Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. Reiseberichte und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Lyrik (Minnesang - Sangspruch - Meistergesang) und Dramatik
  3. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 im Verl. De Gruyter, Berlin, New York, NY.

    Literaturangaben

  4. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
  5. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Klappentext)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110220902; 9783110220919
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: de Gruyter Studium
    Schlagworte: Artusepik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XI, 454 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.[381] - 437

  6. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220919
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Artusepik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 454 Seiten), Diagramme
  7. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    Eine Einführung
  8. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Klappentext)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110220902
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2881
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Arthurian romances; German literature; Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature
    Umfang: XI, 454 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 437

    :

  9. Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter: Band 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Band 3 enthält die Werke zum Geschichtsbewusstsein (u. a. Chroniken, biographische Schriften und historische Lieder) und zur Raumerfahrung (u. a. Pilgerberichte, fiktionale Reisebeschreibungen und Schilderungen realer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Band 3 enthält die Werke zum Geschichtsbewusstsein (u. a. Chroniken, biographische Schriften und historische Lieder) und zur Raumerfahrung (u. a. Pilgerberichte, fiktionale Reisebeschreibungen und Schilderungen realer Erkundungsfahrten). Main description: Volume 3 contains works on historical consciousness (e.g. chronicles, biographical writings and historical songs) and spatial experience (e.g. narratives of pilgrims, fictional descriptions of journeys and accounts of real expeditions).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249921
    Weitere Identifier:
    9783598441417
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schlagworte: Literary History
    Umfang: Online-Ressource (LI, 620 S.), 170 x 240 mm
  10. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    Eine Einführung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on romances in rhyming couplets produced between 1180 and 1300. In addition, the appearance of the figure of Arthur and other... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on romances in rhyming couplets produced between 1180 and 1300. In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer’s Buch der Abenteuer and Maximilian I.’s Ambraser Heldenbuch. Wolfgang Achnitz, Münster. This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]. Wolfgang Achnitz, Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110220903
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2618 ; GF 2881 ; NM 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Courtly Romance
    Umfang: Online Ressource (PDF, 5565 KB, 454 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    I. Einführung und Übersicht; II. Der Artusstoff und seine Entfaltung in Europa; 1. Die Suche nach dem historischen Arthur; 2. Geoffrey of Monmouth und die historiographische Tradition; 3. Rezeption in Nordfrankreich: Chretien de Troyes; III. Adaptation courtoise; 1. Hartmann von Aue: Übersetzer oder Bearbeiter?; 1.1. Der erste deutsche Artusroman: Hartmanns ›Erec‹; 1.2. Hartmanns ›Iwein‹ - Merkmale der Gattung; 2. Der Tristanstoff; 3. Die Tafelrunde und der Gral; 3.1. Der ›Parzival‹ Wolframs von Eschenbach als Artusroman

    3.2. Wolframs ›Titurel‹-Fragmente und Albrechts Bearbeitung ›Der jüngere Titurel‹3.3. Der ›Rappoltsteiner Parzifal‹; 4. Lancelot und Ginover; 4.1. Der ›Prosa-Lancelot‹; 4.2. Nachahmer oder Vordenker? Ulrich von Zatzikhoven und der ›Lanzelet‹; 5. Gawein und sein Sohn; 5.1. Der ›Wigalois‹ des Wirnt von Grafenberg; 5.2. ›Diu Crône‹ Heinrichs von dem Türlin; IV Verlorene Erzählwelten: Fragmentarische Artusromane; 1. ›Der Mantel‹; 2. Konrad Fleck und Ulrich von Türheim, ›Kliges‹; 3. ›Manuel und Amande‹; 4. ›Segremors‹; 5. ›Edolanz‹; 6. ›Abor und das Meerweib‹; 7. Das Loccumer Fragment

    V Autonomisierungsprozesse1. Des Strickers ›Daniel von dem Blühenden Tal‹; 2. Die Artusromane des Pleiers; 2.1. ›Garel von dem Blühenden Tal‹; 2.2. ›Tandarios und Flordibel‹; 2.3. ›Meleranz‹; 3. Der anonym überlieferte ›Wigamur‹; 4. Konrads von Stoffeln ›Gauriel von Muntabel‹; 5. Entwicklungslinien des Artusromans im 13. Jahrhundert; VI. Verselbstständigungen: Ein Ausblick; 1. Ulrich Fuetrers ›Das Buch der Abenteuer‹; 2. Die Rezeption des Wigaloisstoffs; 2.1. Prosabearbeitungen; 2.2. ›Widuwilt‹; 2.3. Dietrich von Hopfgarten; 3. ›Spruch von den Tafelrundern‹; 4. Die Rückkehr des Königs Artus

    VII. Auswahlbibliographie zum ArtusromanAutoren-, Werk- und Figurenregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  11. Lyrik (Minnesang
    Sangspruch ; Meistergesang) und Dramatik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  K.G. Saur, [s.l.]

    Band 4 enthält Artikel zu allen weltlichen lyrischen Formen der mittelalterlichen Literatur, von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zu den Spätformen des Meistergesangs, sowie zu den neu entstehenden dramatischen Formen der mittelalterliche... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Band 4 enthält Artikel zu allen weltlichen lyrischen Formen der mittelalterlichen Literatur, von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zu den Spätformen des Meistergesangs, sowie zu den neu entstehenden dramatischen Formen der mittelalterliche Literatur. Rückverweise erschließen die lyrischen und dramatischen Formen innerhalb des geistlichen Schrifttums in Bd. 1 und 2. Volume 4 contains articles on all secular lyric forms of medieval literature, from the beginnings in 12th century up to the late forms of Meistergesang. References illuminate the lyric forms in the religious writings in volumes 1 and 2. The emerging dramatic forms of medieval literature are also covered, including numerous references to the religious literature in the first two volumes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598249934
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (PDF, 728 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Abkürzungs- und Siglenverzeichnis; Die deutschsprachige Lyrik des Mittelalters. Eine Skizze; Deutschsprachige Lyrik von den Anfangen bis um 1500; Das deutschsprachige Drama des Mittelalters; Das deutschsprachige Drama von den Anfangen bis um 1500; Register;

  12. Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter: Band 5: Epik (Vers - Strophe - Prosa), Kleinformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Da die erzählenden Großformen, Romane hauptsächlich in Reimpaarversen oder Prosa sowie Heldenepen in Strophen, nur einen vergleichsweise geringen Raum innerhalb des fünften Bandes beanspruchen, sind diesem auch die Artikel zu den... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Da die erzählenden Großformen, Romane hauptsächlich in Reimpaarversen oder Prosa sowie Heldenepen in Strophen, nur einen vergleichsweise geringen Raum innerhalb des fünften Bandes beanspruchen, sind diesem auch die Artikel zu den vorwiegend weltlichen Kleinformen (Märe, Fabel, Bispel, Schwank usw.) hinzugefügt. Main description: The long narrative forms – romances mainly in rhyming couplets or prose and heroic epics in stanzas – take up relatively little space in the fifth volume, which is why the articles on the predominantly secular short forms – tale, fable, Bispel ("comparison"), farce, etc – have been included.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249952
    Weitere Identifier:
    9783598441899
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Umfang: Online-Ressource (352 S.), 170 x 240 mm
  13. Item daz bispyl buoch genant der welt louff
    literarische Kleinformen im Angebot des Buchhändlers Diebold Lauber
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aus der Werkstatt Diebold Laubers; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 223-243; VI, 384 S.

    Schlagworte: Lauber, Diebolt;
    Umfang: Ill.
  14. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This textbook provides an introduction to German Arthurian poetry in the High and Late Middle Ages. The main focus is on Arthurian romances in rhyming couplets produced between about 1180 (Hartmann von Aue) and 1300 (Konrad von Stoffeln). In addition, the appearance of the figure of Arthur and other members of the Round Table is traced in other Germanophone genres and contexts since the 13th century. The account ends in the Late Middle Ages with Ulrich Fetrer's Buch der Abenteuer [Book of Adventures] and Emperor Maximilian the First's Ambraser Heldenbuch [Ambras Book of Heroes]. Wolfgang Achnitz, Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220919; 3110220911
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618 ; GE 8592 ; NM 1400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Kings and rulers in literature; Middle Ages in literature; German literature; Arthurian romances
    Umfang: Online-Ressource
  15. Lyrik und Dramatik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef; Vogelgsang, Klaus; Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598249934; 9783598249938
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Deutsches Literatur-Lexikon : das Mittelalter; [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] / hrsg. von Wolfgang Achnitz ; Bd. 4
    Umfang: XIV S., 1432 Sp.
  16. Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter: Band 5: Epik (Vers - Strophe - Prosa), Kleinformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Da die erzählenden Großformen, Romane hauptsächlich in Reimpaarversen oder Prosa sowie Heldenepen in Strophen, nur einen vergleichsweise geringen Raum innerhalb des fünften Bandes beanspruchen, sind diesem auch die Artikel zu den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Da die erzählenden Großformen, Romane hauptsächlich in Reimpaarversen oder Prosa sowie Heldenepen in Strophen, nur einen vergleichsweise geringen Raum innerhalb des fünften Bandes beanspruchen, sind diesem auch die Artikel zu den vorwiegend weltlichen Kleinformen (Märe, Fabel, Bispel, Schwank usw.) hinzugefügt. Main description: The long narrative forms – romances mainly in rhyming couplets or prose and heroic epics in stanzas – take up relatively little space in the fifth volume, which is why the articles on the predominantly secular short forms – tale, fable, Bispel ("comparison"), farce, etc – have been included.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249952
    Weitere Identifier:
    9783598441899
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Umfang: Online-Ressource (352 S.), 170 x 240 mm
  17. Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter: Band 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Band 3 enthält die Werke zum Geschichtsbewusstsein (u. a. Chroniken, biographische Schriften und historische Lieder) und zur Raumerfahrung (u. a. Pilgerberichte, fiktionale Reisebeschreibungen und Schilderungen realer... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Band 3 enthält die Werke zum Geschichtsbewusstsein (u. a. Chroniken, biographische Schriften und historische Lieder) und zur Raumerfahrung (u. a. Pilgerberichte, fiktionale Reisebeschreibungen und Schilderungen realer Erkundungsfahrten). Main description: Volume 3 contains works on historical consciousness (e.g. chronicles, biographical writings and historical songs) and spatial experience (e.g. narratives of pilgrims, fictional descriptions of journeys and accounts of real expeditions).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598249921
    Weitere Identifier:
    9783598441417
    RVK Klassifikation: GB 1485
    Schlagworte: Literary History
    Umfang: Online-Ressource (LI, 620 S.), 170 x 240 mm
  18. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    eine Einführung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8592 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.836.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GF 2881 A179
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 A179, 1.-2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 2129/05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15K 408
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - A 52
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 A179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 7169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110220902
    Weitere Identifier:
    9783110220902
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2881 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Umfang: XI, 454 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [381] - 437

  19. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 4, Lyrik (Minnesang - Sangspruch - Meistergesang) und Dramatik / mit einf. Essays von Franz-Josef Holznagel und Klaus Vogelgsang
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holznagel, Franz-Josef; Vogelgsang, Klaus; Achnitz, Wolfgang (Hrsg.); Wolf, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783598249938; 9783111736068; 9783598441424 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Lyrik; Minnesang; Sangspruch; Meistersang; Drama; Autor
    Umfang: XIV, 1432 Sp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    Eine Einführung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110220903
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 8592 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  21. Deutsches Literatur-Lexikon
    biographisch-bibliographisches Handbuch – 31, Werenberg - Wiedling / wiss. Beirat: Wolfgang Achnitz ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 1375 K86-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 1375 K86 (3)-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    LEX 140/180, B31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Ja 734 Bd. 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1375 K86 (3)-31
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GB 1375 D486 (3) -31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    GERM 610/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1375 K86(3)-31
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AA 0116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GB 1375 D486-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Limburg
    AA 1501-31
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    L1N/5,31
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BC 4728-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 401-31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    05 S - K 70.1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz h VI 30, 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GB 1375 K86 -31 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GB 1375 K86 -31 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 GB 1375 B496 -31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Worms
    HL:Pgk 2 Deut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kosch, Wilhelm (Begr.); Lang, Carl Ludwig; Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110235715; 3110235714
    Weitere Identifier:
    9783110235715
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon : biographisch-bibliographisches Handbuch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Umfang: XVI S., 698 Sp.
  22. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 3, Reiseberichte und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 7001 A179-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jb 114 Bd. 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GB 1375 A179 -3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1485 A179-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AA 0108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    L1N/27,3
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Ba 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 7001 A179 -3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 GE 7001 A179 -3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783598249921; 3598249926
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 7001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Historische Literatur; Reisebericht; Reisender; Geschichtsschreiber
    Umfang: LI, 1240 Sp.
  23. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 3, Reiseberichte und Geschichtsdichtung / mit einem einf. Essay von Gerhard Wolf ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang (Hrsg.); Wolf, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783598249921; 9783111736051; 9783598441417 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Reiseliteratur; Historische Literatur; Autor
    Umfang: LI S., 1240 Sp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Deutsches Literatur-Lexikon
    biographisch-bibliographisches Handbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The Dictionary of German Literature is one of the best-known and most comprehensive and reliable works of reference on German literature. It spans a period from the Early Middle Ages to most recent times. Vol. 31 includes articles on Christoph Martin... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The Dictionary of German Literature is one of the best-known and most comprehensive and reliable works of reference on German literature. It spans a period from the Early Middle Ages to most recent times. Vol. 31 includes articles on Christoph Martin Wieland, Josef Winkler, Johann Georg August Wirth, Heinrich Wittenwiler and Christa Wolf. The notion of 'literature' is defined very broadly, so the work contains not only authors from the classic genres, but also representatives from other fields.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110235722; 3110235722
    Auflage/Ausgabe: 3., völlig neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutsches Literatur-Lexikon : biographisch-bibliographisches Handbuch ; Bd. 31
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi pages, 698 pages)
  25. Einführung in die deutschsprachige Artusdichtung des Mittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220902; 3110220903; 3110220911; 9783110220919 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 8592 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik
    Umfang: XII, 454 S., Ill.