Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  2. Tagebücher 1910 – 1923
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741255342
    Weitere Identifier:
    9783741255342
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9117
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Verwandlung von Franz Kafka
    Autor*in: Corbeyran
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Knesebeck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horne, ...; Wilksen, Kai; Kafka, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868732665
    Weitere Identifier:
    9783868732665
    RVK Klassifikation: GM 4002
    DDC Klassifikation: 741.5
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 6. Auflage
    Schlagworte: Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Die Verwandlung
    Umfang: [48] Seiten, 30 cm
  4. Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 1995-2018; 2020
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt, M. ; Wallstein, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuß, Roland (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Weitere Identifier:
    sw028202
    Schriftenreihe: Eine Publikation des Instituts für Textkritik
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Bemerkung(en):

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Roter Stern

    Teilweise mit ungezählter Schriftenreihe: Eine Edition des Instituts für Textkritik

  5. Milena'ya Mektuplar
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: Ekim 2016
    Verlag:  Kırmızı Kedi, İstanbul

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Özdemir, İlknur (Übersetzer)
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786052980040
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Birinci basım
    Schriftenreihe: Kırmızı Kedi yayınevi ; 661
    Klasikler ; 32
    Schlagworte: Kafka, Franz; Jesenská, Milena;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Jesenská, Milena (1896-1944)
    Umfang: 320 Seiten, 20 cm
  6. Der Prozess
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Roof Music, Bochum

    "Wie immer wir bei der Lektüre versucht sind, das Gericht zu interpretieren, als Triumph eines exzessiven Über-Ichs, als Einbruch des Tragischen in den Alltag, als Unterdrückungsapparat der Gesellschaft gegen sexuelle, kulturelle, politische oder... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kaf
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    CD 9893
    keine Fernleihe

     

    "Wie immer wir bei der Lektüre versucht sind, das Gericht zu interpretieren, als Triumph eines exzessiven Über-Ichs, als Einbruch des Tragischen in den Alltag, als Unterdrückungsapparat der Gesellschaft gegen sexuelle, kulturelle, politische oder ökonomische Nonkonformität - alles wird ein, zwei Seiten später widerlegt oder jedenfalls nicht plausibler, da kann man es ebensogut erst einmal lassen, bei Kafka ist eine gewisse Hingabe nie falsch und das Buch belohnt sie vielfach, auch wenn es schlecht ausgeht. Es muss nicht immer ein Happy End sein"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Regener, Sven (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783864843990
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Umfang: 5 CDs (404 Min.)
  7. Die Verwandlung, Brief an den Vater und weitere Werke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wölke, Alexandra; Diekhans, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783140225854; 3140225857
    Auflage/Ausgabe: Neuausg., Dr. A5
    Schriftenreihe: EinFach Deutsch
    Schöningh-Schulbuch
    Umfang: 174 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zu dieser Neuausg. gibt es eine neue Interpretationshilfe mit der Best.-Nr. 022587

  8. Sven Regener liest Franz Kafka, Der Prozess
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ROOF Music, tacheles!, Bochum

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Regener, Sven (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3864843995; 9783864843990
    Weitere Identifier:
    9783864843990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Lesung, [1. Auflage]
    Umfang: 5 CDs (6 Stunden 44 min)
  9. Process
    perevod s nemeckogo R. Rajm-Kovalevoj, G. Snejžinskoj
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Azbuka, Sankt-Peterburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785389093072
    Auflage/Ausgabe: Literaturno-chudožestvennoe izdanie
    Schriftenreihe: Mirovaja klassika
    Umfang: 348 Seiten, 21 cm
  10. Der Prozess
    Roman
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, Leipzig

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eycken, Katinka (HerausgeberIn); Eycken, Fritz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861509950; 3861509954
    Weitere Identifier:
    9783861509950
    204188
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gerd Haffmans bei Zweitausendeins
    Umfang: 286 Seiten, 19.4 cm x 11.5 cm
  11. Kurzwahres
    der Aphorismus als Methode und Form bei Nietzsche und Kafka und ihren Interpreten

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282636 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knopp, Carolin (HerausgeberIn); Krämer, Julchen (HerausgeberIn); Stubenrauch, Eva (HerausgeberIn); Volkert, Karolin (HerausgeberIn); Wünsche, Marie-Luise (HerausgeberIn); Kafka, Franz (ErwähnteR); Nietzsche, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 398181732X; 9783981817324
    Weitere Identifier:
    9783981817324
    Schriftenreihe: Kleine Literaturen und ihre Theorien ; 3
    Mykum Taschenbuch
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Kafka, Franz; Aphorismus;
    Umfang: 150 Seiten, 20 cm
  12. Kleist/Kafka
    Diskursgeschichte einer Konstellation
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kafka, Franz (Erwähnte Person); Kleist, Heinrich von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793098397; 9783793098393
    Weitere Identifier:
    9783793098393
    RVK Klassifikation: GK 5164 ; GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Kafka. Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kafka. Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Laut homepage der Verfasserin: im März 2015 Promotion am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 367-418

    Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, 2015

  13. Der Storch im Zimmer
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  onomato, Düsseldorf

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Koch, Hanna (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944891507; 3944891503
    Weitere Identifier:
    9783944891507
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Kafka für Kinder und Erwachsene
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Umfang: 28 ungezählte Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quelle: Franz Kafka. Nachgelassene Schriften und Fragmente I, hrsg, von Malcolm Pasley, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1993, S. 265-367

    "Die Erzählung findet sich im "Oktavheft C" der kritischen Gesamtausgabe als titelloses Fragment. Der Titel geht auf einen Vorschlag von Reiner Stach zurück

  14. Franz Kafka and his Prague contexts
    Studies on language and literature
    Autor*in: Nekula, Marek
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Charles University in Prague, Karolinum Press, Prague

    Franz Kafka is by far the Prague author most widely read and admired internationally. However, his reception in Czechoslovakia, launched by the Liblice conference in 1963, has been conflicted. While rescuing Kafka from years of censorship and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 232467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    L 12.45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sk 100/N 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4004 N418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Franz Kafka is by far the Prague author most widely read and admired internationally. However, his reception in Czechoslovakia, launched by the Liblice conference in 1963, has been conflicted. While rescuing Kafka from years of censorship and neglect, Czech critics of the 1960s "overwrote" his German and Jewish literary and cultural contexts in order to focus on his Czech cultural connections. Seeking to rediscover Kafka's multiple backgrounds, in 'Franz Kafka and His Prague contexts' Marek Nekula focuses on Kafka's Jewish social and literary networks in Prague, his German and Czech bilingualism, and his knowledge of Yiddish and Hebrew. Kafka's bilingualism is discussed in the context of contemporary essentialist views of a writer's "organic" language and identity. Nekula also pays particular attention to Kafka's education, examining his studies of Czech language and literature as well as its role in his intellectual life. The book concludes by asking how Kafka "read" his urban environment, looking at the readings of Prague encoded in his fictional and non-fictional texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Russell, Robert (ÜbersetzerIn); McLaughlin, Carly (ÜbersetzerIn); Kafka, Franz (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788024629353
    RVK Klassifikation: GM 1496 ; KS 3165 ; GM 4004
    Auflage/Ausgabe: First English edition
    Schlagworte: Kafka, Franz; Prag; ; Prag; Kafka, Franz; ; Kafka, Franz; Prager Kreis;
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen
  15. Konstellationen des Komischen
    Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 776.9/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3940 F646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 3940 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kks 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00570:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3940 F646
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHV 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270114 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz (Erwähnte Person); Valentin, Karl (Erwähnte Person); Beckett, Samuel (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770560353; 9783770560356
    Weitere Identifier:
    9783770560356
    RVK Klassifikation: EC 5186 ; GM 4004 ; GM 6504 ; IH 15721 ; EC 3940
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Comic, The; Comic, The; Comic, The, in literature; Comic, The
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Valentin, Karl (1882-1948); Beckett, Samuel (1906-1989); Kafka, Franz (1883-1924); Valentin, Karl (1882-1948); Beckett, Samuel (1906-1989)
    Umfang: 410 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Angaben zur Dissertation aus dem Internet ermittelt

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  16. L'atelier de Kafka
    Autor*in: Berger, David
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Berg International, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271285 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782370200860
    Weitere Identifier:
    OeBC
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Umfang: 214 Seiten
  17. Kleist/Kafka
    Diskursgeschichte einer Konstellation
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 790.6/928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    645437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 5164 S368 K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KA 25 8/300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 251
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 13 k 8.9
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/430/733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 490:K45 : D101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GK:3940:S81::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 5690
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.02220:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4004 S368 K64
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-7483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 646 6202-136 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 5164 SCHOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4004 S368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275993 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz (Erwähnte Person); Kleist, Heinrich von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793098397; 9783793098393
    Weitere Identifier:
    9783793098393
    RVK Klassifikation: GK 5164 ; GM 4004
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Kafka. Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kafka. Franz (1883-1924); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Laut homepage der Verfasserin: im März 2015 Promotion am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Literaturverzeichnis: Seite 367-418

    Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, 2015

  18. Franz Kafka
    eine Legende des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  Verlag Janos Stekovics, Wettin-Löbejün OT Dößel <Saalekreis>

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 790.4/837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271190 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899233605
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Jahresgabe / Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar ; 2016
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz 1883-1924
    Umfang: 95 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Herausgeber im Impressum genannt

  19. Mediamorphosis
    Kafka and the moving image
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wallflower Press, London

    "The idea of a visual manifestation of the work of Franz Kafka was denied by many--first and foremost by Kafka himself, who famously urged his publisher to avoid an image of the insect on the cover of The Metamorphosis. Be that as it may, it is... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4004 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 13 k 7.2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cf KafkFra/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The idea of a visual manifestation of the work of Franz Kafka was denied by many--first and foremost by Kafka himself, who famously urged his publisher to avoid an image of the insect on the cover of The Metamorphosis. Be that as it may, it is unlikely that a central progenitor of twentieth-century art and thought as Kafka can be fully understood without reference to the revolutionary artistic medium of his century: cinema. This volume compiles essays by some of today's leading forces in the scholarship of Kafka as well as film studies to provide a thorough investigation of the reciprocal relations between the work of Kafka and the cinematic medium. This collection approaches the theoretical integration of Kafka and cinema via such issues as the cinematic qualities in Kafka's prose and the possibility of a visual manifestation of the Kafkaesque. Alongside these debates the volume investigates the capacity of cinema to incorporate and express the unique qualities of the Kafkaesque world through an analysis of cinematic adaptations of Kafka's prose, such as Michael Haneke's The Castle and Straub-Huillet's Class Relations, as well as of films which carry a more subtle relation to Kafka's oeuvre, such as the cinematic works of David Cronenberg, the films of the Coen brothers, Chris Marker's 'film-essay', Charlie Chaplin's tramp and others."--Page 4 of cover Introduction / Ido Lewit and Shai Biderman -- Part one. The cinematic Kafka. Kafka, rumour, early cinema : archaic moving pictures / Paul North -- Sebald goes to the movies : reading Kafka as cinematography / Nimrod Matan -- The ghost is clear : the POV of the daydreamer / Laurence A. Rickels -- Moving pictures--visual pleasures : Kafka's cinematic writing / Peter Beicken -- To move as the image moves : the rule of rhythmic presence and absence in Kafka's The man who disappeared / Tobias Kuehne -- Noises off : cinematic sound in Kafka's 'The burrow' / Kata Gellen -- Gesture, wardrobe, backdrop and prop in Franz Kafka's The man who disappeared and Peter Weir's The Truman show / Idit Alphandary -- The possibility of the cinematic in 'The metamorphosis' and 'The burrow' / Kevin W. Sweeney -- Part two. The Kafkaesque cinema. 'The essential is sufficient' : the Kafka adaptations of Orson Welles, Straub-Huillet and Michael Haneke / Martin Brady and Helen Hughes -- K., the tramp, and the cinematic vision : the Kafkaesque Chaplin / Shai Biderman -- 'The medium is the message' : Cronenberg 'outkafkas' Kafka / Iris Bruce -- The absurdity of human existence : 'The metamorphosis' and The fly / William J. Devlin & Angel M. Cooper -- 'This is not nothing' : viewing the Coen brothers through the lens of Kafka / Ido Lewit -- The face : K. and Keaton / Omri Ben-Yehuda -- Translating Kafka into Italian : Kafkaesque themes in Eilo Petri's films / Fernando Gabriel Pagnoni Berns & Leonardo Acosta Lando -- Epilogue : a personal quest into the cinematic Kafkaesque. Magic, mystery and miracle : re-spiraling marker and Kafka / Dan Geva -- Transcribing Kafka into film : a tortuous love-story / Henry Sussman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biderman, Shai (HerausgeberIn); Lewit, Ido (HerausgeberIn); Kafka, Franz (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231176453; 9780231176446; 9780231850896
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Motion pictures and literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: xii, 360 Seiten
  20. Das Schloß
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kroemer, Roland (MitwirkendeR); Diekhans, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3140226187; 9783140226189
    Weitere Identifier:
    9783140226189
    Auflage/Ausgabe: Druck A
    Schriftenreihe: EinFach Deutsch
    Umfang: 418 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  21. Er
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Ehrt, [Kleinmachnow]

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2166-701 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrt, Rainer (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 40 [Exemplare]
    Schriftenreihe: Künstlerbuch ; Nr. 13
    Umfang: 24 ungezählte Blätter
    Bemerkung(en):

    Leporello

  22. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 663.8/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 1970 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4675 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/1702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1840,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BB:6600:Kri::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S766 K92
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 6205-849 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3770 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 3770 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268120 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Erwähnte Person); Flaubert, Gustave (Erwähnte Person); Kafka, Franz (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085970; 9783772085970
    Weitere Identifier:
    9783772085970
    RVK Klassifikation: EC 3770 ; GK 4351 ; EC 5410 ; EC 1970 ; GK 4675 ; GK 4401 ; GM 4004 ; IG 6055
    Schlagworte: Literature, Modern; European fiction; Realism in literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Lehrjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Flaubert, Gustave (1821-1880): Education sentimentale; Flaubert, Gustave (1821-1880); Kafka, Franz (1883-1924): Amerika; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 489 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 453-479

    Habilitationsschrift, Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg, 2015

  23. Kafka in der Türkei
    Rezeption von Kafkas Werken in der Türkei und ihre Einflüsse auf die moderne türkische Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ohne Zweifel gehört Franz Kafka zu den weltweit meistgelesenen und zugleich am unterschiedlichsten interpretierten Autoren der deutschsprachigen Literatur. So begannen auch in der Türkei schon in den 1950er Jahren Arbeiten zur Übersetzungen seiner... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 790.6/441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4004 I99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 2939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kaf 7/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    LSt 1245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4004 I28
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    36/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4474:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 4474:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sk 100/I 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ohne Zweifel gehört Franz Kafka zu den weltweit meistgelesenen und zugleich am unterschiedlichsten interpretierten Autoren der deutschsprachigen Literatur. So begannen auch in der Türkei schon in den 1950er Jahren Arbeiten zur Übersetzungen seiner Werke ins Türkische. Diese Übersetzungen haben ihrerseits die Entwicklung der modernen türkischen Literatur und der intellektuellen Welt des Landes nachhaltig geprägt. Spannend ist die Untersuchung der Rezeption von Kafkas Werken in einem Land wie der Türkei aus verschiedenen Gründen: Nicht nur in ihren gesellschaftlichen Strukturen, sondern auch bezüglich ihrer kulturellen Dynamiken unterscheidet sich die Türkei von dem Land, in dem Franz Kafka aufwuchs und sozialisiert wurde. Daraus ergeben sich divergierende Rezeptionsbedingungen, die für eine interkulturell orientierte Literaturwissenschaft zukunftsweisende Forschungsfragen aufwerfen. Gegenstand des Buches ist der Einfluss von Kafkas Werken auf die moderne türkische Literatur und Literaturwissenschaft aus dem Blickwinkel kulturhistorischer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen des Landes. Abgerundet wird die Arbeit durch einen systematischen sprachlichen Vergleich von Kafkas Erzählung ,Die Verwandlung' mit drei ausgewählten türkischen Übersetzungen der Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kafka, Franz (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826059824; 9783826059827
    Weitere Identifier:
    9783826059827
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Array ; Band 860
    Schlagworte: Turkish literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 341 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich Germanistik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2015/2016

  24. The metamorphosis and other stories
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Broadview Press, Peterborough, Ontario

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Johnston, Ian (ÜbersetzerIn); Byrne, Paul Johnson (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781554812240
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen
  25. Die Verwandlung
    Erzählung
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Hamburger Lesehefte Verlag, Husum/Nordsee

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eversberg, Gerd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783872911865
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzter Text
    Schriftenreihe: Hamburger Leseheft ; 187
    Umfang: 53 Seiten