Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2337 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 2337.
Sortieren
-
Zur Verschränkung von Intersektionalität und literarischem Erzählen : Bernardine Evaristos Roman "Girl, Woman, Other" als intersektionale Intervention.
-
Schwarze Frauen als mehrdimensional diskriminierte Romanfiguren in der kolumbianischen Gegenwartsliteratur
-
Intersektionale Kritik avant la lettre : eine giftige Mischung aus Race, Gender und Sexualität in Marion Bloems "Geen gewoon Indisch meisje"
-
Elena Ferrantes Tetralogie "L'amica geniale" als Inszenierung von Intersektionalität
-
Hip-Hop-Feminismus : feministische Perspektiven auf die strukturellen Zusammenhänge von Kapitalismus, Rassismus und Sexismus im Gangsta Rap
-
Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven
-
Self study : notes on the schizoid condition
-
Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute
-
Biopolitik(en) : instabile Konturen eines umstrittenen (Gegenwarts-)Begriffs
-
Biopolitik und Medientechnologien. Zur Serialisierung des Lebens in der Moderne
-
"Millions of identical twins. The principle of mass production at last applied to biology" : Biokapitalismus in Aldous Huxleys "Brave New World"
-
"Fear is the mind-killer" - zum Verhältnis von Politischer Theologie und Psychologie im Science-Fiction-Roman "Dune" von Frank Herbert
-
"The Eyes of God run over all the world" : Biopolitik in Margaret Atwoods "The Handmaid's Tale"
-
Klon, Person, Identifikation : Biopolitik in Kazuo Ishiguros "Never Let Me Go"
-
"More human than human" : Biopolitik und Geschlecht in Alex Garlands "Ex Machina"
-
Biopolitik und Biomacht in der Jugendliteratur. Thanatopolitik in Lois Lowrys "Hüter der Erinnerung"
-
Leben hinter dem Zaun - Leben als Experiment. Formen einer dystopischen Biopolitik im zeitgenössischen Jugendroman am Beispiel der Romantrilogie "Divergent - Insurgent - Allegiant"
-
Transformationen: Techno-Biopolitik und queere Identität in Maggie Nelsons "The Argonauts"
-
Spiele und ihre Räume
-
Auch eine Geschichte der Theorie
-
Unser Deutschlandmärchen
Roman -
: in Deutsch
Unterrichtsmaterialien Sek. I -
TextArt
Magazin für kreatives Schreiben -
Journal of Germanic linguistics
-
Reclams Literatur-Kalender