Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher
-
Überwindung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Kultur im Straßburger Alexander
-
Grenzmetaphorik. Zur Interferenz von Natur und Kultur in mittelalterlichen Körperdiskursen
-
Der Ritter und sein Pferd. Semantisierungsstrategien einer Mensch-Tier- Verbindung im Mittelalter
-
Die ‚symbolische Ordnung‘ des Zweikampfs im Mittelalter
-
Transformationen mythischer Gehalte im Eckenlied
-
Schöpfungsmythos und Genealogien des Wissens in der Frühen Neuzeit
-
Providenz – Kontingenz – Erfahrung. Der Fortunatus im Spannungsfeld von Episteme und Schicksal in der Frühen Neuzeit
-
Metaphorik des Spiels und Reflexion des Erzählens bei Heinrich Kaufringer
-
Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen
-
Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen
-
Topik und Narration. Zur rhetorischen und poetischen Funktion exemplarischen Erzählens in der Kaiserchronik
-
Anfang und Ende. Die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue
-
Held und Narrativ. Zur narrativen Funktion des Heros in der mittelalterlichen Literatur
-
Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter
-
Metapher als Umweg – Umweg als Metapher. Zur Bildlichkeit des Weges bei Herta Müller
-
Abbildungsverzeichnis. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher
-
Verzeichnis der Erstveröffentlichungen. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher
-
Schriftenverzeichnis von Udo Friedrich bis 2022. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher