Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 59.
Sortieren
-
Pignus amoris Dei & Arrha salutis aeternae.
= Pfand der liebe Gottes/ und versicherung der ewigen Sehligkeit/ Das ist/ Einfeltige unnd in Gottes wort wolgegründete Erklärung des Güldinen Trostsprüchleins; Also hat Gott die Welt Geliebet : Worinnen die rechte Euthanasia unnd Sehlige Sterbkunst gelehret wirt: Nemblich/ mit was thewrem Pfande wir unsern Hertzen wegen der liebe Gottes und ewigen Sehligkeit versiecheren/ uns also ohn alle Furcht des Todtes sanfft und Sehliglich einschlaffen können. In einer Leichpredigt kurtz zusammen gefast/ zur Gedechtnis und letzten Ehren Der ... Catharina von der Böcken/ Des ... Peter von Bellings ... Gemahlin -
Unser von Gottes Gnaden Philipsen[n] Hertzogen zu Stettin Pommern/ der Cassuben und Wenden/ Fürsten zu Ruigen/ Grafen zue Gützkow/ auch Herrn der Landen Lawenburgk und Büthow/ [et]c. Renovierte und nach Itziger leuffte gelegenheit erweitert/ und erclärte Bawr: und Schäffer Ordnung
-
Nobile Keimēlion Seu Verus omnium Christianorum Thesaurus. Das ist Edles Kleinodt oder wahrer Schatz aller Christen
Genommen auß dem Schönen Machtsprüchlein des Herrn Jesu Christi Johannis am 3. Capittel: Also hat Gott die Welt geliebet: Und Erkläret bey dem Christlichen unnd Adelichen Begräbniß/ Des ... Jobsts von Oppen ... Welcher den 11. Martii des 1618. Jahrs ... zu Newendorff sanfft und Sehlig in Christo Jesu eingeschlaffen/ unnd hernach den 29. Aprilis ... in der Kirchen doselbsten zur Erden bestatet worden -
Disticha Latino-Germanica, Evangeliorum, Quae Diebus Dominicis, Et Sanctorum Festis, qutannis in Ecclesia Dei leguntur
Brevissimam praecipuae uniuscuiusq[ue] Sententiae summam complectentia -
Venus
Tragoedia: Ex Libro Primo Aeneidos Virgilianae -
Das Güldene Sprüchlein Lutheri/ Wie Christus uns zum Geschenck und Exempel vorgestellet sey
-
Etphēmia
Quam Reverendo, Clarissimo, Doctrina, iuxtimq[ue] Linguarum cognitione Excellentissimo Viro, Dn. Michaeli Coleto In celeberrima & Florentißima Dantiscanorum Unrbe ad B. Virginis Mariae Presbytero dignißimo, Orthodoxae vertitatis Propugnatori fidelißimo, Mecoenati suo aeviternum honorando & venerando Die, Michae͏̈li Archangelo sacro, 29 Septemb. -
De Christogonia, Quaternio Epica, Martini Smechelii Bernwaldini Pom. Poe͏̈tae Caesarei ...
-
Oratio, De duplici Nativitate Filii Dei & hominis, Domini Pueri Jesu Immanuelis & Salvatoris nostri, aeterna & temporali
-
Tetzelocramia. Das ist Eine Lustige Comoedie/ Von Johan Tetzels Ablaß Kram
Wie Gott der Herr denselben/ Itzo für Hundert Jahren durch sein erwehltes Rüstzeug D. Martinum Lutherum ... umbgestossen unnd außgetrieben/ Und sein Göttlichs wort dakegen lauter und rein/ wieder die Antichristischen Römischen grewel in Teutschlandt zu Predigen angefangen/ und weit unnd breit hat erschallen lassen ... -
Venatio Gristoa in Insula illa sic dicta, leporum propria, & Copiosa Anno 1619. 12. Octobr.
Patrono tunc temporisIllustrißimo Principo ac Domino Domino Francisco I. Duce Sedini Pomeraniae, Cassubiorum Et Vandalorum ... Inscripta vero Illustrißimo Principi ac Domino Domino Bogislao XIIII. Duci Sedini: Pomeraniae &c. F.F. Dominis Suis Clementissimis Praesentibus Utrisque -
Des Ehrwürdigen/ Achtbaren und Hochgelarten Herrn Johannis Arndes, im Löblichen Fürstenthumb Lüneburg General Superintendenten, Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb
In etlichen Puncten auß dringenden/ Nothwendigen ursachen/ die in der Vorrede angezogen/ repetiret und wiederholet -
Schediasmata Poe͏̈tica. Peregrinatoria, repentina, extemporalia
Pr[a]esertim ex itinere Stetinensi hinc inde sparsim collecta & observata ; In gratiam legentinum concinnata -
Mirra Corona, Das ist: Mirren Crona mit des Heiligen Geistes Gedultblümblein bewunden/ allen Creutztragenden Brüdern unnd Schwestern Jhesu Christi in Threnenthall/ dieser Welt auffzusetzen/ [et]c.
-
Systema Studii Politici Seu Prima Politicae Prudentiae Principia. Clarissimi Viri Friderici Tilemanni I.C. Et In Academia Witebergensi quondam Historiarum Profeßoris publici
-
Panegyricus Exsequialis Principis Optimorum Optimi Litteratorum Litteratißimi Philippi IIdi. Ducis Sedini, Pomeraniae, Caßubiorum, Henetorum, Principis Rugiae, Comitis Gutzkoviae, Dynastae in Lebenburg & Butow
In veteri Sedinorum Colonia Anno ... MDCXIIX IIItio Non. Februar. pientissime denati ... Memoriae Aeternandae Die Quarto ab humatione dictus -
Leichpredigten/ Gehalten bey der Fürstlichen Leiche und Begräbnuß. Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten unnd Herrn/ Herrn Georgii, III. Hertzogen zu Stettin Pommern/ der Cassuben unnd Wenden/ Fürsten zu Rügen/ Graffen zu Gützkow/ der Lande Lawenburg und Bütow Herrn/ [et]c.
-
Prognosticon De Coniunctione Magna Saturni & Iovis in Trigono Igneo Leonis, circa Annum Aerae Christianae 1623. Oder Discurs Von der Grossen Zusammenkunfft Saturni und Iovis unter dem Himlischen Trigono deß Fewrigen Löwen im Jahr Christi 1623.
Und waß Wir darauff vor grosse Veränderungen in der UnterWelt zuerwarten haben -
Ein Gesangk Dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Philippo Secundo, Hertzogen zu Stettin/ Pommern ... Zu Vnterthenigen gehorsam vnnd zu einem Glücksehligen Newen Jahre
mit Fünff Stimmen -
Musici Operis novi Sacrarum Cantionum 4.5.6.7.8. Et Plvrivm Vocvm, tam Voci vivæ, quàm Jnstrumentis Musicis aptarum, Fascicvlvs Primvs
-
Problematum Aenigmaticorum Libellus Poeticus
-
Ein Gesangk Dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Philippo Secundo, Hertzogen zu Stettin/ Pommern ... Zu Vnterthenigen gehorsam vnnd zu einem Glücksehligen Newen Jahre
mit Fünff Stimmen -
Ein Gesangk Dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Philippo Secundo, Hertzogen zu Stettin/ Pommern ... Zu Vnterthenigen gehorsam vnnd zu einem Glücksehligen Newen Jahre
mit Fünff Stimmen -
Aenigma Musicum Dialogikōs /Illustrissimo ac Celsissimo Principi ac Domino: Dno Bogislao: Duci Stetini, Pomeranorum, ac Henetorum ... animi sumbißione offert & Obiicit, Johan Titelius Minist: Dei
-
Nützlicher Unterricht/ Von den Fürnembsten Streiten zwischen den Lutherischen und den Calvinisten
In Frag und Antwort dem gemeinen Mann zu dienst