Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Professionalisierung erleben, gestalten, begleiten und erforschen: Einleitung zur ersten Ausgabe von KONTEXTE

    Am Startpunkt einer neuen wissenschaftlichen Zeitschrift stellt sich zunächst die Frage nach deren Notwendigkeit. Welche Lücke in der Publikationslandschaft des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaFZ) soll KONTEXTE füllen? Welche... mehr

     

    Am Startpunkt einer neuen wissenschaftlichen Zeitschrift stellt sich zunächst die Frage nach deren Notwendigkeit. Welche Lücke in der Publikationslandschaft des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaFZ) soll KONTEXTE füllen? Welche Perspektiven sollen gestärkt, welche Entwicklungen in den Blick genommen werden? In diesem einführenden Beitrag möchten wir darlegen, weshalb wir die Zeit für dieses neue Journal gekommen sehen und welche Zielsetzungen KONTEXTE verfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; CC-BY 4.0: Creative Commons: Namensnennung (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Die Nullerjahre in der Fachdidaktik DaF (und DaZ): große Themen und missing topics ; The first decade of the 21st century in GFL/GSL didactics: major and missing topics
  3. Rezension: Brandt, Hanne: Sprachliche Heterogenität im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Herangehensweisen und Überzeugungen von Lehrkräften in der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann, 2021 (Interkulturelle Bildungsforschung; 25)
  4. Rezension: Schmölzer-Eibinger & Bushati (2023): Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
    Erschienen: 2023

    Rezension von Schmölzer-Eibinger, Sabine & Bushati, Bora (2023): Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb. Weinheim: Beltz mehr

     

    Rezension von Schmölzer-Eibinger, Sabine & Bushati, Bora (2023): Miteinander reden – Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb. Weinheim: Beltz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; CC-BY-NC 4.0: Creative Commons: Namensnennung - Nicht kommerziell (mit Print on Demand) ; info:eu-repo/semantics/openAccess