Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 294 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 294.
Sortieren
-
Formen und Funktionen von Moralisierungen in der Gesundheitskommunikation
-
Editorial zum 53. Jahrgang der Zeitschrift Deutsche Sprache
-
Textmusterwissen und Kenntnis von Kommunikationsmaximen. Voraussetzung, Gegenstand und Ziel einer kommunikationsbezogenen Sprachberatung
-
Domain adaptation with linked encyclopedic data: A case study for historical german
-
Modeling and Measuring Short Text Similarities. On the Multi-Dimensional Differences between German Poetry of Realism and Modernism
-
Type- and Token-based Word Embeddings in the Digital Humanities
-
Verwendung von Wissensgraphen zur inhaltlichen Ergänzung kleinerer Textkorpora
-
Introducing traveling word pairs in historical semantic change: a case study of privacy words in 18th and 19th century English
-
Diskursanalytische Perspektiven auf medizinische Fachkommunikation im europäischen Kontext
-
Quantitative Analysis of Gendered Assumptions in a Nineteenth-Century Women’s Encyclopedia
-
Tracing the shift to “objectivity” in German encyclopedias of the long nineteenth century
-
Mental Maps in EncycNet: Exploring Global Representation in a Historical, German Knowledge Graph
-
Das Queere Korpus (QK): Vorstellung einer neuen Korpusressource und Beispielanalysen am Thema „Ehe für Alle“
-
Textverständlichkeit und Textverständnis im Physikunterricht der neunten Klasse unter Berücksichtigung des Sprachhintergrunds: Eine empirisch-quantitative Untersuchung ; Text comprehensibility and text comprehension in ninth grade Physics lessons in consideration of language background: An empirical-quantitative investigation
-
Arme Heinriche. Von Hiobs Armut zu reicher Autorschaft und Nachfolge ; Poor Henrys. From Job’s Poverty to Rich Authorship and Succession
-
›Einmütig in der Liebe‹? Riskante Gemeinschaft und Gemeinschaftsstiftung im ›Dialogus Miraculorum‹ des Caesarius von Heisterbach ; ›Unanimous in love‹? Precarious Community and the Formation of Communal Bonds in Caesarius of Heisterbach’s ›Dialogus Miraculorum‹
-
Gemeinschaft der Heiligen auf Zeit ; A Temporary Community of the Saints
-
Temporal Communities in der vormodernen Kleinepik – Zur Einleitung ; Temporal Communities in pre-modern Short Narratives – An Introduction
-
Alexander und der Zwerg. Weltherrschaft als Formatfrage ; Alexander and the Dwarf. World Rulership as a Question of Format
-
Pferdesegen und Wurmexorzismus oder: Kontingenzbewältigung im Frühmittelalter. Von der heidnisch-germanischen Zauberformel zum christlich-apotropäischen Mikronarrativ ; Horse Blessings and Worm Exorcism, or: Overcoming Contingency in the Early Middle Ages. From Pagan Germanic Magic Spells to Christian Apotropaic Micronarratives.
-
(Non-)Verbale Kommunikation und (un-)verhüllte Evidenz im Zeichen des Feuers. ›Temporal Communities‹ in und um Jacob Appets ›Der Ritter unter dem Zuber‹ ; (Non-)Verbal Communication and (Un-)Veiled Evidence under the Sign of Fire. ›Temporal Communities‹ in and around Jacob Appet’s ›The Knight beneath the Tub‹
-
Das Versprechen in der Popmusik : Pop und Paranoia in Thomas Melles "Die Welt im Rücken"
-
Selbstbildnis mit Engel : Hertha Kräftner oder Die Kartographie der Melancholie
-
"Zur Wahrheit wild entschlossen" : die Rezeption interkultureller Literatur im deutschen Feuilleton
-
Brecht und Recht : die rechtsphilosophische Kontroverse in Brechts 'soziologischem Experiment' "Dreigroschenprozeß"