Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849. Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 4 des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition. Argument,... mehr

     

    Rezension zu Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849. Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 4 des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition. Argument, Hamburg 2004, 115 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Anneke; Mathilde Franziska; Hammacher; Friedrich; Brief
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848)
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848). Ein politisches Leben im Vormärz. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, 610 S. mehr

     

    Rezension zu Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848). Ein politisches Leben im Vormärz. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, 610 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wirth; Johann Georg August
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland. Köln: Creven Verlag, 2001. mehr

     

    Rezension zu Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland. Köln: Creven Verlag, 2001.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Deutschland; Demokratie; Raveaux; Franz; Karneval
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle... mehr

     

    Rezension zu Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Cabet; Étienne; Icarische Gemeinschaft; Arbeiterbewegung; Frühsozialismus; Frankreich; USA
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2002. mehr

     

    Rezension zu Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2002.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Europa; Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte; Kulturgeschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. [Rezension zu:] Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Kurt Pätzold/Manfred Weiflbecker (Hg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. 2 Bde., Leipzig: Militzke Verlag, 2002 mehr

     

    Rezension zu Kurt Pätzold/Manfred Weiflbecker (Hg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. 2 Bde., Leipzig: Militzke Verlag, 2002

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schlagwort; Sprichwort; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. [Rezension zu:] Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag. Forschungen zum Junghegelianismus, Bd. 9. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002, 148 S. mehr

     

    Rezension zu Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag. Forschungen zum Junghegelianismus, Bd. 9. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002, 148 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ruge; Arnold
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. [Rezension zu:] Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert. Leipziger Universitätsverlag 2003, 473 S. mehr

     

    Rezension zu Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert. Leipziger Universitätsverlag 2003, 473 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Englischer Bürgerkrieg; Rezeption; Deutschland; Geschichtsschreibung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Friedrich Wilhelm IV. im Blickpunkt zeitkritischer Vormärzliteratur
    Erschienen: 2020

    Am 7. Juni 1840 erfolgte in Preußen ein Thronwechsel. Der neue König, nunmehr Friedrich Wilhelm IV., klug, geistig beweglich, hoch gebildet, redegewandt und für Künste interessiert, hatte als Kronprinz den Eindruck erweckt, auch für liberale... mehr

     

    Am 7. Juni 1840 erfolgte in Preußen ein Thronwechsel. Der neue König, nunmehr Friedrich Wilhelm IV., klug, geistig beweglich, hoch gebildet, redegewandt und für Künste interessiert, hatte als Kronprinz den Eindruck erweckt, auch für liberale Forderungen aufgeschlossen zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Friedrich Wilhelm IV.; Preußen; König; Zeitkritik; Herwegh; Georg; Hoffmann von Fallersleben; August Heinrich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. [Rezension zu:] Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hg. v. Heinz Pepperle. Berlin: Akademie Verlag, 2003. mehr

     

    Rezension zu Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hg. v. Heinz Pepperle. Berlin: Akademie Verlag, 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Köppen; Karl F; Vormärz; Linkshegelianer; Demokrat
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. [Rezension zu:] Alfred Wesselmann: Das Westphälische Dampfboot. Vier Skizzen und ein Personenregister
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Alfred Wesselmann: Das Westphälische Dampfboot. Vier Skizzen und ein Personenregister. Bielefeld: Aisthesis, 2004. mehr

     

    Rezension zu Alfred Wesselmann: Das Westphälische Dampfboot. Vier Skizzen und ein Personenregister. Bielefeld: Aisthesis, 2004.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Das Westphälische Dampfboot (Zeitschrift); Lüning; Otto
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. [Rezension zu:] Ewald Frie: Friedrich August Ludwig von der Marwitz 1777-1837. Biographie eines Preußen
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Ewald Frie: Friedrich August Ludwig von der Marwitz 1777-1837. Biographie eines Preußen. Paderborn/München/Wien/Zürich: F. Schöningh, 2001. mehr

     

    Rezension zu Ewald Frie: Friedrich August Ludwig von der Marwitz 1777-1837. Biographie eines Preußen. Paderborn/München/Wien/Zürich: F. Schöningh, 2001.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Marwitz; Friedrich August Ludwig von der; Biografie; Preußen (Ordensstaat); Militär; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. [Rezension zu:] Dorothea Minkels: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Dorothea Minkels: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli. Berlin: DeMi-Verlag, 2003. mehr

     

    Rezension zu Dorothea Minkels: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli. Berlin: DeMi-Verlag, 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Minutoli; Julius von; Berlin
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. [Rezension zu:] Richard Saage: Utopische Profile. Industrielle Revolution und Technischer Staat im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Richard Saage: Utopische Profile. Industrielle Revolution und Technischer Staat im 19. Jahrhundert. Münster: LIT Verlag, 2002. mehr

     

    Rezension zu Richard Saage: Utopische Profile. Industrielle Revolution und Technischer Staat im 19. Jahrhundert. Münster: LIT Verlag, 2002.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Industrielle Revolution; Technik; Staat; Utopie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. [Rezension zu:] Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule
    Erschienen: 2020

    Rezension zu Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: PAETEC Verlag für Bildungsmedien Berlin, Dudenverlag, 2003. mehr

     

    Rezension zu Hans-Joachim Gutjahr (Hg.): Duden Geschichte. Basiswissen Schule. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: PAETEC Verlag für Bildungsmedien Berlin, Dudenverlag, 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Lexikon; Jugendlexikon; Geschichtsunterricht; Schulbuch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. [Rezension zu:] Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849
    Erschienen: 01.09.2020

    Rezension zu Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849. Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 4 des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition. Argument,... mehr

     

    Rezension zu Erhard Kiehnbaum: "Bleib gesund, mein liebster Sohn Fritz …". Mathilde Franziska Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846-1849. Wissenschaftliche Mitteilungen Heft 4 des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition. Argument, Hamburg 2004, 115 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-566-8
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Anneke, Mathilde Franziska; Hammacher, Friedrich; Brief
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. [Rezension zu:] Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848)
    Erschienen: 01.09.2020

    Rezension zu Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848). Ein politisches Leben im Vormärz. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, 610 S. mehr

     

    Rezension zu Elisabeth Hüls: Johann Georg August Wirth (1798-1848). Ein politisches Leben im Vormärz. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, 610 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-566-8
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Wirth, Johann Georg August
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. [Rezension zu:] Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland
    Erschienen: 04.09.2020

    Rezension zu Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland. Köln: Creven Verlag, 2001. mehr

     

    Rezension zu Klaus Schmidt: Franz Raveaux. Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland. Köln: Creven Verlag, 2001.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-431-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Deutschland; Demokratie; Raveaux, Franz; Karneval
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. [Rezension zu:] Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33
    Erschienen: 07.09.2020

    Rezension zu Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle... mehr

     

    Rezension zu Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  20. [Rezension zu:] Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 07.09.2020

    Rezension zu Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2002. mehr

     

    Rezension zu Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2002.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  21. [Rezension zu:] Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte
    Erschienen: 07.09.2020

    Rezension zu Kurt Pätzold/Manfred Weiflbecker (Hg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. 2 Bde., Leipzig: Militzke Verlag, 2002 mehr

     

    Rezension zu Kurt Pätzold/Manfred Weiflbecker (Hg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. 2 Bde., Leipzig: Militzke Verlag, 2002

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-431-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Schlagwort <Parole>; Sprichwort; Deutschland; Geschichte 1800-1989
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. [Rezension zu:] Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag
    Erschienen: 07.09.2020

    Rezension zu Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag. Forschungen zum Junghegelianismus, Bd. 9. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002, 148 S. mehr

     

    Rezension zu Lars Lambrecht/Karl-Ewald Tietz (Hg.): Arnold Ruge (1802-1880). Beiträge zum 200. Geburtstag. Forschungen zum Junghegelianismus, Bd. 9. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002, 148 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-566-8
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Ruge, Arnold
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. [Rezension zu:] Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert
    Erschienen: 07.09.2020

    Rezension zu Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert. Leipziger Universitätsverlag 2003, 473 S. mehr

     

    Rezension zu Roland Ludwig: Die Rezeption der Englischen Revolution im deutschen politischen Denken und in der deutschen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert. Leipziger Universitätsverlag 2003, 473 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  24. Friedrich Wilhelm IV. im Blickpunkt zeitkritischer Vormärzliteratur
    Erschienen: 16.09.2020

    Am 7. Juni 1840 erfolgte in Preußen ein Thronwechsel. Der neue König, nunmehr Friedrich Wilhelm IV., klug, geistig beweglich, hoch gebildet, redegewandt und für Künste interessiert, hatte als Kronprinz den Eindruck erweckt, auch für liberale... mehr

     

    Am 7. Juni 1840 erfolgte in Preußen ein Thronwechsel. Der neue König, nunmehr Friedrich Wilhelm IV., klug, geistig beweglich, hoch gebildet, redegewandt und für Künste interessiert, hatte als Kronprinz den Eindruck erweckt, auch für liberale Forderungen aufgeschlossen zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-526-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Vormärz; Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König; Zeitkritik; Herwegh, Georg; Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. [Rezension zu:] Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden
    Erschienen: 29.09.2020

    Rezension zu Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hg. v. Heinz Pepperle. Berlin: Akademie Verlag, 2003. mehr

     

    Rezension zu Karl Friedrich Köppen: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hg. v. Heinz Pepperle. Berlin: Akademie Verlag, 2003.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 3-89528-526-9
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Köppen, Karl F.; Vormärz; Linkshegelianer; Demokrat
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess