Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten
Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v.7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten/ ... Zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen/ dem 16. Oct. An. 1656. und 2. Febr. An. 1657. und denn dem 4. Febr. zu Freyberg in der Dom-Kirchen gehalten von Jacob Wellern D. Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hoff-Predigern. Sampt angehengter Beschreibung des Chur-Fürstlichen Lebens-Laufs ... -
Treuer Seelen-Rath/ das ist/ Christliche Leich-Predig ... Gehalten Bey der ... Sepultur Der ... Frauen Annen Christinen Vitzdombin von Eckstedt/ geborner Taubin/ Des ... Herrn Christophs Vitzdomb von Eckstedt auf Jahmen ... Hertzgeliebtester Hoch-Adelicher Haus-Ehre/ Als Sie dem 30. Ian. ... Christo Jesu dargegeben/ und dem 23. Febr. darauf in die Sophien-Kirchen allhie Christ-Adelichen Gebrauch nach/ mit einem Christlichen Sermon und Liedern versetzet/ und folgenden Tages zu Ihr ... Begräbnüs ferner begleitet worden
-
Treuer Legaten Gottes Glück auf Erden und Zustand im Himmel/ Das ist Christliche Leich-Predigt ... gehalten Als ... Aegidii Strauchens ... In sein Ruhebettlein dem 12. Febr. versetzet ward/ Nach dem Er ... dem 22. Ianuarij dieses 1657. Jahrs ... verschieden ...
-
Treuer Seelen-Rath/ das ist/ Christliche Leich-Predig ... Gehalten Bey der ... Sepultur Der ... Frauen Annen Christinen Vitzdombin von Eckstedt/ geborner Taubin/ Des ... Herrn Christophs Vitzdomb von Eckstedt auf Jahmen ... Hertzgeliebtester Hoch-Adelicher Haus-Ehre/ Als Sie dem 30. Ian. ... Christo Jesu dargegeben/ und dem 23. Febr. darauf in die Sophien-Kirchen allhie Christ-Adelichen Gebrauch nach/ mit einem Christlichen Sermon und Liedern versetzet/ und folgenden Tages zu Ihr ... Begräbnüs ferner begleitet worden
-
Treuer Legaten Gottes Glück auf Erden und Zustand im Himmel/ Das ist Christliche Leich-Predigt ... gehalten Als ... Aegidii Strauchens ... In sein Ruhebettlein dem 12. Febr. versetzet ward/ Nach dem Er ... dem 22. Ianuarij dieses 1657. Jahrs ... verschieden ...
-
Geistliches Kleeblat oder Ehren-Gedächtnüs Der weiland Ehrenvesten/ Vor-Achtbaren und Wohl-Weisen Herrn Valentini Nierdtens/ Wohlverdienten Bürgermeisters ... zum Hayn/ So den 25. Augusti/ 1651. und Herrn Christiani Zablers/ Auch Wohlbestalten Bürgermeisters alda/ Welcher den 18 Iunii 1653. Denn endlich Der Ehren-Tugendreichen Frauen Marien Nierdtin/ Geborner Hegin/ die den 8. Iunii 1653. beerdiget worden. Bey deren Bestattung Die Christliche Lebe-heilige Leide- und seelige Sterbe-Kunst aus Psal. 3, 6 Psal. 68, 20. 21 und 1. Tim 1, 15. In dreyen Leich-Predigten an erwehnten Tagen der Christlichen Gemeine vorgetragen/ und nunmehro auff der H. Erben Begehren/ Zum Druck befördert worden von Gottfried Meißnern/ Der H. Schrifft D. Pastorn und Superint. daselbst
-
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ... -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ... -
Gedächtnis-Säule Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Johan[n] Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Kuhrfürsten ... Als Ihr Kuhrfürstliche Durchläuchtigkeit Im 1656. Jahre/ den 8. Weinmohndens ... diese Welt gesegnet/ Und ... 1657 ... In das Kuhrfürstliche ... Begräbnis gesätzet worden
-
Gedächtnis-Säule Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Johan[n] Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Kuhrfürsten ... Als Ihr Kuhrfürstliche Durchläuchtigkeit Im 1656. Jahre/ den 8. Weinmohndens ... diese Welt gesegnet/ Und ... 1657 ... In das Kuhrfürstliche ... Begräbnis gesätzet worden
-
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
Corona Iustitiae, Die Krone der Gerechtigkeit/ Ist ewige Freud und Herrligkeit/ Auß der 2 Timoth. v. 7.8.
Als Die ... Frau Elisabeth von Dölaw/ Gebohrne von Rochaw ... Deß ... Herrn Joachims von Dölaw ... Frau Wittbe/ Den 18. May ... deß 1657. Jahres ... allhier zu Ruppertsgrün/ im 70. Jahr ihres Alters ... verschieden/ und folgends den 25. Junii/ in Ihr neu wohl zubereit Adelich Begräbniß in der Kirchen allda ... beygesetzet worden -
Göttliche Augen-Salbe/ Das ist/ Christliche Landtags-Predigt/ Aus dem 18. Vers des 119. Psalms/ Oefne mir die Augen/ daß ich sehe die Wunder an deinem Gesetze/ Gehalten Da Der Durchlauchtigste/ Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des Heiligen Röm: Reichs Ertz-Marschall und Chur-Fürst ... Seine getreue Landstände zum erstenmal/ nach seiner/ durch Gottes Gnade/ wohl angetrettener ChurFürstlichen Regierung/ verschrieben
ehe denn die Proposition auf dem Riesen-Saal des Chur-Fürstlichen Schlosses zu Dreßden/ dem 9. Febr. 1657. geschah/ in Volckreicher Versamlung in der Schloß-Kirchen daselbsten -
Geistliches Kleeblat oder Ehren-Gedächtnüs Der weiland Ehrenvesten/ Vor-Achtbaren und Wohl-Weisen Herrn Valentini Nierdtens/ Wohlverdienten Bürgermeisters ... zum Hayn/ So den 25. Augusti/ 1651. und Herrn Christiani Zablers/ Auch Wohlbestalten Bürgermeisters alda/ Welcher den 18 Iunii 1653. Denn endlich Der Ehren-Tugendreichen Frauen Marien Nierdtin/ Geborner Hegin/ die den 8. Iunii 1653. beerdiget worden. Bey deren Bestattung Die Christliche Lebe-heilige Leide- und seelige Sterbe-Kunst aus Psal. 3, 6 Psal. 68, 20. 21 und 1. Tim 1, 15. In dreyen Leich-Predigten an erwehnten Tagen der Christlichen Gemeine vorgetragen/ und nunmehro auff der H. Erben Begehren/ Zum Druck befördert worden von Gottfried Meißnern/ Der H. Schrifft D. Pastorn und Superint. daselbst
-
Treuer Legaten Gottes Glück auf Erden und Zustand im Himmel/ Das ist Christliche Leich-Predig/ ... Als des weiland theuern werthen umb die Kirche Gottes wohlverdienten/ und der Zeit ältesten hoch graduirten Theologi im Chur-Fürstenthumb Sachsen Des ... Aegidii Strauchens/ Chur-Sächs. Ober-Consistorial und Kirchen-Raths/ auch Pfarrers ... Leichnamb In sein Ruhebettlein dem 12. Febr. versetzet ward
Nach dem Er ... dem 22. Ianuarii dieses 1657. Jahrs im Herrn verschieden/ Seines Alters 73. Jahr/ 6. Monath/ 4. Wochen/ 2. Tage/ -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten
Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v.7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten ... -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten
Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v. 7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Abschied/ des ... Hochgebohrnen Fürsten ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten ... -
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
Des Nazianzischen Bischoffs Gregorii Lobrede Zu Ehren seiner verstorbenen Schwester Gorgonien
Gehalten/ Und nicht so wol den Worten/ als dem Verstande nach verdeutscht/ auch auff Seine wolselige Liebste Fr. Anna Marien/ vermittelst eingefaster Worte appliciret -
Geistliches Kleeblat oder Ehren-Gedächtnüs Der weiland Ehrenvesten/ Vor-Achtbaren und Wohl-Weisen Herrn Valentini Nierdtens/ Wohlverdienten Bürgermeisters ... zum Hayn/ So den 25. Augusti/ 1651. und Herrn Christiani Zablers/ Auch Wohlbestalten Bürgermeisters alda/ Welcher den 18 Iunii 1653. Denn endlich Der Ehren-Tugendreichen Frauen Marien Nierdtin/ Geborner Hegin/ die den 8. Iunii 1653. beerdiget worden. Bey deren Bestattung Die Christliche Lebe-heilige Leide- und seelige Sterbe-Kunst aus Psal. 3, 6 Psal. 68, 20. 21 und 1. Tim 1, 15. In dreyen Leich-Predigten an erwehnten Tagen der Christlichen Gemeine vorgetragen/ und nunmehro auff der H. Erben Begehren/ Zum Druck befördert worden von Gottfried Meißnern/ Der H. Schrifft D. Pastorn und Superint. daselbst
-
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ... -
Gedächtnis-Säule Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Johan[n] Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Kuhrfürsten ... Als Ihr Kuhrfürstliche Durchläuchtigkeit Im 1656. Jahre/ den 8. Weinmohndens ... diese Welt gesegnet/ Und ... 1657 ... In das Kuhrfürstliche ... Begräbnis gesätzet worden