Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Sprache der Fischer und der Bauern? Zur Verbreitung von Plattdeutsch-Stereotypen in Norddeutschland
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Berlin [u.a.] : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

  2. Ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? Sprache in Zahlen: Folge 15
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) führt seit den 1990er Jahren regelmäßig Repräsentativerhebungen zu Spracheinstellungen und Sprachkompetenzen in Deutschland durch. Über die Deutschland-Erhebung 2017 wurde in den Folgen 1 bis 6 und 13... mehr

     

    Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) führt seit den 1990er Jahren regelmäßig Repräsentativerhebungen zu Spracheinstellungen und Sprachkompetenzen in Deutschland durch. Über die Deutschland-Erhebung 2017 wurde in den Folgen 1 bis 6 und 13 berichtet, über die Erhebung Dialekt und Beruf 2019 in den Folgen 7 bis 9. Im Winter 2022 hat das IDS die Deutschland-Erhebung 2022 durchgeführt. Darin wurden Einstellungen zum Deutschen und zu anderen Sprachen sowie die Wahrnehmung von sprachlichen Veränderungen erfasst. Erste Ergebnisse dieser Erhebung wurden in den Folgen 10 bis 12 vorgestellt. Die vorliegende Folge beschäftigt sich ebenfalls mit der Deutschland-Erhebung 2022, nämlich mit der dort gestellten Frage, ob es in Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache geben sollte. Eine Liste aller bisher erschienenen Folgen der Reihe „Sprache in Zahlen“ mit Verweis auf die zugehörigen Hefte des SPRACHREPORTs findet sich am Ende dieses Artikels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachnorm; Sprachwandel; Sprachkritik; Sprachpolitik; Deutschland
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess