Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 287079 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 287079.
Sortieren
-
Das Gesicht im Gedicht
Studien zum poetischen Porträt -
August Sauer (1855-1926)
ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik -
Reise in die Bücherwelt
Drucke der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aus sieben Jahrhunderten -
Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486
Untersuchung, Edition und Kommentar -
Reinheit und Vermischung
literarisch-kulturelle Entwürfe von "Rasse" und Sexualität (1900-1930) -
Die Kunst des Überwinterns
Musik und Literatur um 1968 -
Integration durch Sprache - die Sprache der Integration
eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998 - 2008 -
Georg Büchner und die Aufklärung
-
Flucht - Migration - Theater
Dokumente und Positionen -
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Höfische Kultur
Literatur u. Gesellschaft im hohen Mittelalter – 2 -
Höfische Kultur
Literatur u. Gesellschaft im hohen Mittelalter – 1 -
Negativität in der Dichtung Paul Celans
-
Die Auseinandersetzung Matthew Arnold mit Heinrich Heine, des Kritikers mit dem Kritiker
-
Der tapfere Ritter Pfefferkorn und andere siebenbürgische Märchen und Geschichten gesammelt und bearb
-
Vierzehn Zeichnungen in Faksimiles
-
Deklinationsklassen-Wandel
eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen -
Discovering syntax
clause structures of English, German and Romance -
Joseph Roth und das Judentum
-
Briefe aus Rom
-
Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter
-
Der barbarische Norden
Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau -
Geschichtszeit
über Zeitvorstellungen in den Universalchroniken Frutolfs von Michelsberg, Honorius' Augustodunensis und Ottos von Freising -
Origo gentis
Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen -
Narrative Ethik
das Gute und das Böse erzählen