Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GB 1610 ; GN 1033
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 Seiten)
  2. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Hrsg.); Kress, Karin (Hrsg.); Schneider, Jost (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783650243478
    Weitere Identifier:
    9783650243478
    sw211605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (DNB-Sachgruppen)080; (DNB-Sachgruppen)700; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 221 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    Weitere Identifier:
    9783476023872
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)- Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft – vor allem der B.A.-Studiengänge; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 420 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.metzlerverlag.de/webcode

  4. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schneider, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Sonstige); Kress, Karin (Sonstige); Schneider, Jost (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783650243478
    RVK Klassifikation: GE 5901
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Roman; Deutsch
    Umfang: 221 S., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 214

  5. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029 ; GN 1033
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Deutsch; Germanistik
    Umfang: XI, 420 S., Ill., graph. Darst.
  6. Orientwahrnehmung, „Interkulturalität“ und Koranübersetzung bei Salomon Schweigger (1551-1622)
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Frühe Koranübersetzungen : europäische und außereuropäische Fallstudien
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Patrem mira similitudine exscripserat : Plinius’ Nachruf (epist.5,16) für eine perfekte Tochter
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Gymnasium
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  8. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Einleitung, Übersetzung und Kommentar erschließen die Werke einem breiteren Publikum. Der Band vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur. This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature. Review text: "Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage für weitere Forschungen."Robert Seidel in: www.iaslonline.de This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dammer, Raphael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110897760
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FZ 47003 ; GG 8091
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 (276)
    Schlagworte: Latin drama, Medieval and modern; Latin drama; Drama, Medieval; Drama, Medieval.; Latin drama.; Latin drama, Medieval and modern.; Drama.; Frühneuhochdeutsch / Literatur, Literaturgeschichte.; Humanismus (Zeitalter).; Reformationszeit.; Sachs, Hans.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 321 S.)
  9. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schneider, Darmstadt ; WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Hauptbeschreibung: Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die ""Kleine Geschichte des deutschen Romans"" schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Denn auch zu Goethes Zeit wurde nicht hauptsächlich Goethe gelesen, sondern Gespenstergeschichten, Liebesabenteuer un

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650243478
    Umfang: Online-Ressource (221 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Was ist ein Roman?; Die wichtigsten Studien über den Roman; I. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert; Die Vorgeschichte des deutschsprachigen Prosaromans; Das 16. Jahrhundert; Barock; Aufklärung; II. Das 19. Jahrhundert; Die Erschließung größerer Leserkreise; Sturm und Drang; Klassik; Romantik; Biedermeier; Junges Deutschland und Vormärz; Realismus und Naturalismus; Fin de siècle; Erster Boom des Unterhaltungsromans; III. Das 20. und 21. Jahrhundert; Romane überall - Triumph einer Gattung; Expressionismus; Neue Sachlichkeit

    NS-Diktatur und ExilliteraturNachkriegszeit; Romane im geteilten Deutschland; Romane der neueren Gegenwart; Der moderne Unterhaltungsroman; Literatur; Register; Informationen Zum Buch; Informationen Zum Autor; Back Cover

  10. Die Verskomödie der Frühaufklärung in poetologischer Auseinandersetzung und literarischer Praxis
    Johann Elias Schlegels "Die stumme Schönheit"
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012; (2012), Seite 131-156; XII, 259 Seiten

    Schlagworte: Schlegel, Johann Elias; Verskomödie;
  11. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jeßing, Benedikt, 1961 - ; Kleine Geschichte des deutschen Romans; Darmstadt : Lambert Schneider, 2012; (2012), Seite 11-61; 221 Seiten

  12. Goethes Lyrik
    8. Goethe-Sommerkurs 11.8.-25.8.2012
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    236482 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt; Meid, Christopher; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 S., zahlr. Ill.
  13. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 420 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    KOBVSLBP1 Z39.50 2014.09.29

  14. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912; 3476051919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed. 2012
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 Seiten)
  15. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1610 J58(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1610 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1610 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AT 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AT 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AT 4022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 36/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15F 932,3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 3029 J58 (3) +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 3029 J58 (3) +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 3029 J58 (3) +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 3029 J58 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Handapparate
    023 HAP 7 003 GE 3029 J58 (3)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgr Jess
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476023877; 9783476023872
    Weitere Identifier:
    9783476023872
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch
    Umfang: XI, 420 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.metzlerverlag.de

    Literaturangaben

  16. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 5901 J47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.145.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 5901 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CF 4058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 10 - J 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt; Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783650243478
    Weitere Identifier:
    9783650243478
    RVK Klassifikation: GE 5901
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Roman
    Umfang: 221 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 214

  17. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Lambert Schneider, [S.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Geschichte
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schlagworte: Roman; Deutsch
    Umfang: 221 S., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 214

    Online-Ausg.:

  19. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Was ist ein Roman?; Die wichtigsten Studien über den Roman; I. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert; Die Vorgeschichte des deutschsprachigen Prosaromans; Das 16. Jahrhundert; Barock; Aufklärung;... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Was ist ein Roman?; Die wichtigsten Studien über den Roman; I. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert; Die Vorgeschichte des deutschsprachigen Prosaromans; Das 16. Jahrhundert; Barock; Aufklärung; II. Das 19. Jahrhundert; Die Erschließung größerer Leserkreise; Sturm und Drang; Klassik; Romantik; Biedermeier; Junges Deutschland und Vormärz; Realismus und Naturalismus; Fin de siècle; Erster Boom des Unterhaltungsromans; III. Das 20. und 21. Jahrhundert; Romane überall -- Triumph einer Gattung; Expressionismus; Neue Sachlichkeit NS-Diktatur und ExilliteraturNachkriegszeit; Romane im geteilten Deutschland; Romane der neueren Gegenwart; Der moderne Unterhaltungsroman; Literatur; Register; Informationen Zum Buch; Informationen Zum Autor; Back Cover Hauptbeschreibung Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die ""Kleine Geschichte des deutschen Romans"" schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Denn auch zu Goethes Zeit wurde nicht hauptsächlich Goethe gelesen, sondern Gespenstergeschichten, Liebesa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt; Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  20. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook WBG
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kress, Karin (VerfasserIn); Schneider, Jost (VerfasserIn)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schlagworte: Roman; Deutsche Literatur; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Einleitung, Übersetzung und Kommentar erschließen die Werke einem breiteren Publikum. Der Band vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur. This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature. Review text: "Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage für weitere Forschungen."Robert Seidel in: www.iaslonline.de This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dammer, Raphael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110897760
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FZ 47003 ; GG 8091
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 (276)
    Schlagworte: Latin drama, Medieval and modern; Latin drama; Drama, Medieval; Drama, Medieval.; Latin drama.; Latin drama, Medieval and modern.; Drama.; Frühneuhochdeutsch / Literatur, Literaturgeschichte.; Humanismus (Zeitalter).; Reformationszeit.; Sachs, Hans.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 321 S.)
  22. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 3029 J58 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 300,F 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/10003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-20554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    BasisLit 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2007 A 3330(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3029 J58(3)
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gk/ Einf 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11710
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    germ A 603 Aufl.3(2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8434
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HA/Ei 1b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HA/Ei 1b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 3029 J58 N4(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    Weitere Identifier:
    9783476023872
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GB 1610
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; ; Deutsch; Literaturwissenschaft; Geschichte;
    Umfang: XI, 420 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literatur- und URL-Verz. S. 393 - 400

  23. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012

    Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die "Kleine Geschichte des... mehr

     

    Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die "Kleine Geschichte des deutschen Romans" schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Denn auch zu Goethes Zeit wurde nicht hauptsächlich Goethe gelesen, sondern Gespenstergeschichten, Liebesabenteuer und andere Schmöker, die von eifrigen Kanonwächtern späterhin aussortiert wurden. Dieser Band schildert den Roman in seiner ganzen Erscheinungsvielfalt vom spannenden Krimi über das farbige Gesellschaftsbild bis zum experimentellen Zeitroman, vom "Simplicissimus" über den "Wilhelm Meister" bis zu "Effi Briest" und der "Blechtrommel". Allen Literaturfreunden sei er wärmstens empfohlen!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Jost; Kress, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (221 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  24. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kress, Karin; Schneider, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    Schlagworte: German fiction
    Umfang: Online-Ressource (221 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

  25. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und mehr, zum Beispiel die Zusammenhänge von Literatur und anderen Künsten. Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert sowie die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und Literaturtheorie erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GB 1610
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 S. 45 Abb. in Farbe)