Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Anonymus
    Grande simphonie à l'occasion du couronnement de L'Empereur Alexandre I, St. Petersburg 1802
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lorber, Richard (HörfunkregisseurIn); Heyder, Bernd (MitwirkendeR); Aleksandr (GefeierteR); Gorbachyova, Anna (InstrumentalmusikerIn); Martynova, Olga (InstrumentalmusikerIn); Serbin, Pavel (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 1; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Umfang: Track 1
  2. aus: Grand concert G-dur
    op. 50 : für Pianoforte und Orchester, Moskau 1817 : Allegro
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lorber, Richard (HörfunkregisseurIn); Heyder, Bernd (MitwirkendeR); Aleksandr (GefeierteR); Gorbachyova, Anna (InstrumentalmusikerIn); Martynova, Olga (InstrumentalmusikerIn); Serbin, Pavel (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 2; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Umfang: Track 2
  3. Ouvertüre zum Melodrama Orfej, St. Petersburg 1792
    Erschienen: 2014; ℗2013

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lorber, Richard (HörfunkregisseurIn); Heyder, Bernd (MitwirkendeR); Aleksandr (GefeierteR); Gorbachyova, Anna (InstrumentalmusikerIn); Martynova, Olga (InstrumentalmusikerIn); Serbin, Pavel (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tage Alter Musik (Westdeutscher Rundfunk Köln : 38. : 2013 : Herne); Klanglandschaften Osteuropas; Köln : Westdeutscher Rundfunk, 2014; (2014), 3; 4 CDs in Box mit Schuber (70'02 + 71'13 + 75'27 + 70'18)

    Umfang: Track 3
    Bemerkung(en):

    Interpreten: Anna Gorbachyova, Sopran. Olga Martynova, Hammerflügel. Pratum Integrum, Leitung: Pavel Serbin

  4. Trois Quatuors concertans
    pour deux Violons, Alto et Violoncelle, très humblement dédiés A Sa Majesté L'Empereur Alexandre I ; Oeuvre 9
    Erschienen: 18XX-
    Verlag:  André, Offenbach

    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    D II Frae *Präsenzbestand Magazin
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 4° 238
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Aleksandr (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Schlagworte: Kammermusik;
    Umfang: 4 H, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsvermerk: A Offenbach s/M, chez J. André

  5. Trois Trios Pour le Piano-Forte Violon et Violoncelle obligés
    Oeuv. VIII
    Autor*in: Eberl, Anton
    Erschienen: [ca. 1805]
    Verlag:  [Gerstenberg & Dittmar], [Petersburg]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eberl befand sich zeitlebens auf Reisen und erlangte Bekanntheit als Pianist und Komponist. Seine Kompositionen, u.a. Singspiele, Opern, Kammermusik und Sinfonien, fanden allmählich... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 107
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eberl befand sich zeitlebens auf Reisen und erlangte Bekanntheit als Pianist und Komponist. Seine Kompositionen, u.a. Singspiele, Opern, Kammermusik und Sinfonien, fanden allmählich Verbreitung und erlangten Beliebtheit, vor allem während seiner Zeit in St. Petersburg. Eberl stand in Kontakt zu Wolfgang und Constanze Mozart. Mehrmals wurden seine Werke offensichtlich unter dem Namen Mozarts veröffentlicht. [Quelle: MGG2, Pt, 6/18]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aleksandr (WidmungsempfängerIn); Eberl, Anton
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 3 St. (67, 32, 29 Seiten), quer-2°
  6. Polka respectueusement dédiée à Sa Majesté l'Empereur Alexandre II de tautes les Russies
    Erschienen: [1850?]
    Verlag:  chez Th. Stellowsky, St. Petersbourg

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte der Prinz in Stuttgart und Oldenburg, wo er u.a. eine musikalische Ausbildung erhielt. Neben militärischen Funktionen widmete sich der Prinz... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 662
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte der Prinz in Stuttgart und Oldenburg, wo er u.a. eine musikalische Ausbildung erhielt. Neben militärischen Funktionen widmete sich der Prinz der Musik, er komponierte und verfasste pädagogische Werke. Dabei erhielt er unter anderem Unterstützung von Adolf Henselt, der an einer durch den Prinzen gegründeten Schule unterrichtete. (Quelle: Natalia Gliantseva, "Peter Prinz von Oldenburg als Musiker (nach Materialien der St. Petersburger Archive)", in: Helmut Loos (Hrsg.), Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa Symphonik Musiksammlung. Tagungsbericht Chemnitz 1995, Sankt Augstein 1997, S. 283-286.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henselt, Adolf von (ArrangeurIn); Aleksandr (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (5 Seiten), 4°
  7. Regiments Marsch von Kaiser Alexander Inf. Regiment Nr. 2
    Autor*in:
    Erschienen: [18XX]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 56 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aleksandr (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (4 Seiten), quer-4°
  8. Am 27. November 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 1800

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 112
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Aleksandr (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (17 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Festmusik

    Liedanfang: Heut ist der Tag der Frau