Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6680
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 176
    Schlagworte: Briefroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 374 S.)
  2. Georg Büchner und das 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

  3. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon; Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110292473; 9783110292633; 3110292475
    RVK Klassifikation: EC 6680
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 176
    Schlagworte: Briefroman
    Umfang: VI, 374 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [341] - 370

  4. Klopffechtereien - Missverständnisse - Widersprüche?
    methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse ; [Tagung, die im September 2009 im Rahmen des Landesforschungsschwerpunkts "Aufklärung - Religion - Wissen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehalten wurde]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    193 K665
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.4640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/7108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5017 G581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5458
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (10)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/for 7/453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 060 : K45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:510:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-10
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JIQ S 6159-957 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1622 G581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296427 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Godel, Rainer (Hrsg.); Stiening, Gideon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770552156; 9783770552153
    Weitere Identifier:
    9783770552153
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Kontroverse; ; Kant, Immanuel; Forster, Georg;
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Forster, Georg (1754-1794)
    Umfang: 328 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 3-18; VI, 374 S.

    Schlagworte: Briefroman;
  6. "I have done with the science of man"
    Empirismus und poetische Form in den Briefromanen Richardsons, Rousseaus und Smolletts
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 49-82; VI, 374 S.

    Schlagworte: Richardson, Samuel; Smollett, Tobias George; Rousseau, Jean-Jacques;
  7. Der europäische Briefroman
    eine Auswahlbibliographie der Forschungsliteratur
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 363-370; VI, 374 S.

    Schlagworte: Briefroman;
  8. "Meine Begriffe von der menschlichen Natur"
    Wielands Epistemologie und Anthropologie in 'Was ist Wahrheit' und in der 'Geschichte des Agathon' (1766/67)
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VIII A / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wieland-Studien; Heidelberg : Winter, 1991; 7(2012), Seite 75-104

  9. Büchners Schelling
    die Exzerpte zur "Geschichte der Griechischen Philosophie" im Kontext der Philosophiegeschichtsschreibung der 1830er Jahre
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Georg Büchner und das 19. Jahrhundert; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2012; (2012), Seite 165-181; 339 S.

  10. [Rezension von: Fulda, Daniel, Schau-Spiele des Geldes, die Komödie und die Entstehung der Marktgesellschaft von Shakespeare bis Lessing]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fulda, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 30(2012), 2, Seite 197-202

  11. Historisierte Religion?
    Mendelssohn und Lessing über den Anspruch der jüdischen Religion
    Erschienen: 2012

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lessing yearbook; Göttingen : Wallstein, 1969; Bd. 39.2010/2011 (2012), S. 221-239

    Schlagworte: Mendelssohn, Moses; Lessing, Gotthold Ephraim; Judentum;
  12. "Ein jedes Ding muß seinen Grund haben"?
    Eberhards Version des Satzes vom zureichenden Grunde im Kontext der zeitgenössischen Kontroverse um das "principium rationis sufficientis"
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ein Antipode Kants?; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012; (2012), Seite 7-42; VI, 352 S.

  13. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.907.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 6680 S855
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.4 - 28/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6680 S855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110292475; 9783110292473
    Weitere Identifier:
    9783110292473
    RVK Klassifikation: EC 6680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 176
    Schlagworte: Briefroman
    Umfang: VI, 374 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [363] - 370

  14. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon (Hrsg.); Vellusig, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110292475; 9783110292473; 9783110292633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Briefroman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  15. "Man muß in socialen Dingen von einem absoluten Rechtsgrundsatz ausgehen"
    Recht und Gesetz nach Büchner
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Commitment and compassion; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2012; (2012), Seite 21-45; 345 S.

  16. [Rezension von: Hiller, Marion, "Harmonisch entgegengesetzt", zur Darstellung und Darstellbarkeit in Hölderlins Poetik um 1800...]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hiller, Marion (Rezensierte Person); Dahlke, Karin (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 30(2012), 3, Seite 342-346

  17. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    The 'novel in letters' is regarded as the epitome of sentimentality, yet its forms of expression are actually more nuanced than the typical verdict of literary historians would suggest. Based upon a consideration of the epistemological and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000709
    keine Fernleihe

     

    The 'novel in letters' is regarded as the epitome of sentimentality, yet its forms of expression are actually more nuanced than the typical verdict of literary historians would suggest. Based upon a consideration of the epistemological and media-historical contexts of the epistolary novel, this volume presents illustrative interpretations that reveal the multifaceted richness of this genre. The contours of the history of the epistolary novel are thus traced, allowing us to reassess the relationship between individual texts and the genre as a whole. Gideon Stiening, LMU München; Robert Vellusig, Universität Graz, Österreich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stiening, Gideon (Hrsg.); Vellusig, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6680 ; GE 5922
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 176
    Schlagworte: History of Knowledge
    Umfang: Online-Ressource (VI, 374 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; Poetik des Briefromans. Wissens- und mediengeschichtliche Perspektiven; Vorgeschichten: Frühe Traditionslinien und Kontexte der Gattung; ›A Letter to a Friend‹. Freundschaft und Briefroman in England; Strategien der Wissensselektion in den Lettres persanes. Montesquieu liest Jean Chardin und Jean-Paul Marana; »I have done with the science of man«. Empirismus und poetische Form in den Briefromanen. Richardsons, Rousseaus und Smolletts; Bewusstseinspoesie: Der Briefroman als Medium der Empfindsamkeit

    Der Kino-Effekt des Briefromans. Zur Mediengeschichte der Empfindsamkeit am Beispiel von Richardsons Clarissa und Lessings Miss Sara Sampson»Werther muss - muss seyn!«. Der Briefroman als Bewusstseinsroman; ›Schreibart‹ oder ›Stil‹?. Zur Werther-Rezeption bei Karl Philipp Moritz; Briefromane nach dem Werther: Philosophische Reflexionsformen um 1800; Friedrich Heinrich Jacobis philosophische Briefsammlung; Anthropologie und Gattungspoetik. Wielands Briefwechselroman. Aristipp und einige seiner Zeitgenossen im Kontext der zeitgenössischen Anthropologie- und Philosophiedebatte

    Zur Doppelgestalt der Liebe in Achim von Arnims. Briefroman Hollin's LiebelebenDer italienische Briefroman im Kontext von Subjektivitätsund Mimesispoetiken des 18. und 19. Jahrhunderts. Ugo Foscolos Le ultime lettere di Jacopo Ortis; Nachgeschichten: Der Weg des Briefs ins Feuilleton und sein Rückzug aus der Fiktion; Wie der Brief ins Feuilleton kam. Gattungspoetologische Überlegungen zu Ludwig Börnes Briefen aus Paris; »Siehe die Briefe.«. Büchners Lenz und der Verzicht auf die Brieffiktion; Bibliographien und Personenregister

    Der europäische Briefroman. Eine Auswahlbibliographie von den Anfängen bis zur Mitte des 19. JahrhundertsDer europäische Briefroman. Eine Auswahlbibliographie der Forschungsliteratur; Personenregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  18. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110292473; 9783110292640; 3110292475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5922
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 176
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Briefroman; Geschichte;
    Umfang: VI, 374 S.
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliogr. S. [363] - 370

  19. "Man muß in socialen Dingen von einem absoluten Rechtsgrundsatz ausgehen"
    Recht und Gesetz nach Büchner
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Commitment and compassion; Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2012; (2012), Seite 21-45; 345 S.

  20. Die Kunst des akademischen Streitens
    zur Einführung in eine Kontroverse über eine Kontroverse
    Autor*in: Godel, Rainer
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113435
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Stiening, Gideon (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Klopffechtereien - Missverständnisse - Widersprüche?; München : Fink, 2012; (2012), Seite 7-15; 328 S.

  21. Büchners Schelling
    die Exzerpte zur Geschichte der Griechischen Philosophie im Kontext der Philosophiegeschichtsschreibung der 1830er Jahre
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108664
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Georg Büchner und das 19. Jahrhundert; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2012; (2012), Seite 165 - 182; 339 S.

  22. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 3 - 21; VI, 374 S.

  23. "I have done with the science of man"
    Empirismus und poetische Form in den Briefromanen Richardsons, Rousseaus und Smollets
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 49 - 84; VI, 374 S.

  24. Der europäische Briefroman
    eine Auswahlbibliographie der Forschungsliteratur
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetik des Briefromans; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 363 - 370; VI, 374 S.

  25. Poetik des Briefromans
    wissens- und mediengeschichtliche Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiening, Gideon; Vellusig, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110292473; 9783110292633; 3110292475
    RVK Klassifikation: EC 6680
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 176
    Schlagworte: Briefroman
    Umfang: VI, 374 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [341] - 370