Huldeblijk aangeboden door het Nederlandsche Leger aan Zijne Majesteit Willem III, Koning der Nederlanden en aan Hare Majesteit Emma, Koningin der Nederlanden, naar aanleiding van Hoogstderzelver Huwelijk
vervaardigd in 1879, voltooid in 1880
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
Ku 2° VI C - 17
Fernleihe:
keine Fernleihe
[Stammbuch Emma ...]
Beschreibung: "Ein "Mitbringsel" unserer lieben Emma nach dem Aufenthalt in München im Juli 1880 von ihrer Mama und ihren Schwestern Fanny und Ida." (Besitz-/Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz verso). Die Eintragungen stammen von Familienangehörigen...
mehr
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Beschreibung: "Ein "Mitbringsel" unserer lieben Emma nach dem Aufenthalt in München im Juli 1880 von ihrer Mama und ihren Schwestern Fanny und Ida." (Besitz-/Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz verso). Die Eintragungen stammen von Familienangehörigen und Freunden/Innen. Ein Eintrag schließt mit den Worten: "In dankbarer Würdigung einer wunderbar schönen Ferienzeit geschrieben von Wilhelm Löhe. Innsbruck d. 26.IX.1894." (S. 89). Zwei spätere Eintragungen in München von 1904 u. 1905 (S. 63 u. 73). 4 Bleistiftzeichnungen, 1 Rötelstiftzeichnung, 3 Aquarelle, eine doppelseitige Eintragung von 1902 mit verschiedenen Illustrationstechniken (Aquarell, Bleistiftzeichnung, Silhouettenbild, S. 114/115). Ein Bl. mit Zählung S. 43/44 fehlt, Bl. mit Zählung S. 97-100 u. S. 109-112 fehlen. Von S. 63 wurde offenbar eine Illustration entfernt (Rötelstiftabruck auf gegenüberliegender S. 62) Eintragungsorte u. a.: Graz, Innsbruck, München, Wachenheim, Wien
|
[Stammbuch Emma ...]
Beschreibung: "Ein "Mitbringsel" unserer lieben Emma nach dem Aufenthalt in München im Juli 1880 von ihrer Mama und ihren Schwestern Fanny und Ida." (Besitz-/Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz verso). Die Eintragungen stammen von Familienangehörigen...
mehr
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Beschreibung: "Ein "Mitbringsel" unserer lieben Emma nach dem Aufenthalt in München im Juli 1880 von ihrer Mama und ihren Schwestern Fanny und Ida." (Besitz-/Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz verso). Die Eintragungen stammen von Familienangehörigen und Freunden/Innen. Ein Eintrag schließt mit den Worten: "In dankbarer Würdigung einer wunderbar schönen Ferienzeit geschrieben von Wilhelm Löhe. Innsbruck d. 26.IX.1894." (S. 89). Zwei spätere Eintragungen in München von 1904 u. 1905 (S. 63 u. 73). 4 Bleistiftzeichnungen, 1 Rötelstiftzeichnung, 3 Aquarelle, eine doppelseitige Eintragung von 1902 mit verschiedenen Illustrationstechniken (Aquarell, Bleistiftzeichnung, Silhouettenbild, S. 114/115). Ein Bl. mit Zählung S. 43/44 fehlt, Bl. mit Zählung S. 97-100 u. S. 109-112 fehlen. Von S. 63 wurde offenbar eine Illustration entfernt (Rötelstiftabruck auf gegenüberliegender S. 62) Eintragungsorte u. a.: Graz, Innsbruck, München, Wachenheim, Wien
|
S. Fulberti Carnotensis episcopi opera omnia
accedunt Guidonis Aretini musica, Ademari S. Cibardi monachi, Dudonis decani S. Quintini Veromandensis, Lamberti Aschafnaburgensis scripta historica necnon Joannis XIX, Benedicti IX, Roberti Francorum regis, Emmae reginae Anglorum, Guillelmi ducis Aquitaniae epistolae et diplomata ; intermiscentur Aribonis Moguntini, Ebali Remensis, Popponis Trevirensis, archiepiscoporum; Godehardi Hildesheimensis, Heriberti Eischtettensis, Rotberti Londinensis, Gauslini Bituricensis, Adalberonis Laudunensis, episcoporum; Guillelmi I abbatis S. Germani a Pratis, Guillelmi abbatis S. Benigni Divionensis, Eberhardi, Peringeri, Ellingeri, Udalrici, abbatum Tegernseensium; Cathwalloni Rothonensis abbatis, Angelranni, abbatis Centulensis, Ledwini abbatis S. Vedasti, Othelboldi abbatis S. Bavonis Gandensis, Meginfredi Magdeburgensis praepositi, Arnoldi ex comite monachi, Froumundi coenobitae Tegernseensis, Papiae grammatici, Garciae Cuxasensis, Bernardi Scholastici Andegavensis, Godeschalki, scripta vel scriptorum fragmenta quae exstant
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Signatur:
h the 276.1/08-141
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Signatur:
Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Signatur:
B 1953/598: Lat 141
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Signatur:
4 Op.theol.I,18
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
M: Li 4° 530:141
Fernleihe:
keine Fernleihe