Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Ad Doxologiam Angelicam Lvc. II, XIV. Commentatio
    Programma Domini Nostri Iesv Christi Die Natali A. R. S. MDCCLXIV. In Academia Ivlia Carolina P. P.
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 198 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 169 Helmst. Dr. (48)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 520 Helmst. Dr. (90)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1093 Helmst. Dr. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11145005
    Umfang: XXIV S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. erm. nach der AK HAB Wolfenbüttel

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii, Typis Vidvae B. Pavl. Diet. Schnorii, Acad. Typogr.

    Helmstedt, Univ., Programm, 1764

  2. Aoinos Methē Sobria Spiritv Sancto Ebrietas Ad Loc. Ephes. V Vers. XVIII XVIIII Observationibvs Philologicis Illvstrata
    Programma Sacro Pentecostali A. R. G. MDCCLXIIII In Academia Ivlia Carolina ...
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1093 Helmst. Dr. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1134430X
    Umfang: XXI S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr

    Helmstedt, Univ., Programm, 1764

  3. Tiḳun lel shavuʿot ṿe-lel hoshaʿna rabah
    Autor*in:
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Meshulam Zalman ben Aharon, Zultsbakh

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 43
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Resolving-System (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15348873
    Umfang: Bl. 1 - 72, 72 - 163, [1] Bl, 8
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Be-Zultsbakh be-bet u-vi-defus Meshulam Zalman ben Aharon bi-shenat 524 le-p.ḳ

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Be-Zultsbakh be-bet u-vi-defus Meshulam Zalman ben Aharon bi-shenat 524 le-p.ḳ.

  4. [Stammbuch Carl Christoph]
    Erschienen: [1747-1765; 1812]

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Birkholz, Cumlosen, Erfurt, Gatow, Halle, Hamburg, Helmstedt, Kuhwinkel, Magdeburg, Perleberg, Porstendorf, Quitzobel, Schilde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 13,9 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit schwarzgrundigem Modeldruckpapier kaschiert

  5. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 423
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Carl Christoph]
    Erschienen: [1747-1765; 1812]

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 538
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 142 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen, 3 Illustrationen. - Seitenzählung beginnend mit S. 44; S. 63-67, 74-83, 102f., 145f., 149f., 161-164, 195f., 219f., 223f., 243-246, 259-276, 307f., 313f., 319f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Birkholz, Cumlosen, Erfurt, Gatow, Halle, Hamburg, Helmstedt, Kuhwinkel, Magdeburg, Perleberg, Porstendorf, Quitzobel, Schilde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 13,9 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe mit schwarzgrundigem Modeldruckpapier kaschiert

  7. [2. Stammbuch Christian Gottlob von Voigt <der Ältere>]
    Erschienen: [1763-1765]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlob. Voigt LLC Allſtad. Thur. Jenæ Jdib. Septembris, 1763" (Besitzvermerk mit Widmung, in roter Kartusche mit Putti und astronomischen Instrumenten, Bl. 1). - Enthält 40 Eintragungen, 1 Illustration. Beiträger [u.a.]:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 547
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlob. Voigt LLC Allſtad. Thur. Jenæ Jdib. Septembris, 1763" (Besitzvermerk mit Widmung, in roter Kartusche mit Putti und astronomischen Instrumenten, Bl. 1). - Enthält 40 Eintragungen, 1 Illustration. Beiträger [u.a.]: Hufeland, Gottlieb; Tympe, Johann Gottfried Eintragungsorte u.a.: Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufeland, Gottlieb (Beiträger); Tympe, Johann Gottfried (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 136 Bl., 1 Ill., 11,2 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (hellbraunes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze Bouquetmarmorpapier. Schuber mit schwarzem Prägepapier bezogen (kleines Rautenmuster)

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Johann Christian Brabant]
    Erschienen: [1759-1766]

    Beschreibung: "Dieſes widmet dem beſtändigem" [sic] "Andencken guter Freunde etc. Johann Chriſtian Braband" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Enthält 490 Eintragungen, 29 Illustrationen, am Ende ein Register. Blätter mit Zlg. 241f., 265-272, nach S. 410 ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 574
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes widmet dem beſtändigem" [sic] "Andencken guter Freunde etc. Johann Chriſtian Braband" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Enthält 490 Eintragungen, 29 Illustrationen, am Ende ein Register. Blätter mit Zlg. 241f., 265-272, nach S. 410 ein ungez. Bl. herausgerissen. - Das Stb stand unter der falschen Signatur "Stb 570" unverzeichnet in der Sammlung und wurde am 29. Juni 1963 umsigniert. Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Freiburg <Breisgau>, Hamburg, Jena, Leipzig, Naumburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 525 S., Ill., 10 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mt Rauschelgoldprägung, Rahmen aus zusammengesetzten Fächern, vorderer Deckel fehlt. Goldschnitt. Hinterer Spiegel und Vorsatz lilafarbenes Kleisterpapier

  9. [Stammbuch Eberhard David Peithmann]
    Erschienen: [1762-1779]

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 703
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu; Stolberg-Wernigerode, Christiane; Dohna, Christine Eleonore Grafin zu Eintragungsorte u.a.: Drübeck, Frille, Halle, Hannover, Heuerßen, Steinhude, Wernigerode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte (Beiträger); Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Christiane (Beiträger); Dohna, Christine Eleonore Grafin zu (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 87 Bl., 10,3 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Rauschelgoldprägung, Filete, Eckfleurons, "E. D. P. || 1762" (Vorderdeckel), Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier (Vergoldung abgeblättert) rosafarben patroniert

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  12. Interpretatio Grammatica Loci Act. Apost. XIII. vers. XXXI-XXXVIII Qva Evincitvr Non Ex Psalmo II Vers. VII. Sed Ex XVI Vers. X. Resvrrectionem Iesv Demonstrari
    Adduntur quaedam in Philologi Gottensis Praelectiones Criticas ad Psalmum XVI ; Programma Sacro Paschali A. R. G. MDCCLXIIII in Academia Ivlia Carolina P. P.
    Erschienen: [1764?]
    Verlag:  Excudebat Vid. Paul. Diet. Schnorr, Helmstadii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1094 Helmst. Dr. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 520 Helmst. Dr. (87)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 169 Helmst. Dr. (45)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1202 Helmst. Dr. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14897431
    Umfang: XXXII S., 4°
    Bemerkung(en):

    Text teilw. in griech. und hebr. Schrift

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr.

    Helmstedt, Univ., Programm, 1763

  13. Aoinos Methē Sobria Spiritv Sancto Ebrietas Ad Loc. Ephes. V Vers. XVIII XVIIII Observationibvs Philologicis Illvstrata
    Programma Sacro Pentecostali A. R. G. MDCCLXIIII In Academia Ivlia Carolina ...
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6427 (51)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1093 Helmst. Dr. (18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 520 Helmst. Dr. (88)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 169 Helmst. Dr. (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1134430X
    Umfang: XXI S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr

    Helmstedt, Univ., Programm, 1764

  14. Exercitatio In Dialectvm Poeticam Divinorvm Carminvm Veteris Testamenti
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Litteris Ioannis Drimbornii, Helmstadii

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153990 (12)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 102,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fc-1607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 43.8° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 540.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 525 Helmst. Dr. (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 903 Helmst. Dr. (23)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1224 Helmst. Dr. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vogel, Georg Johann Ludwig (Resp.); Drimborn, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11325046
    Umfang: [1] Bl., 36 S., [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Litteris Ioannis Drimbornii.

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1764

  15. [Stammbuch Daniel Pels]
    Autor*in: Pels, Daniel
    Erschienen: [1755-1766]

    Beschreibung: Studentenstammbuch mit ca. 90 Eintragungen, teilweise von Familienangehörigen. Register am Anfang. Ein späterer Eintrag von 1779 auf Seite 213. Eintragungsorte u. a.: Amsterdam, Budingen, Hanau, Hannover, Lausanne, Leyden, Nimwegen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1395
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Studentenstammbuch mit ca. 90 Eintragungen, teilweise von Familienangehörigen. Register am Anfang. Ein späterer Eintrag von 1779 auf Seite 213. Eintragungsorte u. a.: Amsterdam, Budingen, Hanau, Hannover, Lausanne, Leyden, Nimwegen, Utrecht, Wiesbaden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Johann David (MitwirkendeR); Klemm, Johann Christoph (MitwirkendeR); Breidenstein, Caspar Elie (MitwirkendeR)
    Sprache: Niederländisch; Französisch; Englisch; Deutsch; Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 296 gezählte Seiten, 1 ungezählte Seite, 8 Illustrationen (Aquarell), 11,5 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geprägter Ganzpergamenteinband mit beschabter Vergoldung. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Brokatpapier der Zeit

    Enthält auch leere Blätter. Blätter mit Paginierung 17/18, 19/20, 31/32, 33/34, 35/36, 37/38, 47/48, 49/50, 51/52, 53/54, 113/114, 115/116, 161/162, 163/164, 223/224 herausgerissen oder nicht in Paginierung enthalten. Auf Seite 128 folgt 103, dann 134

  16. [Stammbuch Daniel Pels]
    Autor*in: Pels, Daniel
    Erschienen: [1755-1766]

    Beschreibung: Studentenstammbuch mit ca. 90 Eintragungen, teilweise von Familienangehörigen. Register am Anfang. Ein späterer Eintrag von 1779 auf Seite 213. Eintragungsorte u. a.: Amsterdam, Budingen, Hanau, Hannover, Lausanne, Leyden, Nimwegen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Studentenstammbuch mit ca. 90 Eintragungen, teilweise von Familienangehörigen. Register am Anfang. Ein späterer Eintrag von 1779 auf Seite 213. Eintragungsorte u. a.: Amsterdam, Budingen, Hanau, Hannover, Lausanne, Leyden, Nimwegen, Utrecht, Wiesbaden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Johann David (MitwirkendeR); Klemm, Johann Christoph (MitwirkendeR); Breidenstein, Caspar Elie (MitwirkendeR)
    Sprache: Niederländisch; Französisch; Englisch; Deutsch; Hebräisch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 296 gezählte Seiten, 1 ungezählte Seite, 8 Illustrationen (Aquarell), 11,5 x 18 cm
  17. Exercitatio In Dialectvm Poeticam Divinorvm Carminvm Veteris Testamenti
    Erschienen: [1764]
    Verlag:  Drimbornius, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 540.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vogel, Georg Johann Ludwig; Drimborn, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: [1] Bl., 36 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Litteris Ioannis Drimbornii

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1764

  18. Exercitatio In Dialectvm Poeticam Divinorvm Carminvm Veteris Testamenti
    Erschienen: [1764]
    Verlag:  Drimbornius, Helmstadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 540.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vogel, Georg Johann Ludwig; Drimborn, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 36 S., [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Litteris Ioannis Drimbornii

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1764

  19. Aoinos Methē Sobria Spiritv Sancto Ebrietas Ad Loc. Ephes. V Vers. XVIII XVIIII Observationibvs Philologicis Illvstrata
    Programma Sacro Pentecostali A. R. G. MDCCLXIIII In Academia Ivlia Carolina ...
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1093 Helmst. Dr. (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: XXI S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr

    Helmstedt, Univ., Programm, 1764

  20. Interpretatio Grammatica Loci Act. Apost. XIII. vers. XXXI-XXXVIII Qva Evincitvr Non Ex Psalmo II Vers. VII. Sed Ex XVI Vers. X. Resvrrectionem Iesv Demonstrari
    Adduntur quaedam in Philologi Gottensis Praelectiones Criticas ad Psalmum XVI ; Programma Sacro Paschali A. R. G. MDCCLXIIII in Academia Ivlia Carolina P. P
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1094 Helmst. Dr. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: XXXII S., 4°
    Bemerkung(en):

    Text teilw. in griech. und hebr. Schrift

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr.

    Helmstedt, Univ., Programm, 1763

  21. Interpretatio Grammatica Loci Act. Apost. XIII. vers. XXXI-XXXVIII Qva Evincitvr Non Ex Psalmo II Vers. VII. Sed Ex XVI Vers. X. Resvrrectionem Iesv Demonstrari
    Adduntur quaedam in Philologi Gottensis Praelectiones Criticas ad Psalmum XVI ; Programma Sacro Paschali A. R. G. MDCCLXIIII in Academia Ivlia Carolina P. P
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Schnorr, Helmstadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1094 Helmst. Dr. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schnorr, Maria Elisabeth
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: XXXII S., 4°
    Bemerkung(en):

    Text teilw. in griech. und hebr. Schrift

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstadii Excudebat Vid. Pavl. Diet. Schnorr.

    Helmstedt, Univ., Programm, 1763

  22. [2. Stammbuch Christian Gottlob von Voigt <der Ältere>]
    Erschienen: [1763-1765]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlob. Voigt LLC Allſtad. Thur. Jenæ Jdib. Septembris, 1763" (Besitzvermerk mit Widmung, in roter Kartusche mit Putti und astronomischen Instrumenten, Bl. 1). - Enthält 40 Eintragungen, 1 Illustration. Beiträger [u.a.]:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlob. Voigt LLC Allſtad. Thur. Jenæ Jdib. Septembris, 1763" (Besitzvermerk mit Widmung, in roter Kartusche mit Putti und astronomischen Instrumenten, Bl. 1). - Enthält 40 Eintragungen, 1 Illustration. Beiträger [u.a.]: Hufeland, Gottlieb; Tympe, Johann Gottfried Eintragungsorte u.a.: Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufeland, Gottlieb (Beiträger); Tympe, Johann Gottfried (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Spanisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 136 Bl., 1 Ill., 11,2 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (hellbraunes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze Bouquetmarmorpapier. Schuber mit schwarzem Prägepapier bezogen (kleines Rautenmuster)

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Eberhard David Peithmann]
    Erschienen: [1762-1779]

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu; Stolberg-Wernigerode, Christiane; Dohna, Christine Eleonore Grafin zu Eintragungsorte u.a.: Drübeck, Frille, Halle, Hannover, Heuerßen, Steinhude, Wernigerode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte (Beiträger); Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Christiane (Beiträger); Dohna, Christine Eleonore Grafin zu (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 87 Bl., 10,3 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Rauschelgoldprägung, Filete, Eckfleurons, "E. D. P. || 1762" (Vorderdeckel), Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier (Vergoldung abgeblättert) rosafarben patroniert

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl.

  25. [Stammbuch Johann Christian Brabant]
    Erschienen: [1759-1766]

    Beschreibung: "Dieſes widmet dem beſtändigem" [sic] "Andencken guter Freunde etc. Johann Chriſtian Braband" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Enthält 490 Eintragungen, 29 Illustrationen, am Ende ein Register. Blätter mit Zlg. 241f., 265-272, nach S. 410 ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes widmet dem beſtändigem" [sic] "Andencken guter Freunde etc. Johann Chriſtian Braband" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Enthält 490 Eintragungen, 29 Illustrationen, am Ende ein Register. Blätter mit Zlg. 241f., 265-272, nach S. 410 ein ungez. Bl. herausgerissen. - Das Stb stand unter der falschen Signatur "Stb 570" unverzeichnet in der Sammlung und wurde am 29. Juni 1963 umsigniert. Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Freiburg <Breisgau>, Hamburg, Jena, Leipzig, Naumburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 525 S., Ill., 10 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mt Rauschelgoldprägung, Rahmen aus zusammengesetzten Fächern, vorderer Deckel fehlt. Goldschnitt. Hinterer Spiegel und Vorsatz lilafarbenes Kleisterpapier