Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3632 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 3632.
Sortieren
-
Dichtung und Trauma
eine literarisch-pathologische Betrachtung über die psychische Krise Paul Celans -
Erwartung und Norm
das Innere und Äußere von Roman und System -
Das Tragische in der Moderne und dessen normativer Gehalt
-
Die schweigenden Tiere
-
Die Linie: Von "Grenze" zu "Umriß"
"Über Zeichnungen zu Gedichten" von August Wilhelm Schlegel -
Der Wahn in Schillers "Demetrius"
-
Geschichten aus vier Städten über das Abtreten des Beobachters
-
Baudelaire und die Menge
nach dem Vorbild von Benjamin -
Metamorphose des Müßigganges
Bemerkungen zur Massenkritik in der "Baudelaire"-Studie Walter Benjamins - oder: Baudelaire lesenden Benjamin lesen -
Alfred Döblin und die Masse in der Großstadt
Bemerkungen zu "Berlin Alexanderplatz" und "November 1918" -
Mythologie und Philosophie
Esoterik und Exoterik der "neuen Mythologie" -
Wort und Gewalt in Goethes "Iphigenie auf Tauris"
-
Die Tragödie für die Gerechtigkeit
"Das goldene Vließ" von Franz Grillparzer -
"Brot und Wein"
Konjunktionen und der Rhythmus der Geschichte beim späten Hölderlin -
Die Antike, wo die Sprache nicht funktioniert
über G. Hauptmanns "Der Bogen des Odysseus" und "Festspiel in deutschen Reimen" -
Goethe und Thomas Mann
zwei Bilder Italiens -
Celan und Goethe
"Zwischen den Stäben" -
Über die "Briefe an einen jungen Dichter" von Wieland
ein Einblick in die deutsche Literatur der 70er und 80er Jahre des 18. Jahrhunderts -
Das Problem der Leidenschaft bei Schiller
-
Büchners Sicht des Dramas
Betrachtungen anhand seiner Kritik der "Idealdichter" -
Zu "fern" und "nah" in Goethes "Faust"
-
Japanische Lesarten von Franz Kafkas "Die Verwandlung"
-
Neue Beiträge zur Germanistik
-
Doitsu bungaku
-
Sprachprüfungen und Sprachenpolitik