Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Perspektiven von Lehrenden und Lernenden im Vergleich: methodische Überlegungen zu Aufzeichnungen von Interaktionen im Online-Unterricht
  2. Medial, interaktiv, selbstständig - auch auf Anfängerniveau? Zur Rolle der Interaktivität beim Grammatiklernen
    Autor*in: Zeyer, Tamara
    Erschienen: 2023

  3. "Das scheint die richtige Antwort zu sein." Grammatik entdecken – interaktiv und selbstständig
    Autor*in: Zeyer, Tamara
    Erschienen: 2023

  4. Grammatiklernen im digitalen Zeitalter
    Autor*in: Zeyer, Tamara
    Erschienen: 2023

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de ; CC-BY-NC-ND 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Wie interaktiv ist die Interaktive Grammatik?
    Autor*in: Zeyer, Tamara
    Erschienen: 2023

  6. Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen
  7. Hinter den Kulissen der Interaktiven Animierten Grammatik: didaktische Konzeption und Entwicklung einer App zum Grammatiklernen
  8. Interaktive animierte Grammatik to go
  9. Rezension: Katsiaryna Kanaplianik, Kognitionslinguistisch basierte Animationen für die deutschen Modalverben. Zusammenspiel der kognitiven Linguistik und des multimedialen Lernens bei der Sprachvermittlung, Berlin, Lit Verlag, 2016, 458 S., ISBN 978-3-643-13396-0
  10. Flucht, Zuwanderung und Teilhabe – "ZusammengeDACHt. Die Verbände im Dialog" in der 8. Folge auf der 49. FaDaF-Jahrestagung in Kassel
  11. Zwischen Realität und Zukunft? – "ZusammengeDACHt. Die Verbände im Dialog" erneut am Start