Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Bd. 2., Clajus, Johannes - Gigas, Johannes
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110254860; 3110254867
    Weitere Identifier:
    9783110254860
    Übergeordneter Titel: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon - Alle Bände anzeigen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XXIV, 595 S.
  2. Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken
    Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken : Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille / Johann Anselm Steiger
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende, handschriftlich überlieferte geistliche Gedicht-Sammlungen des prominenten Nürnberger Barockdichters Sigmund von Birken (1626?1681) erstmals zugänglich. Die Apparate und Kommentare bieten eine... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende, handschriftlich überlieferte geistliche Gedicht-Sammlungen des prominenten Nürnberger Barockdichters Sigmund von Birken (1626?1681) erstmals zugänglich. Die Apparate und Kommentare bieten eine detaillierte Dokumentation textkritischer Sachverhalte, erschließen den historischen Ort der jeweiligen Texte, belegen biblische Bezüge und zeigen die theologisch-frömmigkeitliche sowie emblematische Ausrichtung der Gedichte auf. Johann Anselm Steiger, Universität Hamburg. For the first time, this double volume makes accessible to researchers two extraordinary collections of religious poetry by the prominent Baroque poet Sigmund von Birken (1626-1681). The critical apparatus and commentary provide detailed documentation of issues of textual criticism, indicate the historical place of each text, document scriptural references, and reveal both the theological and pietistic as well as emblematic orientation of the poems

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110297331; 3110297337
    Weitere Identifier:
    9783110297331
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., 67/68
    Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 67/68
    Schlagworte: Christian poetry, German; Christian poetry, German.
    Umfang: XL, 1146 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in Fraktur

    Teilbd. 1 (2012) - 2 (2012)

  4. Christophorus - ein Bild des Christen
    Heiligengedenken bei Martin Luther und im Luthertum der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Freimund-Verl., Neuendettelsau

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DFl 838
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI n 6371
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 12/0198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Dw CHR 038/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Dee 300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ek V 210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seitz, Manfred
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865401038
    Weitere Identifier:
    9783865401038
    RVK Klassifikation: BO 1830
    Schlagworte: Christian art and symbolism
    Weitere Schlagworte: Christopher Saint; Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 154 S, zahlr. Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 115 - 130

  5. Multimediale Verkündigung des Wortes Gottes in der Freien Reichsstadt Nürnberg
    zur Kooperation Sigmund von Birkens (1626-1681) mit Johann Michael Dilherr (1604-1669)
    Erschienen: 2012

    Dombibliothek Hildesheim
    Z GS 336
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte; Nürnberg : Verein für Bayerische Kirchengeschichte, 1926; 81(2012), Seite 106-122

    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Dilherr, Johann Michael;
    Umfang: Ill.
    Bemerkung(en):

    Ill

  6. Christus medicus
    zu einem zentralen Aspekt der Theologie des Fraustädter Pfarrers Valerius Herberger (1562-1627)
    Erschienen: 2012

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Śla̜ska republika uczonych; Wrocław : Oficyna Wydawn. ATUT, 2004; 5(2012), Seite 129-146

    Schlagworte: Herberger, Valerius; Theologie;
    Umfang: 2 Ill.
  7. Himmlische Lieder
    (1641/42)
    Autor*in: Schop, Johann
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Johann Rist (1607–1667) wirkte von 1635 bis zu seinem Tode als Pastor in Wedel in der Nähe von Hamburg. Rist, der Mitglied des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1646) war und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Johann Rist (1607–1667) wirkte von 1635 bis zu seinem Tode als Pastor in Wedel in der Nähe von Hamburg. Rist, der Mitglied des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1646) war und zudem im Jahre 1658 eine eigene Sprachgesellschaft gründete (den Hamburger Elbschwanenorden), darf nicht nur als profunder Gelehrter, Naturkundler und viel beachteter Dramatiker, sondern auch als einer der bedeutendsten geistlichen Dichter der Barockzeit neben Andreas Gryphius, Simon Dach, Paul Gerhardt u.a. gelten. Besonders fruchtbar war Rist als Autor geistlicher Lieder, in denen er vielfältige Impulse der Frömmigkeit und Meditationskultur des barocken Luthertums (u.a. Johann Arndt, Johann Gerhard, Josua Stegmann) lyrisch verarbeitete. Rists Lyrik, die nicht zuletzt durch die Gesangbücher und die Kirchenmusik (etwa Johann Sebastian Bachs) weite Verbreitung fand, wird getragen von der Überzeugung, dass im geistlichen Gesang der himmlisch-eschatologische Lobgesang jetzt schon hörbar wird. Die Edition macht Rists "Himmlische Lieder" und damit ein wichtiges Segment der geistlichen Lyrik dieses bedeutenden Barockautors einschließlich der Vertonungen, die der Hamburger Ratsmusiker und Kantor Johann Schop (ca. 1590–1667) schuf, der germanistischen, hymnologischen, musik- und theologie-historischen Forschung textkritisch zuverlässig und reichhaltig kommentiert zugänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rist, Johann; Steiger, Johann Anselm; Küster, Konrad; Mager, Inge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050051277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Literaturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource (648 S.), Ill., Notenbeisp.
  8. Der Buchbesitz des Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768)
    zur Morphologie einer Gelehrtenbibliothek zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dk 950
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hamburg; Berlin : Akademie Verlag, 2012; (2012), Seite 253-262; XI, 924 Seiten

    Schlagworte: Reimarus, Hermann Samuel;
  9. Hephata!
    ein geistliches Gedicht des Dichters und Arztes Paul Fleming und dessen auslegungshistorischer Kontext
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Was ein Poe͏̈te kan!; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 115-140; XIII, 464 S.

    Schlagworte: Fleming, Paul;
    Umfang: 1 Ill.
    Bemerkung(en):

    Mit Textanh.: Johann Gerhard: Postilla (1613), Teil 2, Predigt auf den zwölften Sonntag nach Trinitatis

  10. Jacob Böhmes Rettung
    Friedrich Brecklings "Anticalovius" (1688) als Apologie des mystischen Spiritualismus
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Offenbarung und Episteme; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012; (2012), Seite 283-294; VIII, 618 S.

    Schlagworte: Breckling, Friedrich;
  11. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Teil 1, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken; Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille / hrsg. von Johann Anselm Steiger, Texte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 22026-7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 629 bir 0/14-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GH 3549.988-7,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-BI 75 1/1:7,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26463:7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    22.230/7.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Q 45 b 1 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VII a 22 : 7,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/587256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/272:7,1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/900/bir 1/115-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:4500:P10:7.1:1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 832-67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 629 bir 0 BL 8957-7,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6788: 7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 6190 4423-542 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-FRA-NÜRN-990/BIR-0 4757-913 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 3549.988-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 3549.988-7,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 718:N.F.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm; Garber, Klaus; Dilherr, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297331
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., 67
    Umfang: XL, 270 S., Ill.
  12. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Teil 2, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken; Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille / hrsg. von Johann Anselm Steiger, Apparate und Kommentare
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 22026-7,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 629 bir 0/14-7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GH 3549.988-7,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-BI 75 1/1:7,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26463:7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    22.230/7.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Q 45 b 1 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VII a 22 : 7,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/587257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/272:7,2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/900/bir 1/115-7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:4500:P10:7.2:1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 832-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 629 bir 0 BL 8957-7,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6788: 7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 6190 4423-542 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-FRA-NÜRN-990/BIR-0 4757-914 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 3549.988-7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 3549.988-7,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 718:N.F.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm; Garber, Klaus; Dilherr, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297331
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., 68
    Umfang: X S., S. 274 - 1146, Ill., 24 cm
  13. Himmlische Lieder
    (1641/42)
    Autor*in: Schop, Johann
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Johann Rist (1607–1667) wirkte von 1635 bis zu seinem Tode als Pastor in Wedel in der Nähe von Hamburg. Rist, der Mitglied des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1646) war und zudem im Jahre... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johann Rist (1607–1667) wirkte von 1635 bis zu seinem Tode als Pastor in Wedel in der Nähe von Hamburg. Rist, der Mitglied des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1646) war und zudem im Jahre 1658 eine eigene Sprachgesellschaft gründete (den Hamburger Elbschwanenorden), darf nicht nur als profunder Gelehrter, Naturkundler und viel beachteter Dramatiker, sondern auch als einer der bedeutendsten geistlichen Dichter der Barockzeit neben Andreas Gryphius, Simon Dach, Paul Gerhardt u.a. gelten. Besonders fruchtbar war Rist als Autor geistlicher Lieder, in denen er vielfältige Impulse der Frömmigkeit und Meditationskultur des barocken Luthertums (u.a. Johann Arndt, Johann Gerhard, Josua Stegmann) lyrisch verarbeitete. Rists Lyrik, die nicht zuletzt durch die Gesangbücher und die Kirchenmusik (etwa Johann Sebastian Bachs) weite Verbreitung fand, wird getragen von der Überzeugung, dass im geistlichen Gesang der himmlisch-eschatologische Lobgesang jetzt schon hörbar wird. Die Edition macht Rists "Himmlische Lieder" und damit ein wichtiges Segment der geistlichen Lyrik dieses bedeutenden Barockautors einschließlich der Vertonungen, die der Hamburger Ratsmusiker und Kantor Johann Schop (ca. 1590–1667) schuf, der germanistischen, hymnologischen, musik- und theologie-historischen Forschung textkritisch zuverlässig und reichhaltig kommentiert zugänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mager, Inge; Rist, Johann; Steiger, Johann Anselm; Küster, Konrad; Rist, Johann; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050051277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Schlagworte: Hymns, German; Music trade
    Umfang: Online-Ressource (648 S.)
  14. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: German literature; Authors, German
    Bemerkung(en):

    In Band 7: Redaktion J. Klaus Kipf und Markus Kitzberger

  15. Himmlische Lieder
    (1641/42)
    Autor*in: Schop, Johann
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rist, Johann (Textverf.); Steiger, Johann Anselm (Hrsg.); Küster, Konrad (Hrsg.); Mager, Inge (Einf.); Schop, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050050553
    Weitere Identifier:
    9783050050553
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Schlagworte: Zwei - Singstimme (2); Gemischter Chor (2stg); Drei - Singstimme (2), Basso continuo; Gemischter Chor (2stg), Basso continuo; Drei - Singstimme (2), Orgel; Gemischter Chor (2stg), Orgel
    Umfang: 648 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Melodien 2stg. gesetzt, teilw. mit Generalbassbezifferung

    Literaturverz. S. [623] - 631

    Mit Reg

    50 geistliche Lieder

  16. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Teil 1, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken : Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Texte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.964.55 Bd. 7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GT 0220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1988 A 2984[7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 36/100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6701 A373 -67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Hrsg.); Steiger, Johann Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297331
    Weitere Identifier:
    9783110297331
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 67
    Umfang: XL, 270 S., Ill., Noten
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  17. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Teil 2, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken : Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Apparate und Kommentare
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.964.55 Bd. 7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GT 0220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1988 A 2984[7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 36/100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6701 A373 -68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Hrsg.); Steiger, Johann Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110297331
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 6701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 68
    Umfang: X, 274 - 1146 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  18. Himmlische Lieder
    (1641/42)
    Autor*in: Schop, Johann
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Küster, Konrad; Mager, Inge; Rist, Johann; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050050553; 9783050051277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500 ; LU 41390
    Schriftenreihe: Sprach- und Literaturwissenschaften 10-2012
    Umfang: Online-Ressource (648 S.), Ill., Notenbeisp.
  19. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GG 3701 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  20. Himmlische Lieder (1641/42)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GT 0217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Gesangbucharchiv
    1642 Lüneburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schop, Johann; Steiger, Johann Anselm (Hrsg.); Küster, Konrad (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050050553; 3050050551
    RVK Klassifikation: GH 8500 ; LU 41390
    Umfang: 648 S., Noten
  21. Anhang zu Todesgedanken und Todten-Andenken
    Emblemata, Erklärungen Und Andachtlieder Zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- Und Reisepostille
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --INHALT --EINLEITUNG --Tabelle --TEIL I: TEXTE --Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670) --1. JESUS mein Alles --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --INHALT --EINLEITUNG --Tabelle --TEIL I: TEXTE --Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670) --1. JESUS mein Alles -- 29. Welt-Verachtung und Himmel-Verlangen --Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und ReißPostill, Emblemata, Erklärungen und AndachtLieder. Sigmund von Birken Anno Christi 1660 --1. Dominica I. Adventûs -- 41. Jn Festo Ascensionis Christi --42. Dominica Exaudi -- 84c. Jesus, die Himmelsthür --TEIL II: APPARATE UND KOMMENTARE --Autographer Anhang zu den Todes-Gedanken und Todten-Andenken: vorstellend eine Tägliche Sterb-bereitschaft und Zweyer Christl. Matronen Seelige SterbReise (1670) --1. JESUS mein Alles -- 29. Welt-Verachtung und Himmel-Verlangen --Zu Herrn Johann Michael Dilherrns etc. Emblematischer Hand- und ReißPostill, Emblemata, Erklärungen und AndachtLieder. Sigmund von Birken Anno Christi 1660 --1. Dominica I. Adventûs -- 11. Dominica post Circumcisionem --12. Feria Epiphanias -- 26. Dominica Reminiscere --27. Festo Conceptionis Christi -- 40. Dominica Rogationum --41. Jn Festo Ascensionis Christi -- 53. Festo Johannis Baptistae --54. Dominica VII. post Trinitatem -- 67. Feria Matthaei --68. Dominica XV. post Trinitatem -- 84c. Jesus, die Himmelsthür --BILDANHANG --TEXTANHANG --GEDICHTFORMEN (1) --GEDICHTFORMEN (2) --VERZEICHNIS DER GEDICHTÜBERSCHRIFTEN --VERZEICHNIS DER EINGANGSVERSE --QUELLEN UND LITERATUR --PERSONENREGISTER --BIBELSTELLENREGISTER --ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS For the first time, this double volume makes accessible to researchers two extraordinary collections of religious poetry by the prominent Baroque poet Sigmund von Birken (1626-1681). The critical apparatus and commentary provide detailed documentation of issues of textual criticism, indicate the historical place of each text, document scriptural references, and reveal both the theological and pietistic as well as emblematic orientation of the poems

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birken, Sigmund von; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110298413; 3110298414
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N.F ; Band 67
    Werke und Korrespondenz ; Band 7
    Schlagworte: Christian poetry, German; Christian poetry, German; POETRY ; Continental European; Christian poetry, German ; Early modern
    Umfang: Online Ressource (1188 pages)
  22. Werke und Korrespondenz
    Bd. 7, Anhang zu Todes-Gedanken und Todten-Andenken : Emblemata, Erklärungen und Andachtlieder zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille / Johann Anselm Steiger
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende, handschriftlich überlieferte geistliche Gedicht-Sammlungen des prominenten Nürnberger Barockdichters Sigmund von Birken (1626?1681) erstmals zugänglich. Die Apparate und Kommentare bieten eine... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Doppelband macht der Forschung zwei herausragende, handschriftlich überlieferte geistliche Gedicht-Sammlungen des prominenten Nürnberger Barockdichters Sigmund von Birken (1626?1681) erstmals zugänglich. Die Apparate und Kommentare bieten eine detaillierte Dokumentation textkritischer Sachverhalte, erschließen den historischen Ort der jeweiligen Texte, belegen biblische Bezüge und zeigen die theologisch-frömmigkeitliche sowie emblematische Ausrichtung der Gedichte auf. Johann Anselm Steiger, Universität Hamburg. For the first time, this double volume makes accessible to researchers two extraordinary collections of religious poetry by the prominent Baroque poet Sigmund von Birken (1626-1681). The critical apparatus and commentary provide detailed documentation of issues of textual criticism, indicate the historical place of each text, document scriptural references, and reveal both the theological and pietistic as well as emblematic orientation of the poems

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110297331; 3110297337
    Weitere Identifier:
    9783110297331
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., 67/68
    Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 67/68
    Schlagworte: Christian poetry, German; Christian poetry, German.
    Umfang: XL, 1146 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in Fraktur

    Teilbd. 1 (2012) - 2 (2012)

  23. Anhang zu Todesgedanken und Todten-Andenken
    Emblemata, Erklärungen Und Andachtlieder Zu Johann Michael Dilherrs Emblematischer Hand- Und Reisepostille
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110298413; 3110298414
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; n.F., Bd. 67
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Christian poetry, German / Early modern; Christian poetry, German
    Umfang: 1188 pages
  24. "Geh' aus, mein Herz, und suche Freud'"
    Paul Gerhardts Sommerlied und die Gelehrsamkeit der Barockzeit (Naturkunde, Emblematik, Theologie)
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie bietet eine profunde Interpretation des Sommerliedes "Geh' aus, mein Herz" von Paul Gerhardt (1607-1676) vor dem Hintergrund des frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontextes der Barockzeit mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie bietet eine profunde Interpretation des Sommerliedes "Geh' aus, mein Herz" von Paul Gerhardt (1607-1676) vor dem Hintergrund des frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontextes der Barockzeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110894288
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5128
    Weitere Schlagworte: Barock; Baroque; Emblem; Frömmigkeit /i.d.Musik; Geistliche Dichtung; Hymn; Kirchenlied; Piety (in music); Religious poetry; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (156 p.)
  25. Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke
    Dissertationes funebres oder Leichabdankungen
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Leichabdankungen von Andreas Gryphius, die in diesem Band erstmals kritisch ediert werden, gelten als einmalige Zeugnisse frühneuzeitlicher Trauer- und Trostkultur. Der Edition liegt als Leittext die postum erschienene Erstausgabe (1666)... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Leichabdankungen von Andreas Gryphius, die in diesem Band erstmals kritisch ediert werden, gelten als einmalige Zeugnisse frühneuzeitlicher Trauer- und Trostkultur. Der Edition liegt als Leittext die postum erschienene Erstausgabe (1666) zugrunde. Soweit zu Lebzeiten Gryphii publizierte Separatdrucke der einzelnen Trauerreden vorliegen, wurden diese herangezogen und Varianten im textkritischen Apparat verzeichnet. Ein Textanhang enthält sämtliche Beigaben (Epicedien, Viten der Verstorbenen, Trost- und Trauergedichte) zu den Erstdrucken der Leichabdankungen, die keine Aufnahme in den Sammeldruck gefunden haben. Die Bibliographie der Erstdrucke schafft erstmals aufgrund von lückenloser Autopsie Klarheit bezüglich der Quellenlage und enthält darüber hinaus Nachweise sämtlicher (z.T. bislang unbekannter) übriger Schriften, die zu dem jeweiligen Todesfall publiziert worden sind. Zudem wurden in den Textanhang sämtliche Texte aufgenommen, die von Gryphius zum jeweiligen Casus über die betreffende Leichabdankung hinaus verfasst worden sind. Ein Nachwort informiert über die angewandten editorischen Prinzipien, stellt die von Gryphius geehrten verstorbenen Personen vor, würdigt die Quelle vor dem Hintergrund der spezifischen konfessionspolitischen Situation im Schlesien der damaligen Zeit und bietet eine Bibliographie der einschlägigen Sekundärliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5626
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 51
    Weitere Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (429 p.)