churf. Sächs. Schöppenstuels zu Leipzig Assessorn, Kirchvaters zu S. Niclas/ und Burger-Meisters daselbst/ Welcher am 30. Novembris des 1617. Jahrs ... selig entschlaffen/ und den 4. Decembris Christlicher weise zur Erden bestattet worden/ Gehalten
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Beyer ; Göppener, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 17652
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peiligk, Johann; Höpffner, Heinrich (Beiträger); Rosa, Reinhard (Beiträger); Sitzman, Theodor (Beiträger); Schultes, Jacobus (Beiträger); Schwalenberg, Otto (Beiträger); Ulrich, Sebastian (Beiträger); Pensold, Friedrich (Beiträger); Malsius, Simon (Beiträger); Sagittarius (Beiträger); Landgrave, Simon (Beiträger); Schneider, Andreas (Beiträger); Hartung, Valentin (Beiträger); Frid., Jo. (Beiträger); Schneider, Andreas (Beiträger); Muller, Philipp (Beiträger); Blumelius, Jacobus (Beiträger); Bavarus, Cunradus (Beiträger); Rhenius, Johannes (Beiträger); Weinrich, Thomas (Beiträger); Crell, Sebastian (Beiträger); Weinrich, Melchior (Beiträger); Kleppisius, Gregorius (Beiträger); Froberg, Paul (Beiträger); Bauer, Andreas (Beiträger); Meisnerus, Joachimus (Beiträger); Schenck, Friedrich (Beiträger); Tülsnerus, Adamus (Beiträger); Mayer, Ulricus (Beiträger); Ehrlichius, Andreas (Beiträger); Büttner, Martinus (Beiträger); Rümpler, Jacobus (Beiträger); Engelman, Johannes (Beiträger); Seiffert, Michael (Beiträger); Schneider, Christianus (Beiträger); Müller, Petrus Benignus (Beiträger); Pfeiffer, Georgius (Beiträger); Wilhelmi, Petrus (Beiträger); Menius, Abrahamus (Beiträger); Trenckner, Christian (Beiträger); Weinrich, Gottfried (Beiträger); Schneider, Friedrich (Beiträger); Peilick, Franz (Beiträger); Peilick, Wolffgang (Beiträger); Bavarus, Conrad; Göpner, Melchior
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [38] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 39:105864U. Abweichende Gestaltung der Titelseite, abweichender Fingerprint

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ in M. Beyers Druckerey, durch Melchior Göppenern. Anno M. DC. XVIII.

    Threnodiae in obitum Viri Amplissimi, Prudentissimi ac Integerrimi, Dn. Iohannis Peilickii ...

  4. Zwo Christliche Leichpredigten
    Deren die erste vber die Hertzerquickende Wort Davids außm 116. Psalm/ vers. 7.8.9. ... Bey Christlichen Leichbegängniß deß weiland ... Wilhelmi Schmucks/ J.U.D. ... Die andere vber das Sprüchlein des 73. Psalms ... Bey Christlicher Leichbestattung/ der ... Frawen Gertrauden/ Obgemeldetes Herrn D. Wilhelmi Schmucks/ [et]c. gewesenen HaußEhren/ Welche beyde Christlichen Eheleute in einer Nacht ... Er Anno 1634. Sie aber Anno 1631. in Gott seliglich verschieden/ auch beyde einen Tag (den 29. Decembr. selbiger Jahre) ehrlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: Anno 1635.
    Verlag:  bey Friedrich Lankischen S. Erben, Gedruckt zu Leipzig

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 20249-20250
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmuck, Wilhelm (GefeierteR); Lindner, Gertrud (GefeierteR); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Höpfner, Heinrich (BeiträgerIn); Agricola, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Preibis, Christoph (BeiträgerIn); Böhem, Johannes (BeiträgerIn); Heintz, Johannes (BeiträgerIn); Rivinus, Andreas (BeiträgerIn); Reckleben, Johann (BeiträgerIn); Bulaeus, Christoph (BeiträgerIn); Reimmann, Matthias (BeiträgerIn); Pollio, Lucas (BeiträgerIn); Reckleben, Hieronymus (BeiträgerIn); Moßhauer, Nicolaus (BeiträgerIn); Finckelthaus, Gottfried (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:749276B
    Umfang: 64 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A-H4

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  5. Zwo Christliche Leichpredigten
    Deren die erste vber die Hertzerquickende Wort Davids außm 116. Psalm/ vers. 7.8.9. ... Bey Christlichen Leichbegängniß deß weiland ... Wilhelmi Schmucks/ J.U.D. ... Die andere vber das Sprüchlein des 73. Psalms ... Bey Christlicher Leichbestattung/ der ... Frawen Gertrauden/ Obgemeldetes Herrn D. Wilhelmi Schmucks/ [et]c. gewesenen HaußEhren/ Welche beyde Christlichen Eheleute in einer Nacht ... Er Anno 1634. Sie aber Anno 1631. in Gott seliglich verschieden/ auch beyde einen Tag (den 29. Decembr. selbiger Jahre) ehrlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: Anno 1635.
    Verlag:  bey Friedrich Lankischen S. Erben, Gedruckt zu Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 20250
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmuck, Wilhelm (GefeierteR); Lindner, Gertrud (GefeierteR); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Höpfner, Heinrich (BeiträgerIn); Agricola, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Preibis, Christoph (BeiträgerIn); Böhem, Johannes (BeiträgerIn); Heintz, Johannes (BeiträgerIn); Rivinus, Andreas (BeiträgerIn); Reckleben, Johann (BeiträgerIn); Bulaeus, Christoph (BeiträgerIn); Reimmann, Matthias (BeiträgerIn); Pollio, Lucas (BeiträgerIn); Reckleben, Hieronymus (BeiträgerIn); Moßhauer, Nicolaus (BeiträgerIn); Finckelthaus, Gottfried (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:749276B
    Umfang: 64 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A-H4

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

  6. Excita Salanis Bona Verba!
    Salesq[ue] Salinis ... Dn. Godofredo Meihero, F. Consulari, N. Simoniano; hincq[ue] Phil. & Opt. Art. M. ... Et Annae Finckelthusiae Filiae Professoriae, virgini praetextate ... Patriciis utrinq[ue] Lipsiensibus Salutatores peregre non peregrini acclamabandt, iisdemq[ue] Nuptias IV. Kal. IXbr. Lipsiae celebratas ornare satagebant
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Salfeldt, Halis Saxoniae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rivinus, Andreas; Sulzbach, Karl von; Mayer, Gottfried; Mayer, Anna; Salfeld, Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 35,5 x 27,5 cm. - Satzspiegel: 32,9 x 22,8 cm

    Bibliogr. Nachweis: VD17 32:683011Y

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excusa Halis SAXONIÆ per Christophorem Salfeldt Æra M.DC.XXXIII.

    Hochzeitsgedicht auf Gottfried Mayer und Anna Finckelthaus am 4. November 1633

  7. Processus Poeticus novus in causa perantiqua, Prae-Dominium uxoris concernente, feliciter peractus transactusq[ue]
    = Poetischer newer Proceß In einer gar alten Sach/ Die Herrschafft des Weibes belangende
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Francke, Leipzig ; Ritzsch

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VIII,164(7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 290
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 497.12 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Polnitz, Christianus a (WidmungsempfängerIn); Nismitz, Georgius a (WidmungsempfängerIn); Ritzsch, Gregorius; Scheibe, Samuel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:278301T
    Umfang: [60] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 497.12 Quod. (3)

  8. L' honneste Homme, Das ist: Der Ehrliebende Welt-Mann/ Oder Die von vielen Leuten gesuchte schöne Kunst/ wie einer an grosser Herren Höfen ... sich beliebet und belobet machen könne
    Erschienen: 1647 [erschienen] 1648
    Verlag:  Nerlich, Leipzig ; Ritzsch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 151.9 Pol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bierling, Caspar; Kühlewein, Friedrich (Widmungsempfänger); Philipsen, Johann (Widmungsempfänger); Schürer, Christian (Widmungsempfänger); Schilter, Johann (Widmungsempfänger); Bachmann, Andreas (Widmungsempfänger); Michelßen, Johann (Widmungsempfänger); Bavarus, Conrad; Kalle, ... (k); Nerlich, Heinrich (Beiträger); Nerlich, Heinrich; Ritzsch, Timotheus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:298977Y
    Umfang: [10] Bl., 146 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Als Übers. gilt Caspar Bierling (oder Conrad Bavarus)

  9. Historien und Bericht Von dem Großfürstenthumb Muschkow/ mit dero schönen fruchtbaren Provincien und Herrschafften/ Festungen/ Schlössern/ Städten/ Flecken/ Fischreichen Wassern/ Flüssen/ Strömen und Seen
    Wie auch Von der Reussischen Großfürsten Herkommen/ Regierung/ Macht/ ... biß sie zu einer Monarchi gewachsen/ Mit den newlich vorgelauffenen Auffrühren und Händeln von den dreyen erdichteten Demetriis/ Nebenst dem auffgerichteten Friedens Contract/ zwischen dem Löblichen König in Schweden/ und jetzt regierenden GroßFürsten ... ; Mit der Muschowiter Gesetzen/ Statuten/ Sitten/ Geberden/ Leben ...
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Tipis Bavaricis, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 210 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 163 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Lu 719
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    G 3.20 (3)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gl-A 157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 1131.4°
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Mc 0041
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gu 125
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Christian Wilhelm (Widmungsempfänger); Wilhelm (Widmungsempfänger); Petrejus, Petrus; Grale, Conrad (BeiträgerIn k.); Friderich, Johann (Beiträger); Sitzmann, Theodor (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Martini, Jacob (Beiträger); Heckel, Thomas (Beiträger); Heydelberger, Cyriacus (Beiträger); Pietzsch, Jeremias (Beiträger); Tybelius, Petrus (Beiträger); Cörber, Joseph (Beiträger); Snoilshik, Johann (Beiträger); Martini, Edzard (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:130589S
    Umfang: [12] Bl., 695 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 547:695811D, 7:696056D und 23:248013P (dort auf der Titels. im Druckerprivileg ohne "Administratoris Archiepiscopatus Magdeburgensis"). - Nicht identisch mit VD17 1:655283U (dort auf der Titels. ohne Erscheinungsvermerk "Lipsiae Anno MDCXX")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Geogr 8° 01353/01 (02)

    Bibliogr. Nachweis: BCP437-E

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Lipsiae, Tipis Bavaricis

  10. Processus Poeticus novus in causa perantiqua, praedominium uxoris concernente, feliciter peractus transactusque. Poetischer newer Proceß in einer gar alten Sach, die Herrschafft des Weibes belangende
    Allen Eh- und friedliebenden zum guten Unterricht u. Trost, aufgesucht u. uff begehren heraus gegeben
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Franck & Scheuben, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 497.12 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl
  11. Processus Poeticus novus in causa perantiqua, praedominium uxoris concernente, feliciter peractus transactusque. Poetischer newer Proceß in einer gar alten Sach, die Herrschafft des Weibes belangende
    Allen Eh- und friedliebenden zum guten Unterricht u. Trost, aufgesucht u. uff begehren heraus gegeben
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Franck & Scheuben, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 497.12 Quod. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [60] Bl
  12. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 197
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  13. Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begreb=||niß der Ehrentugentsamen || Frawen || MAGDALENEN,|| ... Herrn Pauli Vetzern/ beyder Rechten Do-||ctoris ... || geliebten || Haußfrawen:|| Welche den 13. Februar. dieses 95. Jahrs früe || vmb 8. Vhr ... entschlaffen/ vnd folgenden 16.|| dieses Monats .. bestattet || worden.|| Gehalten durch || M. Cornelium Becker, Pastorem || zu S. Niclas.|| ... ||
    Erschienen: 1595
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3752
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 1.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sartorius, Balthasar (Beiträger); Schilter, Johannes (Beiträger); Abel, Michael (Beiträger); Caul, Abraham (Beiträger); Glaser, Samuel (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Glaubitz, Gregor (Beiträger); Vetzer, Magdalene (Verstorb.); Vetzer, Paul; Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 B 1349
    Umfang: [28] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Verbesserte Neuaufnahme

    Beiträger: Sartorius, Balthasar; Schilter, Johannes; Abel, Michael; Caul, Abraham; Glaser, Samuel; Beyer, Konrad; Glaubitz, Gregor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leypzig/ bey Johan: Beyer/|| M.D.XCv.||

  14. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  15. Sphaera. Das ist: Ein kurtzes Astronomisches Tractätlein
    In welchem nicht allein von des HimmelsLauff/ der Sternen Krafft/ Natur und Wirckung/ Circulis, und andern darzu gehörigen Dingen: Sondern auch/ wie man Nativiteten rechnen/ und daraus urtheilen sol/ gehandelt wird
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Große, Leipzig ; Jansonius

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54.5 Astron.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorstadt, Christoph von (Widmungsempfänger); Bretschneider, Andreas (BeiträgerIn k.); Grosse, Henning (Beiträger); Pensold, Friedrich (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Praetorius, Thomas (Beiträger); Bartolus, Abraham (Beiträger); Paymelius, Johannes (Beiträger); Exner, Balthasar (Beiträger); Fibing, Valentin (Beiträger); Grosse, Henning; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:000159Z
    Umfang: [12] Bl., 262 S., [1] Bl., [2] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 45 MA 5154

    Erstes gefaltetes Blatt zu S. 57, zweites zu S. 150

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jn Vorlag Henning Großen/ Jm Jahr 1622. [Am Ende:] Leipzig/ Jn Verlegung Henning Großen des Jüngern. Gedruckt durch Justum Jansonium Danum. Jm Jahr 1622.

  16. L' honneste Homme, Das ist: Der Ehrliebende Welt-Mann/ Oder Die von vielen Leuten gesuchte schöne Kunst/ wie einer an grosser Herren Höfen ... sich beliebet und belobet machen könne
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Nerlich, Leipzig ; Hön

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1700
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Ll 28
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXV : 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Ll 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bierling, Caspar; Bavarus, Conrad; Nerlich, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:670644G
    Umfang: [10] Bl., 146 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXV : 1

    Als Übers. gilt Caspar Bierling (oder Conrad Bavarus)

  17. Excita Salanis Bona Verba!
    Salesq[ue] Salinis ... Dn. Godofredo Meihero, F. Consulari, N. Simoniano; hincq[ue] Phil. & Opt. Art. M. ... Et Annae Finckelthusiae Filiae Professoriae, virgini praetextate ... Patriciis utrinq[ue] Lipsiensibus Salutatores peregre non peregrini acclamabandt, iisdemq[ue] Nuptias IV. Kal. IXbr. Lipsiae celebratas ornare satagebant
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Salfeldt, Halis Saxoniae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rivinus, Andreas; Sulzbach, Karl von; Mayer, Gottfried; Mayer, Anna; Salfeld, Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:683011Y
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° XXXVII : 219

    Format: ca. 35,5 x 27,5 cm. - Satzspiegel: 32,9 x 22,8 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Excusa Halis SAXONIÆ per Christophorem Salfeldt Æra M.DC.XXXIII.

    Hochzeitsgedicht auf Gottfried Mayer und Anna Finckelthaus am 4. November 1633