Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 253 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 253.
Sortieren
-
Him[m]lische Hochzeit-Freude und Ehren-Schmuck Einer Gläubigen mit Gott verlobten Seele
Aus der freudigen Bekäntniß und Lob-Rede der Christlichen Kirchen Beym Propheten Jesaia cap. LXI, V. 10. Ich freue mich im Herrn/ ... Als Der ... Herr August Friedrich/ Herzog zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Bey Dero Käyserl. Majest. Armee hochbestalter Obrister zu Fuß/ ... vor der Vestung Philips-Burg den IX. Augusti von einer ... Kugel-Wunde/ den XXIIsten selbigen Monats in ... Speyer/ ... verschieden/ und dessen entseelter Fürstl. Leichnam nachgehends den VI. Octobris abgewichenen 1676sten Jahrs/ in das Fürstl. Erb-Begräbnis zu Wolfenbüttel ... beygesetzet worden -
Il Pastor Fido Oder Der getreue Schäfer Aus dem Italiänischen deß Ritters B. Guarini durch einen berühmten Schlesischen Poeten verteutscht/ Zu sonderbahren hohen Ehren Denen Durchleuchtigsten Fürstinnen und Frauen/ Frauen Louisen, Verwittibter Hertzogin in Schlesien/ ... Wie auch Frauen Charlotten, Hertzoginnen zu Schleßwig/ Holstein/ ... Bey Dero Hochfürstl. Durchl. Durchl. jetzigem Anwesen zu Wolffenbüttel Auf gnädigsten Befehl Der Hochfürstlichen Herrschaft öffentlich vorgestellet
-
Neue Sonderbare Verordnung Wie die Extraordinari Beht-Stunden des Dings- und Frey-Tages Nachmittages von 3. bis 4. Uhr im Fürstenthumb Braunschweig Wulffenbüttelschen Theils/ und in der Graffschafft Blankkenburg/ auch in denen Communion-Berg-Städten aufm Haartz/ wegen der itzigen grossen Türcken- und anderer Gefahr und Noht hinfüro anzustellen
-
Zwey Gebehte/ Welche Jn den Kirchen des Fürstenthums Braunschweig Wolffenbüttelschen Theils/ eins nach gehaltenen Predigten/ das andere in den Montags-Bethstunden vorgelesen werden sollen/ auf ietzige Noht und Gefahr gerichtet
-
Glück-Zuruff zu der/ Auf das Hoch-Fürstl. Beylager Des ... Herrn Johann Adolfs/ Erbens zu Norwegen/ Herzogens zu Schleßwig Holstein/ ... Mit Der ... Frauen Dorotheen Sophien Gebornen Herzogin zu Braunsweig u. Lüneburg/ erfolgten Hoch-Fürstlichen Heimführung
-
Die erste Aufferstehung Und Deren Selig- und Heiligkeit/ die daran Theil haben/ Auß der geheimen Offenbahrung deß Heil. Johannis am 20. Cap. v. 6.
Bey Christlicher Leichbegängnis Deß ... Herrn Jobst Barthold Franckenfeldten/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Cammer-Meisters/ Welcher zu Wolffenbüttel den 13. Marty Anno 1668. ... entschlaffen/ und darauf den 3. Aprilis ... beygesetzet worden/ Zubetrachten fürgestellet -
Bedanckung/ Als Des Ehrenvesten/ Vorachtbar und Wolweisen Herrn Frantzen Heidt/ Fürstl. Br. Lüneb. bestalten Leib- und Hof-Barbiers/ Rahts-Verwandten in der Heinrichstadt/ und Stadt Leutenandts liebste Hauß-Ehr/ Die ... Frau Elisabeth Schnabelies/ Den 16. April/ dieses 1669. Jahres Zu ihrem Ruhkämmerlein begleitet werden solte:
-
Ein ernstlich Inbrünstig Gebeht Davids/ 3. Bitten in sich haltend
so ... zu gebrauchen/ Bey Christlicher Leich-Begängniß ... Des ... Herrn Nicomedis Zimmermann/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Amptmanns zu Wolffenbüttel/ Welcher hierselbst den 27. Junij/ An. 1671. ... entschlaffen/ und darauff den 7. Julij in der S. Marien-Kirchen ... beygesetzet worden -
Nöhtiges Memorial Für alle Menschen-Kinder/ und sonderlich für die/ so da herbe und bittere Verenderungen erleben müssen
Bey Christlicher Leichbegängniß Des weyland ... Herrn Heinrich Rhoden Fürstl. Braunschweig-Lüneburgischen wolbestalten Lehn- Grentz- und Forst-Secretarii, Welcher hie zu Wolffenbüttel am 6. Ianuarii, des 1672sten Jahrs ... entschlaffen/ und darauff am 23sten desselben Monats in der S. Marien-Kirchen ... beygesetzet worden/ Aus dem Propheten Esaia im 40. Capitel/ v. 6.7.8. zu betrachten fürgestellet -
Seligkeit der Todten Die in dem Herrn sterben/
Etlicher massen beschrieben aus der geheimen Offenbarung S. Johannis am 14. Cap. Und Bey ... Begräbniß Der ... Frauen Agnese Catharinen Bokelmannin/ Des ... Herrn Julii Conrad Stockhausen/ Fürstl. Braunschweig. Lüneburgischen wolverordneten Hoff-Gerichts Secretarii zu Wolffenbüttel. Ehelichen Haus-Frauen Welche Anno 1675. den 12. Novemb. ... entschlaffen/ und darauf den 23. dieses Monahts bey der S. Marien Kirchen alhie ... beygesetzet worden Zu betrachten fürgestellet -
Fürstl. Braunschweig. Lüneburg. Wolfenbüttelsche Ambts-Cammer-Ordnung
[Wornach Unsere von Gottes Gnaden Rudolph Augusti und Anthon Ulrichs, Gebrüdere/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Ober-Ambtleute ... so wohl/ als Beambte ... sich zu richten] ; [Datum in Unser Residentz Vestung Wolffenbüttel/ ... den 1. Julii Anno Christi 1688.] -
Glück-Zuruff zu der/ Auf das Hoch-Fürstl. Beylager Des ... Herrn Johann Adolfs/ Erbens zu Norwegen/ Herzogens zu Schleßwig Holstein/ ... Mit Der ... Frauen Dorotheen Sophien Gebornen Herzogin zu Braunsweig u. Lüneburg/ erfolgten Hoch-Fürstlichen Heimführung
-
Ialemus Idyllico-Anagrammaticus In Acerbissimum & Luctuosissimum obitum ... Domini Augusti Friderici, Ducis Bunsvicensium & Luneburgensium
Qui magnanimus peditum Caesareanorum Chiliarcha in obsidione Arcis Philippicae ictu sclopetae VI. Iduum Augusti, caput laesus XI. Kl. Septembris, vera in Christum fide gloriose occubuit, cuius exuviae Prid. Non. Octob. avitis Maiorum monumentis Guelpherbyti solenniter illatae sunt -
Fürstliche Constitution. Wieder die Entheiligung Derer Fest- und Sonntage
[Geben in Unser Vestung Wolffenbüttel den 28. May/ Anno 1691.] -
Letzterer Theil Der Passions-Historie/ Aus denen Vier Evangelisten/ Wie Solcher zu Wolffenbüttel abgesungen
-
Letzterer Theil Der Passions-Historie/ Aus denen Vier Evangelisten/ Wie Solcher zu Wolffenbüttel abgesungen
-
Kurtzer und nohtwendiger Bericht: Von der Praeservation und Curation der Dysenterie oder Rohten-Ruhr
Zu Nutz und Wolfahrt der Eingesessenen der Fürstlichen Residentz-Stadt Wolffenbüttel/ und des löblichen Fürstenthums Braunsweig-Lüneburg Wolffenbüttelschen Theils Unterthanen/ [et]c. -
Momentaneae Afflictionis Aeterna Gloria. Der leichten Trübsal dieser Zeit Ewig-folgende Herrligkeit ...
Bey Christlicher Leich-Begängniß Der ... Fr. Marien Achterman[n]s/ Des ... Herrn D. Hermanni Konerdingen/ Fürstlichen Braunschweigischen Lüneburgischen Archiatri, gewesenen hertzlieben HaußEhren/ Am 6. Tage des Monats Iunii, im Jahr MDCLXVIII. In der hiesigen Marien-Kirchen zubetrachten vorgetragen -
Eine Christliche Leich-Predigt Von Gläubiger Christen Treu biß in den Todt/ und derselben reichen Belohnung in dem Himmel. Auß dem 11. Cap. der Geheimen Offenbarung des heiligen Johannis v. 10.
Bey Christlicher-Begräbnis/ Des ... Hn. Andreae Eliae, Wolverdienten Fürstl. Braunschweig. Lüenburg. Amptverwalters auf dem Fürstlichen Hause Hedewigesburg/ Als derselbe/ nach dem am 19. Tage des Monats Januarij zu der Hedewigesburg genommenen seligen Abschied/ am 30. Tage desselben Monats Anno 1679. ... beygesetzet worden. Gehalten -
Novissimum Humanitatis Officium
Quod Viro Nobilissimo Excellentissimo Et Consultissimo Dno. Johanni Liningio, ICto Celeberrimo ... Ipisi Cal. Maii Pie Denato & XVI. Cal. Iunii In Templo B. Mariae, Quod Guelferbyti Est, Conditivo Suo Inferendo, Praestant Devoti Clientes -
Auf liebreiche Heyraht Deß Hoch-Edlen/ Vesten und Hochgelahrten Herrn Arnold Heinrich Engelbrechts/ Beyder Rechten Licentiati und Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Consitorial-Rahts zu Hannover/ Und Der ... Jungfer Christianen Elisabeten/ Deß ... Herrn Johann Lüenings/ Vornemen ICti ... Tochter. Entwarf dieses Gottfried Wilhelm Sacer/ D.
-
Cum a Serenissimo Ac potentissimo Principe Ac Domino, Domino Rudolpho Augusto; Duce Brunsvic. Et Lunaeburgensi ... Dn. Philippus Ludovicus Probst; ICtus Praecellentissimus Et Serenit. ... Ducatus Guelpherbytani Cancellarius Constitueretur
-
Memoriale Oder Hand Büchlein/ Vieler Singularen und in der Vernunfft-Probe bestandenen Experimenten, Wie allen Menschlichen Gebrechen nechst Gott! durch schlechte geringe Artzeney-Mittel könne geholffen und Sie curirt werden ...
-
Manibus Beatissimis Serenissimae Principis Ac Dominae, Dominae Sophiae Elisabethae, Duci Brunsvic: & Luneburg: dum viveret, clementissimae &c Ut Et Paulo post defuncti fortiter pugnantis ad Udenheim &c. Celsissimi Principis Ac Domini, Domini August Friderici, Duci Brunsvic. & Luneburg. Illustriss. &c. &c.
-
Forst-Reglement, Wie dasselbe in Der Graffschafft Blanckenburg zu observiren/ und auf Der ... Herrn Rudolph Augusts und Herrn Anthon Ulrichs/ Gebrüderen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ gnädigsten Befehl daselbst in Anno 1693. publiciret worden