Sprachspenden für die Forschung: Erprobung niedrigschwelliger partizipativer Formate zur Erhebung sprachlicher Daten
Im Folgenden berichten wir von Veranstaltungen im öffentlichen und halböffentlichen Raum, auf denen wir mehrere Sprachspende-Formate umgesetzt haben, die verschiedene Fragestellungen verfolgten und sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten....
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Im Folgenden berichten wir von Veranstaltungen im öffentlichen und halböffentlichen Raum, auf denen wir mehrere Sprachspende-Formate umgesetzt haben, die verschiedene Fragestellungen verfolgten und sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten. Diese ersten Schritte dienten der Auslotung und Testung von Formaten und der Beitrag stellt die erste Zusammenschau dieser niedrigschwelligen Transfer- und Datenerhebungsaktivitäten dar.
|
Linguistic Landscaping – Gemeinsam Sprachlandschaften erforschen: Handreichung für Lehrkräfte: Projekt „Sprachforschung und Citizen Science“ / „Die Sprach-Checker“
Teil der Linguistic-Landscaping-Box für Schulen. Orientiert an den Bildungsplänen für Klassenstufen 7 und 8. Für den Deutschunterricht, auch fächerübergreifend einsetzbar. Schwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Vielfalt.
mehr
Volltext:
|
|
Zitierfähiger Link:
|
|
Teil der Linguistic-Landscaping-Box für Schulen. Orientiert an den Bildungsplänen für Klassenstufen 7 und 8. Für den Deutschunterricht, auch fächerübergreifend einsetzbar. Schwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Vielfalt.
|
Export in Literaturverwaltung |
|