Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Medialität und Intermedialität von Grabbes "Hermannsschlacht"
    eine systemtheoretische Analyse
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Kein schöner Ding ist auf der Welt, als seine Feinde zu beißen"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2007; 2007, S. 157-179; 239 S., Ill.
    Schlagworte: Medialität; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836): Die Hermannsschlacht
  2. In der Gesellschaft des Autors
    religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825363031; 3825363031
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; EC 2200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 171
    Schlagworte: Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); Benedikt Papst (1927-); Schmidt, Helmut (1918-2015)
    Umfang: 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  3. Szenarien der Ausnahme in der Populärkultur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 41649-46,3.2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-8983
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 001 ja/33-46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 9450-46 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 644:46
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3710
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:Z:6920
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 824-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A lil 0-46
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 001 ja ZA 0903-46
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 6544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3315 (2016)
    46. Jahrgang, Heft 3 (September 2016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2905
    46.2016, H.1-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2073:46,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn); Orfgen, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; EC 5410 ; EQ 1000 ; EC 5194
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 46, Heft 3 (September 2016)
    Schlagworte: Massenkultur; Ausnahmesituation <Motiv>;
    Umfang: Seite [311]-462, Illustrationen
  4. Theorien und Praktiken der Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Since the "return of the author," questions of literary and scientific authorship have been garnering more attention. This volume clearly presents the research literature in this field, and describes theories and practices of authorship through... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Since the "return of the author," questions of literary and scientific authorship have been garnering more attention. This volume clearly presents the research literature in this field, and describes theories and practices of authorship through historical and systematic case studies from the perspectives of hermeneutics, poststructuralism, narratology, fiction theory, genre studies, and staging strategies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110400465
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; EC 2260
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 47
    Schlagworte: Autorschaft;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 655 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Teil I: Forschungsüberblick; Autorschaft im 21. Jahrhundert. Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung; I Ausgangslage; 1 Prolog; 2 Kurze Theoriegeschichte der Autorschaft: 1950-2000; II Systematische Rekonstruktion der Forschung; 1 Hermeneutische Autorschaftstheorien; 1.1 Hermeneutik und hermeneutischer Intentionalismus; 1.2 Poetik, Rhetorik, Generik und Stilometrie; 1.3 Funktionen und Argumente; 1.3.1 Autorfunktionen; 1.3.2 Argumente für einen Autorbezug; 2 Poststrukturalistische Autorschaftstheorien; 2.1 Subjektivierungen (Giorgio Agamben); 2.2 Auktorialität; 2.3 Autofiktion

    2.4 Gender3 Autorschaft in Fiktionstheorie und Narratologie; 3.1 Theorien; 3.1.1 Fiktionstheorie; 3.1.2 Narratologie; 3.2 Exemplarische Studien; 3.2.1 Herausgeberfiktion; 3.2.2 Impliziter Autor; 4 Theorien der Inszenierung von Autorschaft; 4.1 Gegenbegriff ›Authentizität>; 4.2 Texte und Medien; 4.2.1 Paratexte; 4.2.2 Internet; 4.2.3 Stimme; 4.3 Mediengesellschaft und literarisches Feld; 4.4 Sozialhistorische Kontexte; 4.5 Soziale Systeme - Interdisziplinäre Erweiterungen; 4.5.1 Kunst; 4.5.2 Wissenschaft; 4.5.3 Politik; III Zur Konzeption des Bandes; Bibliographie

    Teil II: Theorien literarischer AutorschaftMythos Intention. Zur Naturalisierung von Textbefunden; Der Autor ganz nah. Autorstil in Stilistik und Stilometrie; Autorschaft und Gattungswissen. Wie literarisch-soziale Regelkreise funktionieren; Bataille und der gespenstische Souverän. Der »Tod des Autors« revisited; Der Autor als Schreibender. Roland Barthes' Konzept einer ›freundschaftlichen Wiederkehr des Autors‹; Diener zweier Herren. Der Übersetzer zwischen Fergendienst und Autorschaft; »Breeding monsters out of its own flesh«. Der multiple Autor in postmoderner Plagiatsliteratur

    Teil III: Praktiken literarischer AutorschaftC.F. Gellert als Vorredner des Genies. Autorschaft um 1750; Autorschaft als Selbstherausgeberschaft. E.T.A. Hoffmanns Kater Murr; Writing Backwards?. Autorpoetik bei Poe und Godwin; Auto(r)referentialität am Beispiel einer Collage von Kurt Schwitters; »Ein Autor ist etwas ganz und gar erbärmliches und lächerliches«. Autorschaft als Inszenierung bei Thomas Bernhard; Bewegtes Sprachleben. Zum poetologischen Stellenwert des Autofiktionskonzepts im Werk Paul Nizons; Vielstimmiges Schweigen. Auktoriale Inszenierung bei Walter Moers

    Der beobachtbare Beobachter.Visuelle Inszenierung von Autorschaft am Beispiel von Rainald GoetzDer Autor ist anwesend!. Zur poetologischen Bedeutung des leiblichen Autors bei den Auftritten der Autorengruppe Bern ist überall; Autorschaft in der fiktionalen Autobiographie der Gegenwart:Ein Spiel mit der Leserschaft. Charlotte Roches Feuchtgebiete und Klaus Modicks Bestseller; Teil IV: Praktiken wissenschaftlicher Autorschaft; Wissenschaftliche Autorschaft zwischen Zeitschrift und Handbuch. Überlegungen zu einer am Autorbegriff orientierten Poetologie wissenschaftlicher Texte

    Reputation, Wahrheit und Blind Peer Review. Eine systemtheoretische Perspektive auf anonymisierte Autorschaft als Qualitätssicherungsstandard der Wissenschaften

  5. Von der gottlosen Welt zum christlichen Wunderknaben
    Zerfall des Politischen und Rückkehr der Religion bei Christian Dietrich Grabbe (mit einem Exkurs zum Christus-Fragment)
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grabbe-Jahrbuch ...; Bielefeld : Aisthesis-Verlag, 1983; Bd. 32.2013 (2014), S. 96-112

  6. [Rezension von: Schaffrick, Matthias; Willand, Marcus, Theorien und Praktiken der Autorschaft]
    Erschienen: 2016

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (Rezensierte Person); Willand, Marcus (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 34(2016), 1, Seite 1-5

  7. Theorien und Praktiken der Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Since the "return of the author," questions of literary and scientific authorship have been garnering more attention. This volume clearly presents the research literature in this field, and describes theories and practices of authorship through... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.21 The 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 423.1/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2260 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 2260 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 303/240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 16/218
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAb 390
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2260 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3389,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:6100:Sch::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6029/11
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 147.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02084:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2260 S296
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 423.1 DC 0590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6175-432 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2260 SCHAF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2260 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGRBthe = 450239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2260 S296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Since the "return of the author," questions of literary and scientific authorship have been garnering more attention. This volume clearly presents the research literature in this field, and describes theories and practices of authorship through historical and systematic case studies from the perspectives of hermeneutics, poststructuralism, narratology, fiction theory, genre studies, and staging strategies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (Hrsg.); Willand, Marcus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110378701; 9783110378702; 9783110553635
    Weitere Identifier:
    9783110378702
    RVK Klassifikation: EC 2260
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 47
    Schlagworte: Authorship
    Umfang: VIII, 655 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. In der Gesellschaft des Autors
    religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 943173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 830.3/037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 19328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.91/176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 618 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:1610:Sch::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04521:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-14-0588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2521-611 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825363031; 9783825363031
    Weitere Identifier:
    9783825363031
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; GO 10230 ; EC 2220
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Array ; 171
    Schlagworte: Authorship; Authorship; Authorship
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); Schmidt, Helmut (1918-2015); Benedict Pope (1927-)
    Umfang: 249 Seiten, Illustrationen, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [229] - 249

    $Dissertation

  9. Autorschaft im 21. Jahrhundert
    Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung
    Erschienen: 2014

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Willand, Marcus (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Theorien und Praktiken der Autorschaft; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014; (2014), Seite 3-148; VIII, 655 S.

    Umfang: 145
  10. Autorschaftsforschung zwischen 2000 und 2014
    (Auswahlbibliographie)
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Willand, Marcus (HerausgeberIn); Schaffrick, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Theorien und Praktiken der Autorschaft; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014; (2014), Seite 615-655; VIII, 655 S.

    Umfang: 41
  11. Szenarien der Ausnahme in der Populärkultur
    Autor*in:
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1334 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Zeit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 4586:46.2016,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Zei 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn); Orfgen, Tobias (HerausgeberIn); Hecken, Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 46. Jahrgang, Heft 3 (2016)
    Schlagworte: Massenkultur;
    Umfang: S. 312-462
  12. Liste
    Autor*in:
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1334 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    Z-Zeit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Contzen, Eva von (VerfasserIn); Schaffrick, Matthias (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 47, Heft 3 (2017)
    Umfang: Seite 304-430, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. In der Gesellschaft des Autors
    religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825363031; 3825363031; 9783825374549
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; EC 2200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 171
    Schlagworte: Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); Benedikt Papst (1927-); Schmidt, Helmut (1918-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  14. In der Gesellschaft des Autors
    religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825363031; 3825363031
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; EC 2200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 171
    Schlagworte: Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-); Benedikt Papst (1927-); Schmidt, Helmut (1918-2015)
    Umfang: 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2012

  15. "Ah - der Hermann!"
    ein Bericht von den "Hermannsschlachten"
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: "Stehen sollt ihr wie reifes Ährenfeld" / im Auftr. der Grabbe-Gesellschaft hrsg. von Kurt Roessler ...; Bielefeld, 2009; S. 15-26 : Ill.
    Schlagworte: Varusschlacht <Motiv>; Deutsch; Literatur
  16. Liste
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 41649-47,3.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 001 ja/33-47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EA 9450-47 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 644:47
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 3710
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A lil 0-47
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 001 ja ZA 0903-47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3315 (2017)
    47. Jahrgang, Heft 3 (September 2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2073:47,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn); Orfgen, Tobias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 74000 ; EQ 1000 ; ET 785
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 47. Jahrgang, Heft 3 (September 2017)
    Schlagworte: Liste;
    Umfang: Seite 304-430, Illustrationen, 24 cm
  17. [Rezension von: Urban, Urs, 1974-, Die Ökonomie der Literatur]
    Erschienen: 2020

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Urban, Urs (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 60(2020), 3/4, Seite 770-771

  18. Medialität und Intermedialität von Grabbes "Hermannsschlacht"
    eine systemtheoretische Analyse
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Kein schöner Ding ist auf der Welt, Als seine Feinde zu beißen"; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2007; (2007), Seite 157-179; 239 S.

  19. "Ah - der Hermann!"
    ein Bericht von den "Hermannsschlachten"
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Stehen sollt ihr wie ein reifes Ährenfeld"; Bielefeld : Aisthesis Verl., 2009; (2009), Seite 15-26; 254 S.

  20. In der Gesellschaft des Autors
    religiöse und politische Inszenierungen von Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.460.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363031; 3825363031
    Weitere Identifier:
    9783825363031
    RVK Klassifikation: EC 2240
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 171 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Benedikt Papst (1927-2022); Mosebach, Martin (1951-); Schmidt, Helmut (1918-2015)
    Umfang: 249 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 249

    Zugl.: Münster, Univ., Diss.

  21. Theorien und Praktiken der Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.611.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.858.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110378701; 9783110378702
    Weitere Identifier:
    9783110378702
    RVK Klassifikation: EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 47
    Schlagworte: Autorschaft; Literatur; Wissenschaft; Theorie
    Umfang: VIII, 655 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Liste
    Autor*in:
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.898.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schaffrick, Matthias (Array); Werber, Niels (Herausgeber); Contzen, Eva von (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AK 22900 ; ET 785
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) ; Jahrgang 47, Heft 3
    Schlagworte: Liste
    Umfang: Seite [303]-430, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Theorien und Praktiken der Autorschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Willand, Marcus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110400465
    RVK Klassifikation: EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature Ser. ; v.47
    Schlagworte: Literatur; Wissenschaft; Theorie; Autorschaft; Authorship
    Umfang: 1 Online-Ressource (664 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. "nichts mehr wie vorher" : "Mogadischu Fensterplatz" von F.C. Delius als Szenario der Postsouveränität
    Erschienen: 2025

    Ich möchte vorschlagen, "Mogadischu Fensterplatz" ausgehend von der im Roman thematisierten und sprachlich reflektierten Ausnahmesituation als Szenario der Postsouveränität zu untersuchen. Ein solches Szenario stellt sich als Folge einer Zäsur ein,... mehr

     

    Ich möchte vorschlagen, "Mogadischu Fensterplatz" ausgehend von der im Roman thematisierten und sprachlich reflektierten Ausnahmesituation als Szenario der Postsouveränität zu untersuchen. Ein solches Szenario stellt sich als Folge einer Zäsur ein, die es erforderlich macht, nach neuen Kategorien, Begriffen und Darstellungsweisen für eine ungewohnte, zumeist plötzlich eingetretene Situation zu suchen. Niemand behält dabei den Überblick. Diese Konstellation von plötzlicher Ausnahme, Zäsurerfahrung, Orientierungslosigkeit und Begriffsauflösung beinhaltet eine Formveränderung souveräner Instanzen wie Subjekt, Staat und Kunst und führt hin zu einer postsouveränen Verunsicherung, die der Roman erzählerisch einzufangen versucht. Der zehn Jahre nach der tatsächlichen Entführung erschienene Roman "Mogadischu Fensterplatz", der die Ereignisse aus der Innensicht des Flugzeugs literarisch rekonstruiert, ist nicht nur ein Beispiel für die literarische Auseinandersetzung mit dem Terrorismus, sondern vor allem ein literarischer Text, der reflektiert, welche Bedeutung die Rhetorik von Zäsur, Epochenumbruch, Zeitenwende für die Selbstbeschreibung der Gesellschaft hat. Der Roman zeigt die Bemühung darum, eine dem Ereignis der Flugzeugentführung angemessene literarische Erzählweise zu finden und zugleich die Bedingungen dieser Darstellung zu reflektieren. Das Ereignis 'Mogadischu' wird hier nicht nacherzählt, sondern erzählerisch hervorgebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Delius; Friedrich Christian; Mogadischu Fensterplatz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. "nichts mehr wie vorher" : "Mogadischu Fensterplatz" von F.C. Delius als Szenario der Postsouveränität
    Erschienen: 07.01.2025

    Ich möchte vorschlagen, "Mogadischu Fensterplatz" ausgehend von der im Roman thematisierten und sprachlich reflektierten Ausnahmesituation als Szenario der Postsouveränität zu untersuchen. Ein solches Szenario stellt sich als Folge einer Zäsur ein,... mehr

     

    Ich möchte vorschlagen, "Mogadischu Fensterplatz" ausgehend von der im Roman thematisierten und sprachlich reflektierten Ausnahmesituation als Szenario der Postsouveränität zu untersuchen. Ein solches Szenario stellt sich als Folge einer Zäsur ein, die es erforderlich macht, nach neuen Kategorien, Begriffen und Darstellungsweisen für eine ungewohnte, zumeist plötzlich eingetretene Situation zu suchen. Niemand behält dabei den Überblick. Diese Konstellation von plötzlicher Ausnahme, Zäsurerfahrung, Orientierungslosigkeit und Begriffsauflösung beinhaltet eine Formveränderung souveräner Instanzen wie Subjekt, Staat und Kunst und führt hin zu einer postsouveränen Verunsicherung, die der Roman erzählerisch einzufangen versucht. Der zehn Jahre nach der tatsächlichen Entführung erschienene Roman "Mogadischu Fensterplatz", der die Ereignisse aus der Innensicht des Flugzeugs literarisch rekonstruiert, ist nicht nur ein Beispiel für die literarische Auseinandersetzung mit dem Terrorismus, sondern vor allem ein literarischer Text, der reflektiert, welche Bedeutung die Rhetorik von Zäsur, Epochenumbruch, Zeitenwende für die Selbstbeschreibung der Gesellschaft hat. Der Roman zeigt die Bemühung darum, eine dem Ereignis der Flugzeugentführung angemessene literarische Erzählweise zu finden und zugleich die Bedingungen dieser Darstellung zu reflektieren. Das Ereignis 'Mogadischu' wird hier nicht nacherzählt, sondern erzählerisch hervorgebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Delius, Friedrich Christian; Mogadischu Fensterplatz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess