Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 340.

Sortieren

  1. Der Basler-Nachlass im IDS
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Kopf, Kristin (2018): Fugenelemente diachron. Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita. Berlin & Boston: de Gruyter. 470 Seiten. ISBN 978-3-11-051768-2 [Rezension]
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Präpositionalphrasen
  4. Vorerst bergauf, danach geradeaus - komplexe Adverbien verstehen
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Vorwort
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Das Kakaopulver im Moralkorsett des Ministerfreundes. Gibt es Substantivkomposita mit umgekehrtem Determinationsverhältnis?
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Komposita
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. "Da keuchgrinste sie süßsäuerlich" : über kopulative Verb- und Adjektivkomposita
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Verbkomposita; Adjektivkomposita
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Idiom, Phraseologismus oder Phrasem? Zum Oberbegriff eines Bereichs der Linguistik
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Gerhard Dill: Johann Christoph Adelungs Wörterbuch der "Hochdeutschen Mundarten" : Untersuchungen zur lexikographischen Konzeption, Frankfurt a.M., Lang, 1992.
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Christoph Adelung
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Morphologie: Morpheme, Wörter, Wortbildungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Sascha Bechmann: Bedeutungswandel deutscher Verben. Einge gebrauchstheoretische Untersuchung. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 543). Tübingen: Gunter Narr. 400 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Würden Sie Lungenbraten bestellen?
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Tagtraum, Tageslicht, Tagedieb : ein korpuslinguistisches Experiment zu variierenden Wortformen und Fugenelementen in zusammengesetzten Substantiven. Mit einem Exkurs und zahlreichen Statistiken von Noah Bubenhofer
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fugenelement
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: kombinatorische Begriffsbildung : Teil II: explizite Substantivderivation
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kontrastivsprachen; Derivation; Wortbildungsmittel
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Kombinatorische Begriffsbildung: Teil I : Substantivkomposition
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kontrastivsprachen
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Präpositionalphrasen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  17. Wortbildungspflege : Folge 3: Azubi mit Abi
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. "Vorgetäuschte Wirklichkeit also ist es, die uns magnetisch anzieht" : Anmerkungen zu Versuchen der Simulation älterer Sprachstufen in historischen Romanen des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: historische Sprachstufe
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Gibt es eine trivialromanspezifische Sprache?
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973-; 23, 1995, H. H.4, S. 316/337
    Schlagworte: Literaturgattung
  20. "Vorgetäuschte Wirklichkeit also ist es, die uns magnetisch anzieht"
    Anmerkungen zu Versuchen der Simulation älterer Sprachstufen in historischen Romanen des 20. Jh.
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 4, 1994, H. H.2, S. 318/325
  21. Wortbildung des Deutschen
    ein Überblick
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823351575
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 27
    Schlagworte: Wortbildung; Deutsch
    Umfang: 190 S., graph. Darst.
  22. Sascha Bechmann: Bedeutungswandel deutscher Verben. Einge gebrauchstheoretische Untersuchung. (Tübinger Beiträge zur Linguistik 543). Tübingen: Gunter Narr. 400 S. [Rezension]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Verb; Bedeutungswandel; Linguistik; Sprache; Deutsch; Verb; Bedeutungswandel; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft. 5, 2014., 2., S. 120-124

  23. Offenheit, Aufmerksamkeit, Empathie - Rezension zu: "Mark Galliker (2013), Sprachpsychologie"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Psycholinguistik; Lehrbuch; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
  24. Nachwortbildung - warum uns Reizwörter faszinieren
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kontamination <Wortbildung>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Reizwörterbuch. Für Wortschatzsucher. - Obernburg am Main : Logo-Verl. Erfurth, 2014., S. 93 -108, ISBN 978-3-939462-07-1

  25. Mit ziemlich viel Butter. Kurze Sprachgeschichte der Mengen- und Zeitangaben in Kochrezepten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Hauswirtschaft und Familie (640)
    Schlagworte: Kochbuch; Butter; Sprache; Menge; Schreiber; Pfeffer <Gewürz>; Kochen; Deutsch; Wortfeld; Kochen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Aptum. 2016, 2016., 1., S. 69-84