Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 456 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 456.

Sortieren

  1. Vor dem Gesetz sind alle Staatsbürger gleich? : Rechtsgrundsatz und Gesetzesfiktion in Kafkas Türhüter-Legende
  2. "Betriegliche Apparentzen" : Techniken der Imaginationssteuerung in Andreas Gryphius' "Leo Armenius"
  3. Die Geschichte der 200 Dukaten : Zählen und Erzählen in Grimmelshausens 'Springinsfeld'
  4. Elias Artista oder Das Überflüssigwerden des Wissens in Kuhlmanns "Kühlpsalter"
  5. Das Heuchelei-Dilemma : Moscheroschs "Schergen-Teuffel" als poetologische Ortsbestimmung satirischer Prosa
  6. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  7. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  8. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  9. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  10. Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
  11. "Also sind wir in Christo nur einer" : "Menschheit" als theologisches Fundament soziozentrierter Mystik (Eckhart, Tauler, Böhme)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bergengruen, Maximilian: Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. 38 2006
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Fink ; Germanistik ; Gesamtabo2018

  12. Im Graubereich der Macht : Müller, Tieck und Goethe über Staatskredit und Papiergeld (mit einem Seitenblick auf Chamisso)
    Erschienen: 2021

    Was passiert nun – diese Frage soll im Mittelpunkt dieses Aufsatzes stehen –, wenn auch der Souverän eine Geldschuld trägt, und zwar gegenüber seinen – ihm in Form von verzinsten Nationalkrediten oder Papiergeld borgenden – Bürgern? Die Antwort, die... mehr

     

    Was passiert nun – diese Frage soll im Mittelpunkt dieses Aufsatzes stehen –, wenn auch der Souverän eine Geldschuld trägt, und zwar gegenüber seinen – ihm in Form von verzinsten Nationalkrediten oder Papiergeld borgenden – Bürgern? Die Antwort, die in den geldtheoretischen Texten Müllers sowie den Dramen Tiecks und Goethes gegeben wird, lässt sich auf zwei Ebenen skizzieren: Erstens gilt, dass papiernes "Geld" nichts anderes als der ökonomische Ausdruck für das "Bedürfniß der Vereinigung oder für den Staat" ist. Es lässt sich also eine wechselseitige Verpflichtung konstatieren: Der Einzelne zahlt seine Schuld als Teilhaber dieses Staates in Form von Abgaben und Steuern; gleichzeitig macht er diesen Staat überhaupt erst zu einem Staat, indem er ihm bzw. seinem Oberhaupt, zum Beispiel in Form von Papiergeld, Kredit gibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kredit <Motiv>; Geld <Motiv>; Müller; Adam Heinrich; Tieck; Ludwig; Goethe; Johann Wolfgang von
    Lizenz:

    Veröffentlichungsvertrag für Publikationen

  13. Untergang in der "Mondnacht"
    Umschreibungen in Trakls "Abendland"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert; Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2006; 2006, S. 261-276; 352 S., Ill.
    Schlagworte: Himmelskörper <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914): Abendland
  14. "Also sind wir in Christo nur einer"
    "Menschheit" als theologisches Fundament soziozentrierter Mystik (Eckhart, Tauler, Böhme)
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; 38, 2006, H. 1-2, S. 61-90; 23 cm
    Schlagworte: Mystik; Menschheit
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Tauler, Johannes (1300-1361); Böhme, Jakob (1575-1624)
  15. Von der schönen Seele zum guten Staat
    Jean Pauls Synkretismus der Empfindsamkeit (Platon, Rousseau, Jacobi)
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht; Heidelberg : Winter, 2002; 2002, S. 175/190; 230 S., Ill.
    Schlagworte: Empfindsamkeit
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Plato (v427-v347); Jacobi, Friedrich Heinrich (1743-1819); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
  16. Die illegale Schwester
    sexuelle Anomalie, multiple Persönlichkeit und experimentelle Rückkopplung in Hofmannsthals "Andreas"-Fragmenten
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarische Experimentalkulturen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 193-224; 307 S.
    Schlagworte: Experimentelle Psychologie
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929): Andreas
  17. Satyr mit Gauckel-Tasche
    Titelkupfer und Illustrationen als implizite Poetik des simplicianischen Zyklus
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen; München : Ed. Text + Kritik, 2008; 2008, S. 80-101; 285 S., Ill.
    Schlagworte: Titelkupfer
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Simplizissimus; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Das wunderbarliche Vogel-Nest
  18. "Des Lachens schwerlich enthalden"
    zur göttlichen Logik des Teuflischen in Grimmelshausens "Vogel-Nest"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana; Bern ; Berlin ; Wien [u.a.] : Peter Lang, 1979-; 28, 2006, S. 135-150
    Schlagworte: Teufel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffelvon (1622-1676): Das wunderbarliche Vogel-Nest
  19. Philipp von Zesen
    Wissen - Sprache - Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366305
    Weitere Identifier:
    9783484366305
    RVK Klassifikation: GH 9918
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 130
    Weitere Schlagworte: Zesen, Philippvon (1619-1689)
    Umfang: VIII, 240 S.
  20. Ob ein weiser Mann heiraten und das Gestirn beherrschen soll?
    Kosmische Misogynie in Zesen Liebeslyrik (und der "Adriatischen Rosemund")
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philipp von Zesen; Tübingen : Niemeyer, 2008; 2008, S. 77-93; VIII, 240 S.
    Schlagworte: Liebeslyrik; Frauenfeindlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zesen, Philippvon (1619-1689); Zesen, Philippvon (1619-1689): Adriatische Rosemund
  21. Verborgene Kräfte und die Macht des Gestirns
    zur Verschiebung alchemischer und astrologischer Gedankenfiguren im 16. und frühen 17. Jahrhundert und zur poetologischen Aneignung bei Philipp von Zesen
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetiken der Materie; Freiburg [u.a.] : Rombach, 2005; 2005, S. 121-143; 339 S., Ill.
    Schlagworte: Alchemie <Motiv>; Astrologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zesen, Philippvon (1619-1689)
  22. Sexualität - Recht - Leben
    die Entstehung eines Dispositivs um 1800
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770539672
    Weitere Identifier:
    9783770539673
    RVK Klassifikation: CG 1260 ; GE 4975 ; GK 1111 ; MS 2900 ; PI 4580 ; GK 1185
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Sexualverhalten; Recht; Leben
    Umfang: 320 S., 24 cm
  23. Tollwut, Werwolf, wilde Jagd
    wie das Gebiss des Jägers Jürge Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" verzahnt
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sexualität - Recht - Leben; Paderborn [u.a.] : Fink, 2005; 2005, S. 263-293; 320 S., 24 cm
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842): Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
  24. Bann der Gewalt
    Theorie und Lektüre (Foucault, Agamben, Derrida/Kleists "Erdbeben in Chili")

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Borgards, Roland
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; 81, 2007, H. 2, S. 228-256
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Das Erdbeben in Chili; Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Agamben, Giorgio (1942-)
  25. Nachfolge Christi - Nachahmung der Natur
    himmlische und natürliche Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus und in der Barockliteratur (Scheffler, Zesen, Grimmelshausen)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787317790; 3787317791
    Weitere Identifier:
    9783787317790
    RVK Klassifikation: BF 4376 ; GH 1531
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Paradeigmata ; 26
    Schlagworte: Magie; Theologie; Naturwissenschaften; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Paracelsus (1493-1541)
    Umfang: VI, 359 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 352