Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76063 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 76063.
Sortieren
-
Der "heiße Sommer" 1187 von Trier : ein weiterer Erklärungsversuch zu Hausen MF 47,38
-
Der Ruf - eine Gattung des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter?
-
Der Sänger und das Buch : Minnesang zwischen Performanz und Schriftlichkeit
-
Die Eufemiavisor als Zeugnis deutsch-skandinavischer Kulturkontakte
-
Kreatives Übersetzten mittelhochdeutscher Lyrik
-
Klosterkirche und Minnegrotte
-
Katzenbart und Schlangenfraß : Zur Wahrnehmung des anderen Körpers zwischen Sympathie und Idiosynkratie in kulturanthropologischer Perspektive
-
Kaiser und Spielmann : Vortragsrollen in der höfischen Lyrik
-
Herborts von Fritzlar "Liet von Troie" : ein Antiheldenlied?
-
Helden im Nirgendwo : Heldendichtung und Mythos
-
Hagens Wissen - Siegfrieds Tod : Zu Hagens Erzählung von Jungsiegfrieds Abenteuern
-
Geschichte und Geschichten um den Gral
-
Frau Âventiure klopft an die Tür
-
Ein Carmen historico-philologicum für Alfred Ebenbauer : akademischer Festvortrag zum 60. Geburtstag von Alfred Ebenbauer am 13. Oktober 2005 im Großen Festsaal der Universität Wien
-
Authentisierungsstrategien in vorreformatorischer Predigt: Erscheinungsform und Edition einer oralen Gattung am Beispiel Johannes Geilers von Kaysersberg
-
"Biographisierung" in der spätmittelalterlichen Lyrik : Dante - Hadloub - Oswald von Wolkenstein
-
Bodmer und die Folgen
-
Bodmers Murmeltier : Möglichkeiten und Grenzen der Minnesangrezeption im 18. Jahrhundert
-
Das Buch und die Stimme : Überlegungen zur "gemischten Medialität" an Hand von Handschriften der Ratsschulbibliothek Zwickau
-
Das Mittelalter im Hörfunk : Selbstreflexionen eines freien Mitarbeiters
-
Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
-
Zeit, Tod, Erzählen
-
"Lebt Artus noch zu Karydol, So stünd es in der welte baß" : von der Aktualität des Vergangenen in höfischer Versepik des ausgehenden Mittelalters
-
Hochschulreform und disziplinärer Wandel
-
"Als ob die Gottheit nahe wär"