Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.

Sortieren

  1. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 108
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 150 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Shakespeare's Troilus und Cressida
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Verl. des Bibliogr. Inst., Hildburghausen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527535
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebertragung ; 127
    Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 86 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  4. König Richard der Dritte
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1870]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thein, Ernst (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: HI 3293
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 62
    Schlagworte: Aufführung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third; Shakespeare, William (1564-1616): King Richard the Third
    Umfang: 108 S.
  5. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 10 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  6. Shakespeare's Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Bibliograph. Institut, Hildburghausen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simrock, Karl (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Bibliothek ausländischer Klassiker ; 108
    Umfang: 150 S.
  7. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: XI, 110 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  8. Shakespeare's Sonette
    Erschienen: [circa 1870]
    Verlag:  Bibliogr. Inst., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelbcke, Ferdinand Adolf (Übers.); Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3202 ; GM 3201 ; HI 3271 ; HI 3283 ; HI 3293 ; HI 3540 ; HI 3291
    Umfang: 176 S.
  9. W. Shakespeare's dramatische Werke
    nach den Schlegel-Tieck'schen Übersetzungen
    Erschienen: 1870-1878
    Verlag:  Asher, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oechelhäuser, Wilhelm; Schlegel, August Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Wechselnder Erscheinungsvermerk: Bd. 15-16 in Berlin, im Verl. Cohn erschienen, ab Bd. 17 in Weimar bei Huschke

  10. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel gedichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pallat, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Wyden, Peter (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Proch, Heinrich (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1870

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Art der Aufführung: 24te Vorstellung (82te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Mit Recitativen von H. Proch

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Sir John Falstaff. Hermann Philippi: Bürger von Windsor Herr Fluth. David Klein: Bürger von Windsor Herr Reich. Georg Werrenrath: Fenton. Josef Peter Peretti: Junker Spärlich. F. Becker: Dr. Cajus. Julie Dumont-Suvanny: Frau Fluth. Hermine Otto: Frau Reich. Ella Guilleaume: Jungfer Anna Reich. Franz Fischer: Der Kellner im Gasthaus zum Hosenbande. Hr. Pallat: Erster Bürger. Hr. Braun: Zweiter Bürger. Hr. Schneider: Dritter Bürger. Peter Wyden: Vierter Bürger.

  11. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1870

    Art der Aufführung: 58te Vorstellung (115te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Eine Parthie mit Frauenkampf

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Marie Bartoldi: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  12. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1870

    Art der Aufführung: 63te Vorstellung (120te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Frl. Hagen: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  13. Ein Wintermärchen
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Übersetzer/in); Raff, Doris (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bechtold, Rudolph; Hallein, Marie (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1870

    Im Schauspiel vorkommende Tänze: Waffentanz, Schäfertanz

    Art der Aufführung: 69te Vorstellung (126te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: König von Sizilien Leontes. Louise Wolff: dessen Gemahlin Hermione. Marie Hallein: beider Kind Mamilius. Cenci Schossig: beider Kind Perdita. Eduard Rathmann: König von Arkadien Polyxenes. Emil Satzger: dessen Sohn Florizel. F. Becker: sizilanischer Hofherr Camillo. Carl Tietz: sizilanischer Hofherr Antigonus. David Klein: sizilanischer Hofherr Kleomenes. Otto Dornewaß: sizilanischer Hofherr Dion. Doris Raff: Gemahlin des Antigonus Paulina. Sophie Rathmann: Erste Frau Hermione's. Frl. Wedesweiler: Zweite Frau Hermione's. Josef Peter Peretti: ein Schäfer Tityrus. Karl Holland: dessen Sohn Mopsus. Frau Henning: Schäferin Dorkas. Franz Bethge: ein Gauner Autolykus. Hr. Schneider: Der Aelteste eines Gerichtshofes. Josef Franz Jaskewitz: Oberpriester Apollo's. Hr. Pallat: Kerkermeister. Franz Fischer: Ein Gerichtsschreiber. Carl Brüning: Ein Diener des Mamilius. Rudolph Bechtold

  14. Ein Sommernachtstraum
    Dramatisches Gedicht in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Fischer, Franz (GefeierteR); Raff, Doris (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Wolff, Louise (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Schröder, Marie (GefeierteR); Mundt, Frl. (GefeierteR); Löffler, Elisabeth (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Deike, Marie; Tietz, Carl (Schauspieler/in); Rübsamen, E.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Windisch, Marie (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1870

    Art der Aufführung: 89te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Herzog von Athen Theseus. Carl Tietz: Vater der Hermia Egeus. Emil Satzger: Liebhaber der Hermia Lysander. Ferdinand Heyl: Liebhaber der Hermia Demetrius. F. Becker: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe des Theseus Philostrat. Franz Bethge: der Zimmermann Squenz. Josef Peter Peretti: der Schreiner Schnock. Ewald Grobecker: der Weber Zettel. Karl Holland: der Bälgenflicker Flaut. David Klein: der Kesselflilcker Schnauz. Franz Fischer: der Schneider Schlucker. Doris Raff: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Cenci Schossig: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Louise Wolff: in Demetrius verliebt Helena. Otto Dornewaß: König der Elfen Oberon. Marie Schröder: Königin der Elfen Titania. Frl. Mundt: ein Elfe Puck. Elisabeth Löffler: Erste Elfe. Marie Bartoldi: Zweite Elfe. Anna Brüning: Elfe Bohnenblüthe. Marie Windisch: Elfe Spinnweb. Marie Deike: Elfe Motte. E. Rübsamen: Elfe Senfsamen.

  15. Dramatische Werke
    Erschienen: 1869-1871
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 20947-20948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 20947-20948)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 20947-20948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 20947-20948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 20947-20948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 20947-20948
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 7 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15

    Mikrofiche-Ausg.:

  16. Dramatische Werke nach der Uebersetzung von A. W. Schlegel u. L. Tieck
    Bd. 8
    Erschienen: 1870
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 21241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 21241)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 21241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 21241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 21241
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwegh, Georg (Übers.); Ulrici, Hermann (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15

    Mikrofiche-Ausg.:

  17. Antonius und Cleopatra
    Erschienen: 1870
    Verlag:  Reimer, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    42/6171 Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    42/7120 Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    Mag 1 A 1330[10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/118 d, Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C 964 ac, 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.); Tieck, Ludwig (Übers.); Ulrici, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Shakespeare's dramatische Werke / nach d. Übers. von August Wilhelm Schlegel ... sorgfältig rev. u. theilw. neu bearb., mit Einl. u. Noten vers., unter Redaction von H. Ulrici ... ; 10
    Umfang: 441 S.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Mass für Mass. Timon von Athen

  18. Shakespeare
    Erschienen: 1867-1871
    Verlag:  [s.n.], Hildburghausen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359850568X
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 10 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 49 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  19. Ständchen
    (Nachlass)
    Erschienen: [ca. 1870]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Shakespeare, William; Schubert, Franz
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schubert, Franz, 1797 - 1828; Schubert-Album: Die schöne Müllerin, Winterreise, Schwanengesang und 22 berühmte Lieder; Leipzig : Peters, 1870; (1870), 25; [235] S.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Horch, horch, die Lerch' im Äther

  20. Die lustigen Weiber von Windsor
    Komisch-phantastische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel gedichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Februar 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pallat, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Wyden, Peter (GefeierteR); Lipp, F. (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Klein, David (Sänger/in); Werrenrath, Georg (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Becker, F. (Sänger/in); Dumont-Suvanny, Julie (Sänger/in); Otto, Hermine (Sänger/in); Guilleaume, Ella (Sänger/in); Fischer, Franz (Sänger/in); Nicolai, Otto (Komponist/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mosenthal, Salomon Hermann von (Autor/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Proch, Heinrich (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1870

    Person in Vorlageform: Frl. Ditbaner: Wespe

    Person in Vorlageform: Fräul. Tuczek: Frau Fluth

    Art der Aufführung: 24te Vorstellung (82te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Gastdarstellung der Frau Dumont-Suvanny, vom Stadt-Theater in Breslau. Mit Recitativen von H. Proch

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Lipp: Sir John Falstaff. Hermann Philippi: Bürger von Windsor Herr Fluth. David Klein: Bürger von Windsor Herr Reich. Georg Werrenrath: Fenton. Josef Peter Peretti: Junker Spärlich. F. Becker: Dr. Cajus. Julie Dumont-Suvanny: Frau Fluth. Hermine Otto: Frau Reich. Ella Guilleaume: Jungfer Anna Reich. Franz Fischer: Der Kellner im Gasthaus zum Hosenbande. Hr. Pallat: Erster Bürger. Hr. Braun: Zweiter Bürger. Hr. Schneider: Dritter Bürger. Peter Wyden: Vierter Bürger.

  21. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 067
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bartoldi, Marie (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1870

    Art der Aufführung: 58te Vorstellung (115te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Bem. d. Veranstalters: Handschriftlich durchgestrichen und ergänzt mit: Eine Parthie mit Frauenkampf

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Marie Bartoldi: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  22. Viel Lärm um Nichts
    Lustspiel in 3 Akten ; Für die deutsche Bühne eingerichtet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. März 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 073
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dornewaß, Otto (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Stengel, Carl (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Klein, David (GefeierteR); Henning, Hr. (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Borchers, Bodo (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Schröder, Marie (Schauspieler/in); Wolff, Louise (Schauspieler/in); Hagen, Frl. (Schauspieler/in); Henning, Frau (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Holtei, Karl von (Bearbeiter/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.03.1870

    Art der Aufführung: 63te Vorstellung (120te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Prinz von Arragon Don Pedro. Bodo Borchers: sein Halbbruder Don Juan. Emil Satzger: ein florentinischer Graf Claudio. Ferdinand Heyl: ein Edelmann aus Padua Benedikt. Carl Tietz: Gouverneur Leonato. F. Becker: dessen Bruder Antonio. Marie Schröder: Leonato's Tochter Hero. Louise Wolff: seine Nichte Beatrice. Frl. Hagen: Kammerfrau Margaretha. Frau Henning: Kammerfrau Ursula. Otto Dornewaß: Juan's Bedienter Conrad. Karl Holland: Juan's Bedienter Borachio. Franz Bethge: Gerichtsmann Ambrosius. Josef Franz Jaskewitz: Gerichtsmann Cyprian. Hr. Pallat: Der Schreiber. Carl Stengel: Erster Wächter. Hr. Schneider: Zweiter Wächter. Hr. Braun: Dritter Wächter. David Klein: ein Mönch Franziskus. Hr. Henning: Ein Bote.

  23. Ein Wintermärchen
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Übersetzer/in); Raff, Doris (GefeierteR); Rathmann, Sophie (GefeierteR); Wedesweiler, Frl. (GefeierteR); Peretti, Josef Peter (GefeierteR); Holland, Karl (GefeierteR); Henning, Frau (GefeierteR); Bethge, Franz (GefeierteR); Schneider, Hr. (GefeierteR); Jaskewitz, Josef Franz (GefeierteR); Pallat, Hr. (GefeierteR); Maximilian, Hr. (Schauspieler/in); Brüning, Carl; Wolff, Louise (Schauspieler/in); Bechtold, Rudolph; Hallein, Marie (Schauspieler/in); Schossig, Cenci (Schauspieler/in); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Satzger, Emil (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Tietz, Carl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Dornewaß, Otto (Schauspieler/in); Fischer, Franz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Balbo, Annetta (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Corps de Ballet <Wiesbaden, Königliche Schauspiele>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1870

    Im Schauspiel vorkommende Tänze: Waffentanz, Schäfertanz

    Art der Aufführung: 69te Vorstellung (126te Vorstellung im Winter-Abonnement)

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Hr. Maximilian: König von Sizilien Leontes. Louise Wolff: dessen Gemahlin Hermione. Marie Hallein: beider Kind Mamilius. Cenci Schossig: beider Kind Perdita. Eduard Rathmann: König von Arkadien Polyxenes. Emil Satzger: dessen Sohn Florizel. F. Becker: sizilanischer Hofherr Camillo. Carl Tietz: sizilanischer Hofherr Antigonus. David Klein: sizilanischer Hofherr Kleomenes. Otto Dornewaß: sizilanischer Hofherr Dion. Doris Raff: Gemahlin des Antigonus Paulina. Sophie Rathmann: Erste Frau Hermione's. Frl. Wedesweiler: Zweite Frau Hermione's. Josef Peter Peretti: ein Schäfer Tityrus. Karl Holland: dessen Sohn Mopsus. Frau Henning: Schäferin Dorkas. Franz Bethge: ein Gauner Autolykus. Hr. Schneider: Der Aelteste eines Gerichtshofes. Josef Franz Jaskewitz: Oberpriester Apollo's. Hr. Pallat: Kerkermeister. Franz Fischer: Ein Gerichtsschreiber. Carl Brüning: Ein Diener des Mamilius. Rudolph Bechtold

  24. Ein Sommernachtstraum
    Dramatisches Gedicht in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Fischer, Franz (GefeierteR); Raff, Doris (GefeierteR); Schossig, Cenci (GefeierteR); Wolff, Louise (GefeierteR); Dornewaß, Otto (GefeierteR); Schröder, Marie (GefeierteR); Mundt, Frl. (GefeierteR); Löffler, Elisabeth (GefeierteR); Bartoldi, Marie (GefeierteR); Brüning, Anna (GefeierteR); Rathmann, Eduard (Schauspieler/in); Deike, Marie; Tietz, Carl (Schauspieler/in); Rübsamen, E.; Satzger, Emil (Schauspieler/in); Heyl, Ferdinand (Schauspieler/in); Becker, F. (Schauspieler/in); Bethge, Franz (Schauspieler/in); Peretti, Josef Peter (Schauspieler/in); Grobecker, Ewald (Schauspieler/in); Holland, Karl (Schauspieler/in); Klein, David (Schauspieler/in); Windisch, Marie (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Rathmann, Eduard (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in); Bechtold, Rudolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1870

    Art der Aufführung: 89te Vorstellung

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: Eduard Rathmann: Herzog von Athen Theseus. Carl Tietz: Vater der Hermia Egeus. Emil Satzger: Liebhaber der Hermia Lysander. Ferdinand Heyl: Liebhaber der Hermia Demetrius. F. Becker: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe des Theseus Philostrat. Franz Bethge: der Zimmermann Squenz. Josef Peter Peretti: der Schreiner Schnock. Ewald Grobecker: der Weber Zettel. Karl Holland: der Bälgenflicker Flaut. David Klein: der Kesselflilcker Schnauz. Franz Fischer: der Schneider Schlucker. Doris Raff: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Cenci Schossig: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Louise Wolff: in Demetrius verliebt Helena. Otto Dornewaß: König der Elfen Oberon. Marie Schröder: Königin der Elfen Titania. Frl. Mundt: ein Elfe Puck. Elisabeth Löffler: Erste Elfe. Marie Bartoldi: Zweite Elfe. Anna Brüning: Elfe Bohnenblüthe. Marie Windisch: Elfe Spinnweb. Marie Deike: Elfe Motte. E. Rübsamen: Elfe Senfsamen.

  25. Zähmung einer Widerspenstigen
    Erschienen: 1870
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 11180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Shakespeare, William
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598511981
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32

    Mikrofiche-Ausg.: