Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3367 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3367.
Sortieren
-
Schilling, Michael; Strohschneider, Peter (Hg.): Wechselspiele. Kommunikationsformen und Gattungsinterferenzen mittelhochdeutscher Lyrik
-
Volkmann, Berndt: Owê war sint verswunden. Die 'Elegie' Walthers von der Vogelweide
-
Autor - Autorisation - Authentizität
Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition [...] -
Kampf und Krieg
-
Heinrich von Ofterdingen
Wartburgkrieg und verwandte Dichtungen -
Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen
ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik -
Heinrich von Melk
-
Altgermanistische Editionswissenschaft
-
Lieder
Mittelhochdeutsch u. Neuhochdeutsch -
Der Kreuzleich und der Minneleich Heinrichs von Meissen, genannt Frauenlob
-
Textkritik
eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft ; Lehrbuch mit Übungsteil -
Fürstliche Sächsische Verordnung/ Nach welcher in dem Fürstenthum Gotha die Medici, ingleichen die Apothecker und deren Provisores, Gesellen ... und andere darinn benannte Personen/ sich zu achten haben
Worbey zugleich die Tax-Ordnung Vor die Medicos, Apothecker und Barbirer/ zu befinden ; Zu männiglicher Nachricht publiciret im Julio 1693. -
Ode/ Bei denen Von dem Durchleuchtigsten ... Ludwig Rudolphen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Wie auch Jhrer Hoch-Gräflichen Gnaden ... Heinrich dem XIIIten/ Aelterer Linie Reussen/ Grafen von Plauen/ ... d. 18. Julii. 1688 Als Auff dem ersten Jahrs-Tag Der ... Academie zu Wolffenbüttel Gehaltenen Reden abgesungen
-
Textvarianz, Editionspraxis, Interpretation
Überlegungen zur veränderten Mittelalterphilologie -
Germanistische Mediävistik
eine Einführung -
Walther im Anhang?
zum Ton 102 (KLD 47.XIV, 'Werder gruoz von frowen munde') in Christoph Cormeaus Walther-Ausgabe -
"Uns hât der winter geschadet über al" (Walther L. 39,1, Cormeau 15)
über Textfassungen, Textgenesen und literaturwissenschaftliche Konsequenzen -
Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther
Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und Rezeption -
Andrea Grafetstätter: Der Leich Walthers von der Vogelweide [Rezension]
-
Eneas-Roman [Eneide]
Vollfaksimile des Ms.germ.fol. 282 der Staatsbibl. zu Berlin, Preuß. Kulturbesitz -
Die Herkulesarbeit der Philologie
Perspektiven der Germanistischen Mediävistik -
Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln, hg. von Karl Stackmann ; Karl Stackmann: Philologische Untersuchungen zur Ausgabe der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln [Rezension]
-
PC und Internet in altgermanistischer Forschung und Lehre
Erfahrungen und Desiderate -
Praxis und Theorie der Literaturgeschichtsschreibung
-
Varianten in der Walther-Überlieferung
Deutung und Dokumentation ; Überlegungen am Beispiel von Ton 20