Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.
Sortieren
-
Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
-
Harmonia Evangelistarum, Das ist/ Vergleichung und Ubereinstimmung der vier heiligen Evangelisten in der Historia und Geschichten von Jesu Christo unserm Heylande
Sampt dem Anhange von der Apostel Geschichte -
Newzugericht Evangelion- und Epistel Büchlein
Sampt den Summarien. Ingleichen: 1. Die Palmsontags-Historia gantz: 2. Die Passions-Historia: 3. Die Historia des Ostertags: 4. Die Himmelfahrts-Historia auch gantz: alles aus den H. vier Evangelisten: 5. Die drey Symbola oder Glaubensbekentnüs/ auff das Fest der H. Dreyfaltigkeit zu lesen: 6. Die Historia von der Verstörung der Stadt Jerusalem/ zum 10. Sontag nach Trinitatis gehörig ; In so vollkommener Ordnung zuvor nicht in Druck gegeben ; Für die Schulen im Fürstenthumb Weimar mit Privilegien gedruckt -
[Stammbuch Herzogin Eleonore Dorothea von Sachsen-Weimar]
-
Christliche Leichpredigt Bey dem Begräbnüs Des ... Herrn Gabriel Andreae, Fürstl. S. Berg- und Müntzmeisters zu Weymar
Welcher den 18. Septembr. Anno 1632. ... doselbst/ in Gott selig entschlaffen/ und folgends den 22. Sept. ... bestattet worden -
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Augspurgisches Erlösungsjahr von Bäpstlichem Gewissenszwang/ Das ist/ Ein Christliche Sermon aus den Worten Esaiae 61. und 63. Das Jahr/ die meinen zuerlösen ist kommen
-
Kurtze Beschreibung Des Höchstbetrübten doch seeligsten Abschieds/ hoch-ansehnlichen Leich-Geprängs/ und Beysetzung Der Weiland Durchläuchtigsten Hochgebohrnen Fürstin und Frauen Fr. Eleonoren Dorotheen Hertzogin zu Sachsen Jülich Cleve und Berg ... Welches gehalten in Weymar Von den 26sten Christmonats-Tage des 1664sten Jahrs an Biß auff Den 26sten Hornungs-Tag des 1665sten Jahrs
-
Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
-
Auff dem Tödtlichen Hingang aus dieser Welt und darauff hochseeligen erfolgten Eingang in das ewige Leben/ Der Durchläuchtigsten Hochgebohrnen Fürstin und Frauen Fr. Eleonoren Dorotheen Hertzogin zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ etc. ... Welche den 26. Decembris im Jahr 1664 ... seelig eingeschlaffen/ ... Jhres Fürstl. Alters 63. Jahr weniger 6. Wochen Einfältig zu ... wohlmeinender Gedächtnüß auffgesetzt ... Von Marco Heyden Keys. gekr. teutschen Poeten/ Kunstdrechsler Feuerwercken und alten Diener in Weimar
-
In Nuptiarum Solemnitatem Viri ... Dn. Balthasaris Petri Kindelbr. ... & Organistae Wihensis dignissimi, Et ...Clarae, Viri quondam Clarissimi & Doctissimi Dn M. Christiani Sigelii Rectoris Scholae Witzlebianae meritissimi Relictae ... Ab Amicis, Fautoribus & Vicinis, In Bebrae celebrate, Anno Iubilaei Augustani, d, 13. Iul. Aenigma ...
-
FriedensGedächtnüß Der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Weimar/ Wegen des von Gott dem Heil. Röm. Reiche Gnädig verliehenen Allgemeinen Friedens
Am 19. Augusti 1651. in Fürstlicher Volckreicher Versamlung und Procession feyerlich gehalten/ Und In Druck gegeben Von dem Ministerio daselbsten -
Augspurgisches Erlösungsjahr von Bäpstlichem Gewissenszwang/ Das ist/ Ein Christliche Sermon aus den Worten Esaiae 61. und 63. Das Jahr/ die meinen zuerlösen ist kommen
-
Augspurgisches Erlösungsjahr von Bäpstlichem Gewissenszwang/ Das ist/ Ein Christliche Sermon aus den Worten Esaiae 61. und 63. Das Jahr/ die meinen zuerlösen ist kommen
-
Kurtze Beschreibung Des Höchstbetrübten doch seeligsten Abschieds/ hoch-ansehnlichen Leich-Geprängs/ und Beysetzung Der Weiland Durchläuchtigsten Hochgebohrnen Fürstin und Frauen Fr. Eleonoren Dorotheen Hertzogin zu Sachsen Jülich Cleve und Berg ... Welches gehalten in Weymar Von den 26sten Christmonats-Tage des 1664sten Jahrs an Biß auff Den 26sten Hornungs-Tag des 1665sten Jahrs
-
Ordnung der Kinderlehr: Wie dieselbig in der Kirchen zu Buttelstadt/ nach dem kleinen Catechismo D. Martini Lutheri, mit Gesängen/ Psalmen/ Symboli und Fragstücken/ gehalten wird
Sampt angehengten/ auß heiliger Göttlicher Schrifft/ Sprüchen/ auff d. fürnembsten Jährliche Festtage Christi/ und etlichen schönen Gebetlein ... Vor der Zeit im 1598. Jahr gedruckt: und itzo auff sonderbares begeren nur wider auffgelegt Durch Johan Weischnern/ Buchdruckern in Weymar -
[Stammbuch Herzogin Eleonore Dorothea von Sachsen-Weimar]
-
Einfeltige Christliche Fragstücke und Antwort/ auff die vornem[m]sten Häupt Feste oder Feyertage/ mit den Gebeten nach der Predigt
Für die anfahende Jugend zu Weymar -
Bericht Wie es mit der Dancksagungs und GebetsFormulen hinführo zuhalten/ im Fürstenthumb Weimar
-
Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten/ Hochgebornen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ ... Gebornen Fürstin zu Anhalt ... Unserer Gnädigsten Landes Fürstin ... Gedächtnüß ... uff Gnädigste Verordnung unser gesampten Fürstlichen Herrschafft/ in Der Fürstl. Hof-kirchen zu Weimar ... vom ... 30. Jan. biß auf den 6. Februarij [1665] ... gehalten
-
Publii Terentii Sechs FrewdenSpiel
In die teutsche Sprache versetzet ; Sind darzu gethan die Summarien/ Item/ kurtze Moralische Erinnerungen/ von den Lastern/ dafür sich die Jugendt hüten/ und von den Tugenden/ derer sie sich befleissigen sol. -
Publii Terentii Sechs FrewdenSpiel
In die teutsche Sprache versetzet ; Sind darzu gethan die Summarien/ Item/ kurtze Moralische Erinnerungen/ von den Lastern/ dafür sich die Jugendt hüten/ und von den Tugenden/ derer sie sich befleissigen sol -
In solemnitatem Nuptiarum Humanißimi, Praestantißimi atq[ue] peritißimi Viri Dn. Melchioris Oehlwein/ Illustrissimorum Saxoniae Ducum Musici celeberrimi, Sponsi. Et ... Dorotheae Treßlers/ &c. Sponsae. Die 13. Septembr. 1636. Arnsteti celebratarum. Carmina votivo applausu consecrata & oblata a Fautoribus, & amicis
-
Nucleus Precationum filiorum Tonitruum, Das ist: Andächtige schöne Gebet/ beneben den sieben BußPsalmen auff dreyerlei Art
sampt etzlichen tröstlichen Sprüchen und geistlichen Liedern/ auff alle vorfallende Wetter ... ganz tröstlich zu beten und zu singen ; aus vornehmer gelehrter Leute Schrifften zusammen getragen