Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Lesen+. Digitale Textwelten erschließen
-
The Routledge Companion to Literary Media
-
A lexical and morphological analysis of the vernacularization of medical vocabulary in Augsburg from 1470–1500
-
Von Helden und Bösewichten
-
Konstruktionen des Germanischen in Printmedien des Nationalsozialismus
-
Becoming Vigilant Subjects
-
Only a Romantic Would Call Her Daddy
-
Die Katakombenschulen
-
„Wo muss ich wischen, um umzublättern?“ Wie digitale Texte das Lesen verändern
-
Mit Netz und Plan. Schülerinnen und Schüler navigieren in Hypertexten
-
Leseunterricht in den Grundschulen in Deutschland
-
Aus der Forschung. Fünf Fragen zum Lesen mit Medien
-
Von der „Stammtischmeinung“ zum begründeten Statement. Die Qualität von Begründungen beim Argumentieren prüfen
-
„Ich finde, Arielle sollte weiß bleiben!“ Rassistischen Stereotypen auf der Spur
-
Erfolgsfaktor Lernstrategien. Was Lernstrategien sind und wie sie den Deutschunterricht bereichern
-
Die Bedeutung des Genres für das Schreiben. Zur Diagnose textueller und prozessualer Merkmale beim Schreiben
-
Schriftliches Erzählen diagnostizieren. Ergebnisse der empirischen Validierung eines Instruments zum Erfassen der Qualität narrativer, schriftlicher Texte im Rahmen des RESTLESS-Projekts
-
Schreibleistungen diagnostizieren
-
Werbung nur für Jungs oder Mädchen. Lesen in multiplen Dokumenten
-
Sprache reflektieren
-
Introducing the treatment-decision-model (TreaDeM) – a formal, non-parametric approach to using evaluation study data for individual treatment decisions
-
Special issue on challenges in computational linguistics, empiric research & multidisciplinary potential of German song lyrics