Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Tractatus Philo-Theosophicus, Dissertationum Academicarum
    De quibusdam Notabilioribus Materiis, Opera Eorum, Quos pagina exhibet sequens, conscriptarum atq[ue] publicè habitarum
    Erschienen: 1666-1672
    Verlag:  Hampelius, Giessae Hassorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hampel, Joseph Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:131204Q
  2. Le Journal Des Sçavans, Hoc est: Ephemerides Eruditorum ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1667-1671
    Verlag:  Sumptibus Haeredum Schüreri-Götzianorum, Lipsiae ; Hahnius

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sallo, Jean Denis de; Gallois, Jean; Nitzsch, Friedrich; Fritsch, Johann; Hahn, Johann Erich; Köhler, Johann; Hampel, Joseph Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:313776K
    Bemerkung(en):

    Hedouvillius ist Pseud. von Jean Denis de Sallo. - Hrsg. ab T. 2: Jean Gallois

    T. 3 gedruckt bei Johann Köhler in Leipzig, T. 4 bei Joseph Dietrich Hampel in Gießen

    Erschienen: 1 (1667) - 5 (1671)

  3. Tractatus Philo-Theosophicus, Dissertationum Academicarum
    De quibusdam Notabilioribus Materiis, Opera Eorum, Quos pagina exhibet sequens, conscriptarum atq[ue] publicè habitarum
    Erschienen: 1666-1672
    Verlag:  Hampelius, Giessae Hassorum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hampel, Joseph Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:131204Q
    Bemerkung(en):

    Erschienen 1 (1666) - 2 (1672)

  4. Christophori Scheibleri Weiland Superintendenten und Gymnasiarchen der Käyserlichen Freyen ReichsStadt Dortmund/ Probe der H. Vätter
    Auff anhalten einer hohen Standes Person/ in einem an Sie abgefertigten Sendschreiben in Anno 1652. 2. August gestellet ; Darinnen in 40. Puncten gründlich erwiesen/ wie die Evang. der Ohnv. Augsp. Confessions-Lehre ... in den H.H. Kirchen-Vättern ... gegründet sey. Wie solches/ Wieder den so genanten Glaubens-Begrieff H. Petri Witfelts der Societät zu Münster Priestern und Doctorn/ und in der Vorrede wieder den currum Proserpinae oder Höllenwagen/ welcher H. Scheiblers Himmelswagen durch H. Hermann Stangensoll Theol. Lic. ... verthediget wird
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Hampel, Giessen

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24 F 10
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jb 0471
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tm 438
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scheibler, Johann; Sophie Eleonore (WidmungsempfängerIn); Tülfnerus, Gregorius (BeiträgerIn); Weiß, Johannes (BeiträgerIn); Emminghauß, Anth. (BeiträgerIn); Rövenstrunck, Johannes (BeiträgerIn); Hampel, Joseph Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:669175T
    Umfang: [36] Bl., 1209 S., [15] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Tm 438