Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Es geht um Erwin Strittmatter oder vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899719970; 3899719972
    RVK Klassifikation: GN 9294
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994)
    Umfang: 408 S., Ill., 240 mm x 158 mm
  2. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Pawel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137039; 3503137033
    Weitere Identifier:
    9783503137039
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Literaturhistoriker; Gesellschaftshistoriker; Literatursoziologen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.ESV.info/978 3 503 13703 9

  3. Es geht um Erwin Strittmatter oder vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Braun, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719970; 3899719972
    Weitere Identifier:
    9783899719970
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Bd. 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur/ DDR; Wehrmacht; Strittmatter; Deutschland/Nationalsozialismus; Erwin; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 408 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Matthias (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349975
    Weitere Identifier:
    9783862349975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 011
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994); (Produktform)Electronic book text; Literatur/ DDR; Wehrmacht; Strittmatter; Deutschland/Nationalsozialismus; Erwin; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 13 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Kontinuitäten, Brüche, Kontroversen
    deutsche Literatur nach dem Mauerfall
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Białek, Edward (Hrsg.); Wolting, Monika (Hrsg.); Abderhalden, Sandra (Hrsg.); Anz, Thomas (Hrsg.); Bialek, Edward (Hrsg.); Bluhm, Lothar (Hrsg.); Burdziej, Aleksandra (Hrsg.); Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Durzak, Manfred (Hrsg.); Dylewska, Agnieszka (Hrsg.); Englhart, Andreas (Hrsg.); Feliszewski, Zbigniew (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.); Haase, Michael (Hrsg.); Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Ludorowska, Halina (Hrsg.); Macenka, Svitlana Pavlivna (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.); Okoński, Krzysztof (Hrsg.); Ratajczak, Marta (Hrsg.); Schuster, Jörg (Hrsg.); Surynt, Izabela (Hrsg.); Wolting, Monika (Hrsg.); Wolting, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760725
    Weitere Identifier:
    9783862760725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : [...], Beihefte zum Orbis linguarum ; Bd. 105
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 470 S., 22 cm
  6. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137039; 9783503137046
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Polen <Motiv>; Literatur; Vertreibung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
  7. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360283; 3825360288
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 294
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Spatial turn; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen
  8. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Zimniak, Paweł (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: GE 5229 ; GM 4941 ; GN 5052 ; GN 5187 ; GN 6832 ; GN 1701 ; GE 5211
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 235
    Schlagworte: World War, 1939-1945
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
  9. Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne
    Internationales Uwe Johnson Symposium 22.-24 9.1994
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Riedel, Nicolai; Riedel, Nicolai; Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110813524
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schlagworte: Johnson, Uwe.; Kongress.; Neubrandenburg <1994>.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 345 S.)
  10. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Pawel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) (PhSt) ; 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und Medien nach 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Zimniak, Paweł; Herrmann, Eva
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Film und visuelle Medien; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012; (2012), 2; 388 S.

    Bemerkung(en):

    Beitr. der Sektion 19

  12. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Vandenhoeck Ruprecht, [s.l.]

    Bei der Debatte um Erwin Strittmatter geht es einmal mehr um deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert – um Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust und die Schuld der Deutschen. Auch die DDR und ihre Literatur spielen eine Rolle, ebenso die radikalen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Bei der Debatte um Erwin Strittmatter geht es einmal mehr um deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert – um Nationalsozialismus, Krieg und Holocaust und die Schuld der Deutschen. Auch die DDR und ihre Literatur spielen eine Rolle, ebenso die radikalen Veränderungen nach 1989. Außerdem geht es in dem Streit um die Erinnerung um moralische Fragen wie Widerstand, Zivilcourage oder Verrat. Warum haben neue Fakten zur Biographie von Erwin Strittmatter zu einer ›Aufstörunglsaquo; der Öffentlichkeit geführt? Wie reagieren Institutionen darauf, die den Autor im kulturellen Gedächtnis ›pflegenlsaquo;? Welche Bedeutung haben neuere Archivfunde für eine von ›Jetztzeitlsaquo; geladene Sicht auf den Autor und sein Werk und wie nehmen sich seine literarischen Texte in der Gegenwart aus? Der Band gibt Antworten auf diese Fragen, dokumentiert wichtige Debatten und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen. So entsteht für den Leser ein Angebot, sich ein erweitertes Bild des Schriftstellers und seines Werkes zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899719972
    RVK Klassifikation: GN 9294
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien - Band 011
    Schlagworte: Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis;
    Umfang: Online Ressource (PDF, 2984 KB, 408 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    III Rückblicke aus der »Jetztzeit« - Der Autor Erwin StrittmatterCarsten Gansel: Erwin Strittmatters »Tinko« (1954) - Heimkehrerprobleme und die Große Hoffnung?; 1. »Kinder müssen die tragischen Fehler der Erwachsenen büßen« - Alex Wedding, die proletarisch-revolutionäre Kinderliteratur und die DDR; 2. »In ›Tinko‹ weht endlich echte, frische Landluft«, aber »zum erzieherischen Beispiel« eignet er sich nicht; 3. »[F]ehlerhaft ist es, den eigentlichen Feind des Dorfes, den Kulaken, völlig ungeschoren zu lassen« - »Tinko« in der Begutachtung

    4. »Huckleberry Finn zieht Parteikleidung an« - »Tinko« in westlicher Perspektive5. Erwin Strittmatters »Tinko« zwischen Vergangenheit und Gegenwart oder ›Was bleibt?‹; 6. »Tinko« - ein Kinderroman und seine Folgen; Norman Ächtler: »Geschundene Wesen.« Strittmatters »Wundertäter« und das Soldatische Opfernarrativ der Nachkriegszeit; 1.; 2.; 3.; 4.; 5.; Matthias Braun: Das Jahr 1959 - Erwin Strittmatter und der »Bitterfelder Weg«; Das Jahr 1959; »Greif zur Feder Kumpel« - Die 1. Bitterfelder Konferenz und der »Bitterfelder Weg«

    »Gehen wir als Schriftsteller sogar ein Stück voraus, damit wir unsere Berufung in Ehre erfüllen.«Der »Bitterfelder Weg« und die Stasi; Operative Informationen und Berichte im Umkreis der »Bitterfelder Bewegung«; Zur Rezeption des Bitterfelder Weges unter den Schriftstellern und in der Literaturwissenschaft; Birgit Dahlke: Erwin Strittmatters Roman »Ole Bienkopp« (1963) und dessen Weg in den Deutschunterricht der DDR; Sylke Kirschnick: Wo die Nixen baden gehen - Sind Erwin Strittmatters Romane Kitsch?

    Carsten Gansel: »weil es sich um sogenannte heiße Eisen handelt« - Erwin Strittmatters »Wundertäter III« (1980) oder Zur Geschichte einer Aufstörung

    Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; I Einführung; Carsten Gansel / Matthias Braun: Erwin Strittmatter in der Diskussion - Eine Vorbemerkung; II Was bleibt von einem Menschen in der Erinnerung - Erwin Strittmatter; Carsten Gansel: »Blinde Flecke«, nachholende Bekenntnisse und Archivfunde als Aufstörung - Erwin Strittmatter und das Gedächtnis; 1. Mediale Aufstörungen - Günter Grass und Erwin Strittmatter; 2. »Blindstellen« von Literatur und aufstörenden Enthüllungen - Zum Streit um Erwin Strittmatter; 3. Von »Bastarden der Erinnerung«, »Erinnerungsdiätetik« und »blinden Flecken«

    4. Vom Problem des autobiographischen Schreibens5. Wunschbiographien als Entlastung?; Anna Rebecca Hoffmann: Die Strittmatter-Gedenkstätte ›Der Laden‹ im Erinnerungskonflikt zwischen Verehren und Mahnen; Das literarische Museum als sakraler Erinnerungsort; Die museale Erinnerung an Erwin Strittmatter; Die ›mehrdimensionale Authentizität‹ des ›Laden‹ in Bohsdorf; Das aufgestörte Museum? - Strittmatters NS-Vergangenheit im Museum; Verehrende und mahnende literarische Erinnerungsarbeit; Carsten Gansel / Wolfgang Brylla: »Er ist ein Beobachter des Lebens« - Gespräch mit Eugeniusz Wachowiak

  13. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360288; 9783825360283
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 294
    Schlagworte: Space in literature; German literature
    Umfang: 485 S., Ill., 210 mm x 135 mm
  14. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Braun, Matthias; Strittmatter, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719972; 9783899719970
    Weitere Identifier:
    9783899719970
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9294
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 11
    Schlagworte: Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis; ; Strittmatter, Erwin; Kollektives Gedächtnis;
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994)
    Umfang: 408 S., Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Erwin Strittmatter in der Diskussion : eine Vorbemerkung / Carsten Gansel, Matthias Braun"Blinde Flecke", nachholende Bekenntnisse und Archivfunde als Aufstörung : Erwin Strittmatter und das Gedächtnis / Carsten Gansel

    Die Strittmatter-Gedenkstätte 'Der Laden' im Erinnerungskonflikt zwischen Verehren und Mahnen / Anna Rebecca Hoffmann

    "Er ist ein Beobachter des Lebens" : Gespräch mit Eugeniusz Wachowiak / Carsten Gansel, Wolfgang Brylla

    Erwin Strittmatters "Tinko" (1954) : Heimkehrerprobleme und die Grosse Hoffnung? / Carsten Gansel

    "Geschundene Wesen" : Strittmatters "Wundertäter" und das Soldatische Opfernarrativ der Nachkriegszeit / Norman Ächtler

    Das Jahr 1959 : Erwin Strittmatter und der "Bitterfelder Weg" / Matthias Braun

    Erwin Strittmatters Roman "Ole Bienkopp" (1963) und dessen Weg in den Deutschunterricht der DDR / Birgit Dahlke

    Wo die Nixen baden gehen : Sind Erwin Strittmatters Romane Kitsch? / Sylke Kirschnick

    "weil es sich um sogenannte heisse Eisen handelt" : Erwin Strittmatters "Wundertäter III" (1980) oder Zur Geschichte einer Aufstörung / Carsten Gansel

    Die verpassten Chancen oder "the war is over" : Erwin Strittmatters "Grüner Juni" (1985) und das Autobiographische : Versuch einer Apologie / Mike Porath

    Erwin Strittmatters "Der Laden" : das Erfahrene erfahrbar machen / Kerstin Dingeldein, Rochus Ensslin

    Im Bergwerk der Erinnerungen oder ein anderer Weg : Franz Fühmann und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus / Jens Priwitzer

    Erwin Strittmatter und Peter Jokostra : auf der Suche nach einer verschwiegenen Freundschaft / Klaus Krause

    "Die Zusammenarbeit mit dem Gen. ST. wird eine gute Perspektive besitzen" : Das MfS-Material zu Erwin Strittmatter / Christian Krause

    Zur Mediendebatte um Erwin Strittmatter / Christian Krause

    Das SS-Polizei-Gebirgsjäger-Regiment 18 und seine Bataillone / Ralph Klein

    Von Grünberg nach Wallern oder Zwei Lebensschicksale am Wendepunkt : der Todesmarsch jüdischer Mädchen und Frauen im Jahre 1945 / Carsten Gansel, Wolfgang Brylla

    "Den Stand der Unschuld verlieren" : Gespräch mit Werner Liersch / Carsten Gansel, Matthias Braun

    Erwin Strittmatters unbekannter Krieg / Werner Liersch.

  15. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.894.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    32.1 - 1208/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 R246 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360288; 9783825360283
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 294
    Schlagworte: Spatial turn; Störung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Es geht um Erwin Strittmatter oder vom Streit um die Erinnerung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.675.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TS 5149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 ST - 852.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899719972; 9783899719970
    Weitere Identifier:
    9783899719970
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Strittmatter, Erwin (1912-1994)
    Umfang: 408 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. [Rezension von: Zwischenzeit, Grenzüberschreitung, Aufstörung, Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur, hrsg. von Carsten Gansel und Paweł Zimniak]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia niemcoznawcze; Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki, 1979; 50(2012), Seite 709-711

  19. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.8 rau/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4011 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00330:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BOR 6145-174 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/14954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    432291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360288; 9783825360283
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 294
    Schlagworte: Space in literature; German literature
    Umfang: 485 S., Ill., 210 mm x 135 mm
  20. Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne
    Internationales Uwe Johnson Symposium 22.-24 9.1994
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Riedel, Nicolai; Riedel, Nicolai; Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110813524
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schlagworte: Johnson, Uwe.; Kongress.; Neubrandenburg <1994>.
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 345 S.)
  21. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmid, Berlin

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; I Einleitung; II Kriegskindheit enund Erinnerungsarbeit - Historische Näherungen; Die wiedergefundene Vergangenheit. Generationelle Aspekte der neueren deutschen Erinnerungskultur; Zur Bedeutung... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; I Einleitung; II Kriegskindheit enund Erinnerungsarbeit - Historische Näherungen; Die wiedergefundene Vergangenheit. Generationelle Aspekte der neueren deutschen Erinnerungskultur; Zur Bedeutung grenzüberschreitenden Erzählens von Verfolgungserfahrungen; Tagtägliches Überleben. Frühe Holocaust-Zeugnisse überlebender Kinder in Polen; Kriegsschicksale der vertriebenen Kinder aus der Region Zamość im Distrikt Warschau 1942- 43; „Ostarbeiterinnen" und ihre Kinder „Schwaches Element": Kinder als Leidtragende von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung der Deutschen aus Polen und dem früheren Ostdeutschland 1944 - 1949III Kriegskindheiten und literarische Erinnerungsarbeit; Welt in Trümmern: Robert Neumanns „Die Kinder von Wien"; Kriegskinder in der Danziger Bucht. Zur Novelle „Katz und Maus" von Günter Grass; Im Krieg zwischen den Fronten, im Nach-Krieg zwischen den Ideologien: Kindheit und Krieg in Jerzy Kosinskis „The Painted Bird" (1965); Kindheit vor Gewehrläufen - Zu literarischen Kinder-Figuren als ‚Spielball' der Geschichte „Wir haben nichts gesehen […] Heute weiß ich es" - Dekonstruierte Kindheitsidyllen im Zeichen des Holocaust in Uwe Johnsons „Jahrestage"Körper als Erinnerungsort - Zu jüdischen Mädchenschicksalen im 2. Weltkrieg bei Nechama Tec, Alona Frankel und Ruth Klüger; „In jedem Gedächtnis gibt es Zellen, die verschlossen sind" - Kriegstrauma und Erinnerung im Werk von Peter Härtling; Zwischen verzauberter Lebenswelt und traumatischer Kriegswirklichkeit -Kriegskinder in der Literatur und Publizistik Oberschlesiens in den Jahren 1939 - 1945; IV Literarische Näherungen Vater, Mutter, Kind Kindergeschichten vom KriegBeiträgerinnen und Beiträger; Umschlag Seite 4 Hauptbeschreibung Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 4941 ; GN 6832 ; GN 5187 ; GN 5052
    Auflage/Ausgabe: Online-Ausg.
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Kind; Familie; World War, 1939-1945 - Fiction; World War, 1939-1945
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (236 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
    Bd. 10, Film und visuelle Medien / betreut und bearb. von Ryozo Maeda ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2013/601-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Maeda, Ryozo (Bearb.); Czarnecka, Mirosława (Bearb.); Gansel, Carsten (Bearb.); Rzeszotnik, Jacek (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632093; 3631632096
    Weitere Identifier:
    9783631632093
    Übergeordneter Titel: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GN 1083 ; AP 43600 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Bd. 10
    Schlagworte: Germanistik; Medien;
    Umfang: 388 S., Ill., 210 mm x 148 mm
  23. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Paweł
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137033; 9783503137039
    Weitere Identifier:
    9783503137039
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 5229 ; GM 4941 ; GN 5052 ; GN 5187 ; GN 6832 ; GN 1701 ; GE 5211
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Kind; Familie
    Umfang: 234 S., Ill., 210 mm x 144 mm
  24. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Kri/G
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.685.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2012:1420
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 K92 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges TK 6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - K 978
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 K92 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/04505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137033; 9783503137039; 3503137041
    Weitere Identifier:
    9783503137039
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137039; 9783503137046
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Polen <Motiv>; Literatur; Vertreibung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm