Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
  2. Stile der Popliteratur
    Versuch einer intermedialen Differenzierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer-Sickendiek, Burkhard (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071511
    Weitere Identifier:
    9783967071511
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: neoAVANTGARDEN
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Avantgarde; Popliteratur; Intermedialität; Popkultur; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 268 Seiten
  3. Deutschland, Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Maldonado Alemán, Manuel; Aumüller, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957324573
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    RVK Klassifikation: GE 4628 ; GE 4606 ; KK 1930
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: deutsch-russisch; Sowjetunion; literaturwissenschaft; Irina Liebmann; Oktoberrevolution
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen
  4. Trauma-Erfahrungen und Störungen des ‚Selbst‘
    Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
  5. Deutschland, Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Maldonado Alemán, Manuel (Verfasser); Aumüller, Matthias (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Degen, Matthias (Verfasser); Hausbacher, Eva (Verfasser); Hiersche, Anton (Verfasser); Kaulen, Heinrich (Verfasser); Laabs, Joochen (Verfasser); Lehmann, Jürgen (Verfasser); Liebmann, Irina (Verfasser); Lorenz, Matthias N. (Verfasser); Nell, Werner (Herausgeber); Papst, Stephan (Verfasser); Ritz, Hauke (Verfasser); Roeder, Caroline (Verfasser); Sarkowicz, Hans (Verfasser); Schälike, Waltraut (Verfasser); Seifert, Elena (Verfasser); Yudina, Tatyana (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324573; 3957324572
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: 1917-2017 - Deutschland Russland - Topographien einer Literarischen Beziehungsgeschichte (2017, Marbach am Neckar)
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; deutsch-russisch; Sowjetunion; literaturwissenschaft; Irina Liebmann; Oktoberrevolution; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (BISAC Subject Heading)BIO002000; russland; deutschland; literatur; literaturgeschichte; kulturgeschichte; sowjetliteratur; stalinismus; nationalsozialismus; deutsche geschichte; russische geschichte; russlanddeutsche; wolgadeutsche; exil; exilliteratur; russlanddeutsche literatur; russische literatur; deutschsprachige literatur; deportation; vernichtungslager; gefangenschaft; sowjetarmee; gulag; kriegsgefangenschaft; stalin; hitler; lenin; hotel lux
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Wichtige Beiträge gehen zurück auf die internationale DFG-Tagung am Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach

  6. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten), Illustrationen
  7. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 785 g
  8. Wir selbst
    Roman
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 7651 S271 W798.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 7651 S271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712048; 386971204X
    Weitere Identifier:
    9783869712048
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1080 Seiten, Karte, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm
  9. Wir selbst
    Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Galiani Berlin, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.2351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 saw 3 DJ 2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301663 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712048; 386971204X
    Weitere Identifier:
    9783869712048
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1080 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm
  10. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch unzureichend verarbeitete Traumata und Stresssituationen -- Zur ,Kategorie Störung' - Theorie und Praxis -- Störung macht Epoche - Caspar David Friedrichs autistisches Leiden (an der Gesellschaft) als Voraussetzung für ein singuläres Werk -- Brand-Spuren und Schwindel-Erscheinungen. Traumatische und unbewusste Erfahrungen in der Literatur des deutschsprachigen Realismus -- "Ich war nicht so entsetzt, wie ihr vielleicht denken mögt" -Ein Antwortversuch auf eine ungelöste Frage der Conrad-Philologie über den Umweg der Lektüre von "Heart of Darkness" (1899) als Traumabericht -- Apologia pro vita sua: Hermann Hesse und die Rechtfertigung des Aussteigerlebens -- Körperbetrachtungen - am Leibe versehrt, seelisch traumatisiert. Narrative Lösungswege der Traumaverarbeitung in den Texten von Franz Kafka "Ein Hungerkünstler" (1922) und Yoko Tawada "Das Bad" (1989/2010) -- Die literarische Konfiguration einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Erzählung "Josefs Frau" (1931) von Erich Maria Remarque -- Das Trauma ,Stalingrad' verarbeiten und neu erinnern - Zur Wiederentdeckung von Heinrich Gerlachs Dokumentarroman "Durchbruch bei Stalingrad" (1945/2016) und erinnerungstheoretischen Aspekten -- Robinson im Bombentrichter - "Der Alpdruck" (1947) und die Konfiguration von Hans Falladas Nachkriegspoetik -- Der dritte Weg. Traumatischer Realismus in autobiographischen Texten von Ruth Klüger, Otto Dov Kulka und Saul Friedländer -- Der unzuverlässige Zeuge - Störungen im Erinnerungsdiskurs ,Shoah' -- Entstörung durch Erzählen? Die unausgesprochene Traumatisierung des Erzählerprotagonisten durch die Judenvernichtung in Alfred Anderschs "Efraim" (1967) -- Holocaust und transgenerationelle Traumatisierung in Narrationen der Post-DDR-Literatur -- Lenka Reinerovás Lebensgeschichten. Trauma und Widerstand -- Traumatische Wanderer zwischen Diesseits und Jenseits - Metaphysische Störungen und Irritationen in den Werken von Benjamin Stein, Thomas Lehr, Thomas Hettche und Hartmut Lange -- "Eine Wunde, die nicht heilt" - Darstellung und Funktion traumatischer Erlebnisse in Reinhard Jirgls Roman "Abschied von den Feinden" (1995) -- Eher Trauma als erfüllter Traum: Flüchtlinge aus der DDR in Julia Francks Roman "Lagerfeuer" (2012) und in Christian Schwochows Film "Westen" (2013) -- "Hier ist Aufhängen und In-den-Fluß-springen." - Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus in Thomas Bernhards "Gehen" (1971) und Barbi Markovićs "Ausgehen" (2009) -- Trauma und Musik - Johann Sebastian Bachs "Goldberg Variationen" in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983) und Anna Enquists "Kontrapunkt" (2008) -- Im (kulturellen) Dazwischen: Trauma als ,Störung' des Subjekts im Kontext postkolonialer Diskurse in Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) -- Krieg in Afghanistan - Trauma-Erfahrung und ihre künstlerische Darstellung in Jochen Rauschs "Krieg" (2013) -- Topographische Grenzgänge in die Unterwelt: Sterben als (Sprach-)Suche in David Grossmanns "Aus der Zeit fallen" (2013) -- "Gezeichnete Fluchtromantik? Auf keinen Fall" - Die Geschichte des Fluchtversuchs ,Tunnel 57' im Comic zwischen bildungspolitischer Wissensvermittlung und Abenteuererzählung Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p)
  11. Deutschland Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4606 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    298.015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324573; 3957324572
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    RVK Klassifikation: GE 4606 ; GE 4628 ; KK 1930
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 14 cm
  12. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 5223 G199(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 785 g
  13. Trauma-Erfahrungen und Störungen des ,Selbst'
    Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020)

  14. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 4/190
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 2185
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 615.8 DJ 5358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1259:159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  15. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten), Illustrationen
  16. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Störungen des ,Selbst' - Trauma-Erfahrungen und Möglichkeiten ihrer künstlerischen Konfiguration - Vorbemerkungen -- Verschollene Erinnerungen: Dissoziative Amnesien als Beeinträchtigungen von Selbst und Narration durch unzureichend verarbeitete Traumata und Stresssituationen -- Zur ,Kategorie Störung' - Theorie und Praxis -- Störung macht Epoche - Caspar David Friedrichs autistisches Leiden (an der Gesellschaft) als Voraussetzung für ein singuläres Werk -- Brand-Spuren und Schwindel-Erscheinungen. Traumatische und unbewusste Erfahrungen in der Literatur des deutschsprachigen Realismus -- "Ich war nicht so entsetzt, wie ihr vielleicht denken mögt" -Ein Antwortversuch auf eine ungelöste Frage der Conrad-Philologie über den Umweg der Lektüre von "Heart of Darkness" (1899) als Traumabericht -- Apologia pro vita sua: Hermann Hesse und die Rechtfertigung des Aussteigerlebens -- Körperbetrachtungen - am Leibe versehrt, seelisch traumatisiert. Narrative Lösungswege der Traumaverarbeitung in den Texten von Franz Kafka "Ein Hungerkünstler" (1922) und Yoko Tawada "Das Bad" (1989/2010) -- Die literarische Konfiguration einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Erzählung "Josefs Frau" (1931) von Erich Maria Remarque -- Das Trauma ,Stalingrad' verarbeiten und neu erinnern - Zur Wiederentdeckung von Heinrich Gerlachs Dokumentarroman "Durchbruch bei Stalingrad" (1945/2016) und erinnerungstheoretischen Aspekten -- Robinson im Bombentrichter - "Der Alpdruck" (1947) und die Konfiguration von Hans Falladas Nachkriegspoetik -- Der dritte Weg. Traumatischer Realismus in autobiographischen Texten von Ruth Klüger, Otto Dov Kulka und Saul Friedländer -- Der unzuverlässige Zeuge - Störungen im Erinnerungsdiskurs ,Shoah' -- Entstörung durch Erzählen? Die unausgesprochene Traumatisierung des Erzählerprotagonisten durch die Judenvernichtung in Alfred Anderschs "Efraim" (1967) -- Holocaust und transgenerationelle Traumatisierung in Narrationen der Post-DDR-Literatur -- Lenka Reinerovás Lebensgeschichten. Trauma und Widerstand -- Traumatische Wanderer zwischen Diesseits und Jenseits - Metaphysische Störungen und Irritationen in den Werken von Benjamin Stein, Thomas Lehr, Thomas Hettche und Hartmut Lange -- "Eine Wunde, die nicht heilt" - Darstellung und Funktion traumatischer Erlebnisse in Reinhard Jirgls Roman "Abschied von den Feinden" (1995) -- Eher Trauma als erfüllter Traum: Flüchtlinge aus der DDR in Julia Francks Roman "Lagerfeuer" (2012) und in Christian Schwochows Film "Westen" (2013) -- "Hier ist Aufhängen und In-den-Fluß-springen." - Ritual und Manie, Exzess und Eskapismus in Thomas Bernhards "Gehen" (1971) und Barbi Markovićs "Ausgehen" (2009) -- Trauma und Musik - Johann Sebastian Bachs "Goldberg Variationen" in Thomas Bernhards "Der Untergeher" (1983) und Anna Enquists "Kontrapunkt" (2008) -- Im (kulturellen) Dazwischen: Trauma als ,Störung' des Subjekts im Kontext postkolonialer Diskurse in Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) -- Krieg in Afghanistan - Trauma-Erfahrung und ihre künstlerische Darstellung in Jochen Rauschs "Krieg" (2013) -- Topographische Grenzgänge in die Unterwelt: Sterben als (Sprach-)Suche in David Grossmanns "Aus der Zeit fallen" (2013) -- "Gezeichnete Fluchtromantik? Auf keinen Fall" - Die Geschichte des Fluchtversuchs ,Tunnel 57' im Comic zwischen bildungspolitischer Wissensvermittlung und Abenteuererzählung Im Zentrum des Bandes stehen Fragen nach der medialen, literarischen, künstlerischen Konfiguration von lebensweltlichen Störungen. Es geht mithin um die Rolle der Künste bei der ,Verarbeitung' von existentiellen Krisensituationen und fundamentalen gesellschaftlichen Zäsuren. In diesem Rahmen erfolgt eine Konzentration auf Texte, in denen Traumata eine Rolle spielen bzw. in denen es um die Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen geht. Es sind dies Texte, die sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen (Krieg, Holocaust, Bombenkrieg, Flucht und Vertreibung) auf Individuen beschäftigen. Darüber hinaus kommen alters-, geschlechts- oder familienbezogene Traumata (Tod, Krankheit, Vergewaltigung, Missbrauch) ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Formen, die von schuldhaftem Tun (persönliches Versagen, Denunziation, Verrat) ,erzählen'. In diesem Rahmen wird an aktuelle Arbeiten aus der Psychotraumatologie angeknüpft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p)
  17. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Psychic trauma and mass media; Psychic trauma in literature; Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten), Illustrationen
  18. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Krise; Psychisches Trauma
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 785 g
  19. Deutschland, Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten; Maldonado Alemán, Manuel; Aumüller, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957324573
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    RVK Klassifikation: GE 4628 ; GE 4606 ; KK 1930
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: deutsch-russisch; Sowjetunion; literaturwissenschaft; Irina Liebmann; Oktoberrevolution
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen
  20. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Psychisches Trauma <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 447 Seiten)
  21. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27362/62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 159
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Psychisches Trauma <Motiv>
    Umfang: VII, 447 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  22. Deutschland Russland
    Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KH 1435 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-0832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    41/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957324573; 3957324572
    Weitere Identifier:
    9783957324573
    RVK Klassifikation: KH 1435
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Russland; Literaturbeziehungen; Geschichte 1917-2020;
    Umfang: 613 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    "Wichtige Beiträge des Bandes gehen zurück auf eine gemeinsam mit Caroline Roeder (Ludwigsburg/Berlin) konzipierte und veranstaltete internationale DFG-Tagung am Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach ... ." - (Seite 14)

  23. Dokumentarisches Erzählen - Erzählen mit Dokumenten
    in Literatur, Journalismus und Film
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Okapi Wissenschaft, [Berlin]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.284.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Braun, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947965083; 3947965087
    Weitere Identifier:
    9783947965083
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; EC 4520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Gegenwart ; Band 5
    Schlagworte: Dokumentarliteratur; Dokumentarfilm
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen