Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 153.
Sortieren
-
Exacte Relation von der Von Sr. Czaarschen Majestät Petro Alexiowitz, (cum tot. tit.) an dem grossen Newa Strohm und der Oost-See Neu erbaueten Vestung und Stadt St. Petersburg, Wie auch von dem Castel Cron Schloß und derselben umliegenden Gegend, Ferner Relation von den Uhralten Rußischen Gebrauch der Wasser Weyh und Heiligung, Nebst einigen besondern Anmerckungen
-
Christus Lachrimans, Das ist: Eine Predigt/ Von den allerheiligsten Threnen vnd Zehren des HErrn Christi/ Welche für der Stadt Jerusalem vber seine Wangen geflossen.
Gehalten Am Eilfften Sontag nach Trinitatis, zur Obern Sültzburg -
Prophetische Fundgrub/ Das ist/ Der 90. Psalm Mosis/ des Man[n]s Gottes/ Darinn gar Herrlich vnd klärlich von der Göttlichen Providentz vnnd Versehung/ Von dem Erbärmlichen Elend/ Schrecklichem Verderben/ vnd vnbestendigen Flüchtigkeit des Menschlichen Leben/ In schönen Bilden vnd Gleichnüssen/ Auch von dessen Ursachen/ vnd heilsamer Artzney/ [et]c. gehandelt wird
In Fünff Predigten ... erklert -
Christliche Leichpredigt/ Beym Begräbnüß Der Erbarn ... Frawen/ Catharinæ/ Deß ... Georgij Winters/ Jurisconsulti vnd Bürgers in Leipzig/ [et]c. Geliebten Haußfrawen/ Welche den letzten Aprilis, dieses Jn[n]stehenden 1603. Jahrß/ ... entschlaffen. Vnd den 3. Maij ... bestattet
-
Lvsvm Hymeneivm
Viro integerr. multoq[ue] rerum usu praestanti D. Henrico Gramio, Quaestori Eilenburgae dignismo, Nuptias Secundas Cum Virgine lectissima Maria ... Johannis Favsti, Pastoris Mülberg: ... Filià animitùs dilecta : Celebranti Mülbergae, XVII. Cal. Decembr. Anno Dominvs sanabit Contritos: offerunt Affines & Amici -
Theatri Machinarum ... Theill
4, Darinen allerhand schöne Machinae als, Schrauben, Drück, Drähe Preß und Hebwergk zubefinden : Insonderheit von dem wünderbarlichen Trispasto, genant, Schräuben on Ende traetirt wirt: Sampt iren zü gehörigen Visirungen / Merertheils auß Italian: und Franzoß: Sprach mit fleiß transferirt, Dürch Hieronymum Megiserum Chürr: Sachs: Historicum ... -
Behemischer Landtag
Welcher im Jahr 1609. Montags nach Rogationum auffm Präger-schloß gehalten/ Und hernach In gegenwertigkeit des Aller-Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Rudolphi des Andern/ Römischen Keysers/ Ungerischen und Behemischen Königs/ [et]c. Von allen dreyen Ständen des Behemischen Reichs/ bewilliget und beschlossen worden -
Behemischer Landtag
Welcher im Jahr 1609. Montags nach Rogationum auffm Präger-schloß gehalten/ Und hernach In gegenwertigkeit des Aller-Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Rudolphi des Andern/ Römischen Keysers/ Ungerischen und Behemischen Königs/ [et]c. Von allen dreyen Ständen des Behemischen Reichs/ bewilliget und beschlossen worden -
Christlicher und Notwendiger Unterricht/ Von Wettern/ Wann und woher sie sich ursachen/ Weß man sich dabey zu erinnern/ Wie man sich bey grossem Ungewitter trösten/ Und dieselben abwenden soll
Auß zwo Predigten zusam[m]en gezogen/ Und in ein Bericht gefaßt/ Durch M. Paulum Jenisch Annaebergensem ... -
Hodeporicon Indiae Orientalis, Das ist: Warhafftige Beschreibung Der ansehnlich Lobwürdigen Reyß/ Welche ... H. Ludwig di Barthema von Bogonien aus Italia bürtig/ Inn die Orientalische und Morgenläder/ Syrien/ beide Arabien/ Persien und Indien/ auch in Egypten und Ethyopien/ zu Land und Wasser persönich verrichtet
Neben eigentlicher Vermeldung Vielerley Wunderbahren Sachen/ so er darinnen gesehen und erfahren ... -
Hodeporicon Indiae Orientalis, Das ist: Warhafftige Beschreibung Der ansehnlich Lobwürdigen Reyß/ Welche ... H. Ludwig di Barthema von Bogonien aus Italia bürtig/ Inn die Orientalische und Morgenläder/ Syrien/ beide Arabien/ Persien und Indien/ auch in Egypten und Ethyopien/ zu Land und Wasser persönich verrichtet
Neben eigentlicher Vermeldung Vielerley Wunderbahren Sachen/ so er darinnen gesehen und erfahren ... -
Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ... -
Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ... -
Hyperaspistes, Pro Dn. D. Aegidio Hunnio ...
Quem in Articulo de Sacramentis cap. De Coena Domini, a Sophistico Johannis Piscatoris, Professoris Herbornens: hamo, In publico Disputationis actu cui dies XV. April. dictus est, Christo auspice, vindicabit M. Johann: Mulmannus, Pegau. SS. Theologiae Professor in Academia Lipsensi. Anno, MDC.VIII. -
Hyperaspistes, Pro Dn. D. Aegidio Hunnio ...
Quem in Articulo de Sacramentis cap. De Coena Domini, a Sophistico Johannis Piscatoris, Professoris Herbornens: hamo, In publico Disputationis actu cui dies XV. April. dictus est, Christo auspice, vindicabit M. Johann: Mulmannus, Pegau. SS. Theologiae Professor in Academia Lipsensi. Anno, MDC.VIII. -
Acht Predigten/ Von dem Hochwirdigen Abendmahl vnsers Herrn vnnd Heylands Jesu Christi/ darunter die letzte/ vom Fest Corporis Christi
-
Vier Christliche vnd Nützliche Predigten/ Vom Heiligen Segen vnd Friedewundsch/ Numer. 6. Dardurch Gott seinen H. Namen auff die Gemeine zu legen/ vnd sie zu segnen befohlen
-
Hamburgisches Fried- und Freudenfeur/ Von dem Edlen und Mannfesten Herrn Titus Hektor/ Wolbestalten Lieutenant bei der Statt Hamburg und berühmten Feurwerckern künstlich verfärtiget/ und nach glüklich beschlossenen allgemeinen Friede in Teutschlandt Auf sonderbahren Befehl Eines ... Raths/ ... in der hochlöblichen Statt Hamburg Am fünften Tage des Herbstmonats dises 1650. Jahres angezündet und vollendet
... kürtzlich beschrieben/ Mit Einem Frieden- und Freudenlied gezieret und ... heraus gegeben von Johan Rist -
Christliche Leichpredigt/ Beym Begräbnüß Der Erbarn ... Frawen/ Catharinæ/ Deß ... Georgij Winters/ Jurisconsulti vnd Bürgers in Leipzig/ [et]c. Geliebten Haußfrawen/ Welche den letzten Aprilis, dieses Jn[n]stehenden 1603. Jahrß/ ... entschlaffen. Vnd den 3. Maij ... bestattet
-
Christliche Leichpredigt/ Beym Begräbnüß Der Erbarn ... Frawen/ Catharinæ/ Deß ... Georgij Winters/ Jurisconsulti vnd Bürgers in Leipzig/ [et]c. Geliebten Haußfrawen/ Welche den letzten Aprilis, dieses Jn[n]stehenden 1603. Jahrß/ ... entschlaffen. Vnd den 3. Maij ... bestattet
-
Christliche und Lehrhaffte HochzeitPredigt/ Zur zeit gethan: Jetzo aber revidiret, Und Dem ... Henrico Gram/ Am[m]tschöffer zu Eileberg/ So wohl ... Jungfraw Marien/ Des ... Johannis Fausti ... Tochter/ Zu sondern Ehren ... publiciret unnd dediciret
Zur zeit gethan: Jetzo aber revidiret, Und Dem ... Henrico Gram/ Am[m]tschöffer zu Eileberg/ So wohl ... Jungfraw Marien/ Des ... Johannis Fausti ... Tochter/ Zu sondern Ehren ... publiciret unnd dediciret -
Christliche und Lehrhaffte HochzeitPredigt/ Zur zeit gethan: Jetzo aber revidiret, Und Dem ... Henrico Gram/ Am[m]tschöffer zu Eileberg/ So wohl ... Jungfraw Marien/ Des ... Johannis Fausti ... Tochter/ Zu sondern Ehren ... publiciret unnd dediciret
Zur zeit gethan: Jetzo aber revidiret, Und Dem ... Henrico Gram/ Am[m]tschöffer zu Eileberg/ So wohl ... Jungfraw Marien/ Des ... Johannis Fausti ... Tochter/ Zu sondern Ehren ... publiciret unnd dediciret -
Der Lehr unnd Trostreiche LXXXVII. Psalm. Sie ist fest gegründet auff den heiligen Bergen/ Der Herr liebet die Thor Zion/ [et]c.
Erstmals ... bey einweihung der newerbaweten Kirchen zu Görßlitz/ im Ampt Thieben/ Hernach aber zu Eilenburg auffm Schloß/ und in der StadtKirchen/ in drey unterschiedenen Predigten weitleufftig erkleret -
Von Fewerschäden
Woher Sie sich vrsachen/ Was vor Sünd Gott damit strafft/ Und wie man sich recht Christlich und wol drein schicken soll ; Zwo Predigten/ Zu Eilenburgk den 1. unnd 7. Maij/ Im 1501. Jahr gehalten -
Evangelisches Handbüchlein
Darinnen Unwiderleglich/ Auß einiger Heiliger Schrifft erwiesen wird/ Wie der genandten Lutherischen Glaub/ recht/ Catholisch: Der Bäpstler aber Lehr/ im grund irrig/ und wider das helle Wort Gottes sey ; Zu rettung der Him[m]lischen Warheit ...