Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
  2. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (HerausgeberIn); Kilian, Jörg (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048516
    Weitere Identifier:
    9783476048516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; ES 110
    Schlagworte: Sprachkritik; ; Sprachkritik;
    Umfang: VI, 439 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    I. Einleitung -- II. Wortkritik -- III. Text-/Stilkritik -- IV. Diskurskritik -- V. Kritik am kommunikativen Handeln -- VI. Querschnittsthemen -- VII. Anhang. Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Einleitung -- II. Wortkritik -- III. Text-/Stilkritik -- IV. Diskurskritik -- V. Kritik am kommunikativen Handeln -- VI. Querschnittsthemen -- VII. Anhang. Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen sowie des Gebrauchs, der von ihr gemacht wird. Diese Würdigung kann sich auf verschiedene Sprachbeschreibungsebenen beziehen: etwa auf das Wort und auf den Satz, auf den Text und auf den Diskurs, auf die Rechtschreibung und auf den Stil. Als wissenschaftliche Handlung setzt Sprachkritik theoretische Grundlagen, systematische Ansätze und Methoden der Beschreibung und Bewertung von Sprache und Sprachgebrauch voraus. Ausgehend von dem Konzept der funktionalen Angemessenheit präsentiert das Handbuch den aktuellen Forschungsstand der linguistisch begründeten Sprachkritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (HerausgeberIn); Kilian, Jörg (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110692655; 3110692651
    Weitere Identifier:
    9783110692655
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Lingua academica ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN009010: LAN009010 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; (BISAC Subject Heading)SCI075000: SCI075000 SCIENCE / Philosophy & Social Aspects; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)PDA: Philosophy of science; (BIC subject category)PDX: History of science; history of science; scientific language; Goethe's natural sciences; history of the German language; Wissenschaftssprache; Wissenschaftsgeschichte; Sprachgeschichte /Deutsch; Naturwissenschaft; Goethe, Johann Wolfgang von; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Scientific language; history of science; history of the German language; Goethe's natural sciences
    Umfang: VII, 633 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1063 g
  5. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas; Kilian, Jörg; Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476048516; 3476048519
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GC 5968
    Schlagworte: Stilistik; Sprachkritik; Sprachnorm; Sprachpflege
    Weitere Schlagworte: CBX; Anglizismen; Diskurskritik; Jugendsprache; Political Correctness; Sprachgesellschaften; Sprachpolitik; CBX
    Umfang: VI, 439 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  6. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas; Kilian, Jörg; Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GC 5968
    Schlagworte: Linguistics, general; Linguistics; Stilistik; Sprachkritik; Sprachnorm; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), Illustration
  7. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110692716; 9783110692778
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua academica ; Band 5
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: history of science; scientific language; Goethe's natural sciences; history of the German language; Wissenschaftssprache; Wissenschaftsgeschichte; Sprachgeschichte /Deutsch; Naturwissenschaft; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 633 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  8. Handbuch Sprachkritik
  9. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber); Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; EK 3590 ; ES 110
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung „Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft“
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Gefördert durch die Klasse der Literatur und der Musik der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Gefördert durch die Klasse der Literatur und der Musik der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen Wissenschaftssprachen beschäftigt. Seine Arbeiten umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmen sich einem thematisch breiten Spektrum, das in unterschiedlichen Gattungen – vom wissenschaftlichen Aufsatz und Überblicksartikel zum Vortrag und Essay – erschlossen wird. Der Band versammelt zwanzig in fünf Jahrzehnten verstreut publizierte Beiträge. Die Vielfalt von Wissenschaftssprachen, ihr Wandel und zugleich ihre beständige Aufgabe, Erkenntnisse über Wirklichkeit in Sprache zu fassen, wird an Autoren wie Paracelsus, Leibniz, Jochmann, Darwin, Linné oder Freud erörtert, aber auch an Problemen wie der Sprachenwahl (Latein, Deutsch, Englisch), der Rolle von Metaphern im wissenschaftlichen Denken oder dem Verhältnis von Sprache und Bild. Erstmals publiziert ist Pörksens Habilitationsschrift Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft (1974), in der zahlreiche Aspekte seines Denkens und Forschens bereits enthalten sind. In seiner Zusammenstellung sucht der Sammelband Impulse zur weiteren Erforschung des aktuellen, über die Fachgrenzen hinaus relevanten Themas „Wissenschaftssprachen“ zu geben. The history of German scientific language from the 16th century to the present day is the primary research focus of the linguist and medievalist Uwe Pörksen. Twenty chapters covering forty years of her work nuance this theme, which extends beyond disciplinary boundaries. Published for the first time, Pörksen’s 1974 habilitation thesis Knowledge and Language in Goethe’s Writings on Natural Science is the center of her thought and research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110692716
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Academica ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Terminologie; Naturwissenschaften; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 633 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2020)

  11. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen. Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    The history of German scientific language from the 16th century to the present day is the primary research focus of the linguist and medievalist Uwe Pörksen. Twenty chapters covering forty years of her work nuance this theme, which extends beyond... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The history of German scientific language from the 16th century to the present day is the primary research focus of the linguist and medievalist Uwe Pörksen. Twenty chapters covering forty years of her work nuance this theme, which extends beyond disciplinary boundaries. Published for the first time, Pörksen's 1974 habilitation thesis Knowledge and Language in Goethe's Writings on Natural Science is the center of her thought and research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Terminologie; Naturwissenschaften; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (640 pages)
  12. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M Li-Pör
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110692655; 3110692651
    Weitere Identifier:
    9783110692655
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Lingua academica ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Terminologie; Naturwissenschaften; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VII, 633 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1063 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [588]-616

  13. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber); Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523; 3476048527
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 110 ; EK 3590 ; GC 5968
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schlagworte: Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), 11 Abb.
  14. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EK 3590 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2020/2881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 110 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (Herausgeber); Kilian, Jörg (Herausgeber); Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048516; 3476048519
    Weitere Identifier:
    9783476048516
    RVK Klassifikation: EK 3590 ; ES 110 ; GC 5968
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Sprachkritik
    Umfang: VI, 439 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen Wissenschaftssprachen beschäftigt. Seine Arbeiten umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmen sich einem... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 190.5/358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    119040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 17 Pör 0.6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 7/21
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 1 / 2637. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3703,141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen Wissenschaftssprachen beschäftigt. Seine Arbeiten umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmen sich einem thematisch breiten Spektrum, das in unterschiedlichen Gattungen - vom wissenschaftlichen Aufsatz und Überblicksartikel zum Vortrag und Essay - erschlossen wird. Der Band versammelt zwanzig in fünf Jahrzehnten verstreut publizierte Beiträge. Die Vielfalt von Wissenschaftssprachen, ihr Wandel und zugleich ihre beständige Aufgabe, Erkenntnisse über Wirklichkeit in Sprache zu fassen, wird an Autoren wie Paracelsus, Leibniz, Jochmann, Darwin, Linné oder Freud erörtert, aber auch an Problemen wie der Sprachenwahl (Latein, Deutsch, Englisch), der Rolle von Metaphern im wissenschaftlichen Denken oder dem Verhältnis von Sprache und Bild. Erstmals publiziert ist Pörksens Habilitationsschrift Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft (1974), in der zahlreiche Aspekte seines Denkens und Forschens bereits enthalten sind. In seiner Zusammenstellung sucht der Sammelband Impulse zur weiteren Erforschung des aktuellen, über die Fachgrenzen hinaus relevanten Themas "Wissenschaftssprachen" zu geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110692655; 3110692651
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Academica ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Geschichte;
    Umfang: VII, 633 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 588-616

  16. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen sowie des Gebrauchs, der von ihr gemacht wird. Diese Würdigung kann sich auf verschiedene... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen sowie des Gebrauchs, der von ihr gemacht wird. Diese Würdigung kann sich auf verschiedene Sprachbeschreibungsebenen beziehen: etwa auf das Wort und auf den Satz, auf den Text und auf den Diskurs, auf die Rechtschreibung und auf den Stil. Als wissenschaftliche Handlung setzt Sprachkritik theoretische Grundlagen, systematische Ansätze und Methoden der Beschreibung und Bewertung von Sprache und Sprachgebrauch voraus. Ausgehend von dem Konzept der funktionalen Angemessenheit präsentiert das Handbuch den aktuellen Forschungsstand der linguistisch begründeten Sprachkritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (HerausgeberIn); Kilian, Jörg (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Schlagworte: Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 439 Seiten), Illustrationen
  17. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    I. Einleitung -- II. Wortkritik -- III. Text-/Stilkritik -- IV. Diskurskritik -- V. Kritik am kommunikativen Handeln -- VI. Querschnittsthemen -- VII. Anhang. Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    I. Einleitung -- II. Wortkritik -- III. Text-/Stilkritik -- IV. Diskurskritik -- V. Kritik am kommunikativen Handeln -- VI. Querschnittsthemen -- VII. Anhang. Sprachkritik ist – in einem ganz allgemeinen Verständnis – die positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen sowie des Gebrauchs, der von ihr gemacht wird. Diese Würdigung kann sich auf verschiedene Sprachbeschreibungsebenen beziehen: etwa auf das Wort und auf den Satz, auf den Text und auf den Diskurs, auf die Rechtschreibung und auf den Stil. Als wissenschaftliche Handlung setzt Sprachkritik theoretische Grundlagen, systematische Ansätze und Methoden der Beschreibung und Bewertung von Sprache und Sprachgebrauch voraus. Ausgehend von dem Konzept der funktionalen Angemessenheit präsentiert das Handbuch den aktuellen Forschungsstand der linguistisch begründeten Sprachkritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas (HerausgeberIn); Kilian, Jörg (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110692716; 9783110692778
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua academica ; Band 5
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: history of science; scientific language; Goethe's natural sciences; history of the German language; Wissenschaftssprache; Wissenschaftsgeschichte; Sprachgeschichte /Deutsch; Naturwissenschaft; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 633 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  19. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas; Kilian, Jörg; Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048523
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GC 5968
    Schlagworte: Linguistics, general; Linguistics; Stilistik; Sprachkritik; Sprachnorm; Sprachpflege
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 439 Seiten), Illustration
  20. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehr, Thomas; Kilian, Jörg; Schiewe, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476048516; 3476048519
    RVK Klassifikation: ES 110 ; GC 5968
    Schlagworte: Stilistik; Sprachkritik; Sprachnorm; Sprachpflege
    Weitere Schlagworte: CBX; Anglizismen; Diskurskritik; Jugendsprache; Political Correctness; Sprachgesellschaften; Sprachpolitik; CBX
    Umfang: VI, 439 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung "Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft"
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/684
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110692655; 3110692651
    Weitere Identifier:
    9783110692655
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Lingua academica ; 5
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: history of science; scientific language; Goethe's natural sciences; history of the German language; Wissenschaftssprache; Wissenschaftsgeschichte; Sprachgeschichte /Deutsch; Naturwissenschaft; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: VII, 633 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1063 g
  22. Handbuch Sprachkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 106799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5968 A1 N666
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 1/446
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 110 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/770/1078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Si 298,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Si 298,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XIV/1397
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 5968 N666 H236
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-0883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTT 6242-470 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QMO / Han
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.22 = 56 A 1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    205 678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Niehr, Thomas (HerausgeberIn); Kilian, Jörg (HerausgeberIn); Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476048516
    Weitere Identifier:
    9783476048516
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; ES 110
    Schlagworte: Sprachkritik; ; Sprachkritik;
    Umfang: VI, 439 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Zur Geschichte deutscher Wissenschaftssprachen
    Aufsätze, Essays, Vorträge und die Abhandlung „Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft“
    Autor*in: Pörksen, Uwe
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft [1974] -- Ist die Sprache ein selbständiger Faktor der Wissenschaftsgeschichte? -- Aspekte einer Geschichte der deutschen Naturwissenschaftssprache und ihrer... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft [1974] -- Ist die Sprache ein selbständiger Faktor der Wissenschaftsgeschichte? -- Aspekte einer Geschichte der deutschen Naturwissenschaftssprache und ihrer Wechselbeziehung zur Gemeinsprache [1984/1986] -- Der Übergang vom Gelehrtenlatein zur deutschen Wissenschaftssprache -- Paracelsus als wissenschaftlicher Schriftsteller -- Nachwort -- Die Produktivität eines Phantoms -- Brauchen wir eine vergleichende europäische Sprachgeschichte? -- „Alles ist Blatt“ -- Zur Metaphorik der naturwissenschaftlichen Sprache -- Nachwort -- Die Metaphorik Darwins und Freuds -- Zur Terminologie der Psychoanalyse [1973] -- Grenzfall der Literatur? -- Wird unser Land zweisprachig? -- Populäre Sachprosa und naturwissenschaftliche Sprache -- Blickprägung und Tatsache -- Visualisierung versus Sprache -- Das Demokratisierungsparadoxon -- Was spricht dafür, das Deutsche als Naturwissenschaftssprache zu erhalten? [2001] -- Wissenschaftssprache – Umgangssprache – Politikberatung -- Literaturverzeichnis -- Drucknachweise -- Sachregister -- Namenregister Gefördert durch die Klasse der Literatur und der Musik der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Mehr als vierzig Jahre hat sich der Sprachwissenschaftler und Mediävist Uwe Pörksen mit der Geschichte der deutschen Wissenschaftssprachen beschäftigt. Seine Arbeiten umfassen den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmen sich einem thematisch breiten Spektrum, das in unterschiedlichen Gattungen – vom wissenschaftlichen Aufsatz und Überblicksartikel zum Vortrag und Essay – erschlossen wird. Der Band versammelt zwanzig in fünf Jahrzehnten verstreut publizierte Beiträge. Die Vielfalt von Wissenschaftssprachen, ihr Wandel und zugleich ihre beständige Aufgabe, Erkenntnisse über Wirklichkeit in Sprache zu fassen, wird an Autoren wie Paracelsus, Leibniz, Jochmann, Darwin, Linné oder Freud erörtert, aber auch an Problemen wie der Sprachenwahl (Latein, Deutsch, Englisch), der Rolle von Metaphern im wissenschaftlichen Denken oder dem Verhältnis von Sprache und Bild. Erstmals publiziert ist Pörksens Habilitationsschrift Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaft (1974), in der zahlreiche Aspekte seines Denkens und Forschens bereits enthalten sind. In seiner Zusammenstellung sucht der Sammelband Impulse zur weiteren Erforschung des aktuellen, über die Fachgrenzen hinaus relevanten Themas „Wissenschaftssprachen“ zu geben The history of German scientific language from the 16th century to the present day is the primary research focus of the linguist and medievalist Uwe Pörksen. Twenty chapters covering forty years of her work nuance this theme, which extends beyond disciplinary boundaries. Published for the first time, Pörksen’s 1974 habilitation thesis Knowledge and Language in Goethe’s Writings on Natural Science is the center of her thought and research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schiewe, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110692716; 9783110692778
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lingua Academica ; Band 5
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 633 Seiten), Illustrationen