Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
Sortieren
-
Geschmack Des Gütigen Worts Gottes. Epist. an die Ebreer am VI.5.
-
Abstechendes Schwartz in Weiß/ Wolte Bey Hochansehnlicher und Volckreicher Leich-Begängniß Des Weyland HochEdlen/ Hochweisen und Hochgelahrten Herrn/ Ulrici Schwartzkopfs/ Hochverdienten Bürgermeisters und Syndici der Stadt Braunschweig/ Welcher am 18. Jan. 1711. ... seeligst in seinem Erlöser verschieden/ Und 8. Tage darauf war der 25. selbigen Monats zu seiner Ruh-Kammer in der hiesigen S. Cathar. Kirche gebracht worden Am Tage der Beerdigung Jn einer Abdanckung und Trauer-Rede entwerffen
-
Beschreibung Von dem Einzuge, Welchen S. Herzogl. Durchl. Ludewig Rudolph, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Nebst Dero Frau Gemahlin, Auch Frauen Schwester, Der verwittweten Fürstin von Schwartzburg-Arnstadt ... Den 15ten Octobr. dieses 1731ten Jahres, An welchem das Universitäts-Fest einfiel/ gehalten haben/ Nebst der Oration, die an diesem Tage ... ist gehalten worden
-
Der unbewegliche Damm der Gläubigen/ In einer Dem ... Herrn Curdt Nicolaus von Damm/ Fürnehmen JCto, Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Hof-Gerichts-Assesori, und des Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonico, Vice-Domino und Syndico, Dessen Seele dem 2ten Sept. des zuückgelegten Jahrs zu ihrem Erlöser/ Und der Leib den 11ten Sept. in seine Grufft gebracht worden/ Jn der Stiffts-Kirchen St. Blasii ... den 15ten Sept. gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt ...
-
Davids Fürstl. Kirchen-Bau-Gedancken Bey der Auf ... Ludewig Rudolphs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Hohen Gnädigsten Befehl Am Sonntage Judica dieses 1720sten Jahrs geschehenen Einweyhung Einer neu-erbaueten Kirchen auf dem Closter Michaelstein ... In einer Einweyhungs-Predigt vorgestellet /von Eberhard Finen Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Consistorial-Raht ...
-
Geschmack Des Gütigen Worts Gottes. Epist. an die Ebreer am VI.5.
-
Das von Gott gesetzte Ziel des Menschen Wolte Nach höchst-bedaurlichen am 31. Mart. 1717. zu Nacht beschehenem Tödtlichen Hintritt Der ... Louisæ Æmiliæ Gebohrnen von Lautensacks ... Mit mittleidiger Feder/ Hand und Hertzen entwerffen Der gesamten Lautensack- und Scheiterschen Familiæ, Gehorsamster und von ganzer Seelen ergebenster Diener
-
Das von Gott gesetzte Ziel des Menschen Wolte Nach höchst-bedaurlichen am 31. Mart. 1717. zu Nacht beschehenem Tödtlichen Hintritt Der ... Louisæ Æmiliæ Gebohrnen von Lautensacks ... Mit mittleidiger Feder/ Hand und Hertzen entwerffen Der gesamten Lautensack- und Scheiterschen Familiæ, Gehorsamster und von ganzer Seelen ergebenster Diener
-
Davids Fürstl. Kirchen-Bau-Gedancken Bey der Auf ... Ludewig Rudolphs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Hohen Gnädigsten Befehl Am Sonntage Judica dieses 1720sten Jahrs geschehenen Einweyhung Einer neu-erbaueten Kirchen auf dem Closter Michaelstein ... In einer Einweyhungs-Predigt vorgestellet /von Eberhard Finen Hochfürstl. Braunschw. Lüneb. Consistorial-Raht ...
-
Meditatio Davidis, i e. Seria animi devoti ad Deum elevatio Psalmorumqve Omnium, ut hi in ordine seqvuntur, In unam absolutissimam Orationem coalitio
Serenissimis manibus emedullata et Germanicè enucleata ; Ob nitidam verò & connexionem & compositionem, Cum omnibus temporibus, locis & casibus conveniat, stylo ligato ... in Linguam Latiam [!] translata à Georgio Henrico Pfeiffer, Serenissimi Principis ac Dn. Dn. Rudolphi Augusti, Bruns. ac Luneb. Ducis Concionatore & Bibliothecario -
Augustum Reformationis Brunsvicensis Mnemosynon oder Das herrliche Reformations-Gedächtniß Der Stadt Braunschweig, Welches auf gnädigsten Befehl und in hoher Gegenwart Unsers Durchlauchtigsten Landes-Fürsten und Herrn, Herrn Augusti Wilhelmi, Regierenden Hertzogs zu Braunschw. und Lüneburg, In dieser Ihro Residentz und Haupt-Stadt Dom. 15. post Trinit. war der 5. Sept. dieses 1728sten Jahres, als am Gedächtniß-Tage der vor 200 Jahren derselben wiederfahrnen und vollzogenen Heylsamen Kirchen-Reformation, solennissime celebriret ...
Nebst ... dabey gehaltenen Predigten ... -
Die Bis in den Todt beständig beybehaltene Gedult Wolte, Zu stets währendem Gedächtnis Des Weyland Hoch-Edlen/ Hochweisen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Christophori Müllers/ J. U. L. Und Hoch-meritirten viel-Jährigen Bürgermeisters allhier/ Welcher am 28. Febr. 1718. unter ungemeiner grosser Gedult sanfft und seelig entschlaffen/ Und darauf den 6. Mart. bey Zahlreicher und vornehmer Leich-Procession in seiner Ruhstadt in der St. Catharinen Kirchen allhier öffentlich eingesencket ward/ Ob zwar willig doch ungerne, Weil er dem Wohlseel. Herrn Bürgermeister nach Gottes Willen gerne längeres Leben gegönnet hätte/ In einer fast ungedultigen Leich-Abdanckung vorstellig machen Georgius Henricus Pfeiffer von Hamburg/ Pastor zu St. Cathar.
-
Eine Petrinische Hoffnung mit David auf Gott, Wolte aus dem 71. Psalm, vers. 5,6. Du bist meine Zuversicht, Herr, Herr, meine Hoffnung von meiner Jugend an, auf dich hab ich mich verlassen von Mutter-Leibe an. am Tage der ansehnlichen und Volckreichen Beerdigung Der ... Dorothea Meyburgs, Des Weyland .... Zachariæ Petri, ... nachgelassenen Frau Wittwen, Welche 1723. den 5. Mart. ... entschlieff, Darauf den 14. Eiusdem zu ihrer Ruhstädte in die St. Martini Kirche gebracht worden, Bey Volckreicher Versammlung ... erwegen
-
Gott Den allersichersten Schutz zum Schilde für die Frommen, Uber den 12. Vers. des 84. Psalms Davids, Denn Gott der Herr ist Sonne und Schild ... Bey dem am 19. Decembr. 1722. gantz geruhigen und seeligen Abschiede und der am 27. Decembr. ... angestellten Hochansehnlichen öffentlichen Leich-Begängniß Des ... Herrn Christiani Lvdovici Ermischens, Der H. Schrifft Hochberühmten Doctoris, und in die 30. Jahr Hochverdienten Superintendentis der Braunschweigischen Kirchen und Schulen ... Vorher aber 10Jährigen wol-meritirtesten Pastoris zu St. Catharinen allhier, Als Derselbe In dem 71. Jahr seines Alters in besagter Catharinen-Kirchen ... beygesetzet worden ... in einer ... Leich-Predigt
-
Catalogus Bibliothecae Pfeifferianae, Libri Varii Generis ... Instructae, Quae Die XXIV.Jan. seqq. ... 1735 Brunsvigae ... distrahetur
-
Gedancken über den Glücklichen Courier Von dem Keyserl. Siege gegen die Türcken bey Belgrad, Auch Von Eroberung derselben Stadt/ Wolte gleich an und nach dem Nahmens-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten ... Ludewieg Rudolffs/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Des Fürstenthums Blanckenburg regierenden Landes-Herrn einiger massen vorstellen und bekandt machen Am letzten Tage in der Laurentii Messe 1717. und mit unterthänigsten respect überreichen Georgius Henricus Pfeiffer von Hamburg/ Pastor zu St. Cathar. in Braunschw.
-
Johann Lorenz Mosheims, Abtens von Marienthal ... der H. Schrift Doctoris und Professoris, Heilige Reden über wichtige Wahrheiten der Lehre Jesu Christi
Zweeter Theil -
Der unbewegliche Damm der Gläubigen/ In einer Dem ... Herrn Curdt Nicolaus von Damm/ Fürnehmen JCto, Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Hof-Gerichts-Assesori, und des Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonico, Vice-Domino und Syndico, Dessen Seele dem 2ten Sept. des zuückgelegten Jahrs zu ihrem Erlöser/ Und der Leib den 11ten Sept. in seine Grufft gebracht worden/ Jn der Stiffts-Kirchen St. Blasii ... den 15ten Sept. gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt ...
-
Die Lebens- und Sterbens-Gemeinschaft frommer Christen mit Christo, Bey Christ-öffentlicher Leich-Begängniß Des ... Herrn Johan[n] Friedrich Kätzlers ... Burgemeisters und Syndici dieser Stadt Braunschweig, Als Derselbe Am 19. Martii dieses 1730sten Jahres ... enschlaffen, Und ... Sonntags darauf, ... in hiesiger St. Andreæ-Kirchen ... vorgestellet ...
-
Abstechendes Schwartz in Weiß/ Wolte Bey Hochansehnlicher und Volckreicher Leich-Begängniß Des Weyland HochEdlen/ Hochweisen und Hochgelahrten Herrn/ Ulrici Schwartzkopfs/ Hochverdienten Bürgermeisters und Syndici der Stadt Braunschweig/ Welcher am 18. Jan. 1711. ... seeligst in seinem Erlöser verschieden/ Und 8. Tage darauf war der 25. selbigen Monats zu seiner Ruh-Kammer in der hiesigen S. Cathar. Kirche gebracht worden Am Tage der Beerdigung Jn einer Abdanckung und Trauer-Rede entwerffen
-
Dissertatio Academica De Jvre Avgvstissimæ Et Avgvstæ Domvs Brvnsvicensis In Comitatvm Peinensem
-
Dissertatio Academica De Jvre Avgvstissimæ Et Avgvstæ Domvs Brvnsvicensis In Comitatvm Peinensem
-
Das allezeit Erbarmende göttliche Vater-Hertz
In einer Anno 1697. am 22. Sontag nach Trinitatis, auß den Worten des 103. Ps. v. 13. ... gehaltener Nachmittags-Predigt/ In der Fürstlichen Schloß-Capellen zu Wolffenbüttel Vorgestellet -
Das allezeit Erbarmende göttliche Vater-Hertz
In einer Anno 1697. am 22. Sontag nach Trinitatis, auß den Worten des 103. Ps. v. 13. ... gehaltener Nachmittags-Predigt/ In der Fürstlichen Schloß-Capellen zu Wolffenbüttel Vorgestellet -
Die im Alter an Jesum Christum gepflogene Wollust Eines Alten Türcken
In einer Tauff-Rede ... in der Fürstlichen Stiffts-Kirchen S. Blasii ... erwogen