Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.

Sortieren

  1. Teilhabeorientierung, Öffentlichkeit und Lernen – zum Potential (nicht nur) von Lernerpodcasts
  2. Integrierte Textentwicklung in einem Radioprojekt mit fortgeschrittenen DaF-Lernenden
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. [Rezension] Sonderthema: Dimensionen der DaF-Forschung. In: Neue Beiträge zur Germanistik, Band 12, Heft 1 (2013) (Internationale Ausgabe von „Doitsu Bungaku“), hg. von der Japanischen Gesellschaft für Germanistik. Iudicium Verlag, München
  4. [Rezension] Katrin Biebighäuser: Fremdsprachenlernen in virtuellen Welten. Empirische Untersuchung eines Begegnungsprojekts zum interkulturellen Lernen. Narr Verlag, Tübingen 2014, 473 S., 69,00 € (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. [Rezension] Silvia Demmig: Das professionelle Handlungswissen von DaZ-Lehrenden in der Erwachsenenbildung am Beispiel Binnendifferenzierung. Eine qualitative Studie
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. [Rezension] Almut Küppers u.a. (Hg.): Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht – Grundlagen, Formen, Perspektiven
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. [Rezension] "Radio D" - Deutsch als Fremdsprache durch Hörverstehen
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Podcasts als komplexe Kompetenzaufgabe im DaF-Unterricht – für das Hören schreiben und mündlich partizipieren
  9. Sprachliche Aktivitäten in Projekten - Radioprojekte für Deutsch als Fremdsprache aus der Lernendenperspektive
  10. Lernschwierigkeiten individuell betrachtet - eine Untersuchung von Fremdsprachenlernberatungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Curriculumentwicklung für spezifische Zwecke – Szenarien für die Sprachausbildung im Germanistikstudium

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Zielgruppenorientierung zwischen Standardisierung und Differenzierung: DaF an lateinamerikanischen Hochschulen
  13. Gender: von der Kategorie zur Praxis
  14. Podcasts im DaF-Unterricht: von der Idee zum eigenen Beitrag
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Migrationspädagogische Zugänge zum Umgang mit Sexismus in Lehrwerken für die Deutschvermittlung
  16. Medienarbeit und Partizipation - theoretische und empirische Anregungen aus der Untersuchung von Radio- und Podcastprojekten im DaF-Unterricht
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Aspekte von Gender in der Sprach(aus)Bildung Deutsch (als zweite, dritte und Folgesprache)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. "Radio Deutsch als Fremdsprache" - von der Projektidee zum Podcast (http://radiodaf.podhost.de)
    Erschienen: 2006

  19. Kaleidoskop der jungen DaF-/DaZ-Forschung
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Kaleidoskop der jungen DaF-/DaZ-Forschung
    Dokumentation zur zweiten Nachwuchstagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peuschel, Kristina (Hrsg.); Pietzuch, Jan P. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344762
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 80
    Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: Online-Ressource
  21. "... ich bin ja keine Sprachstudentin ...": Wissen über Sprache für den sprachbildenden Fachunterricht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peuschel, Kristina (Verfasser); Heinz, T. (Herausgeber); Brouër, B. (Herausgeber); Janzen, M. (Herausgeber); Kilian, J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Spracherziehung; Studentin; Wissen; Lehramtsstudent
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dieses Dokument ist gesperrt, neue Version unter IDN 1235326985.

    In: Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens: Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken, S. 217-240

  22. Kaleidoskop der jungen DaF-/DaZ-Forschung
    Dokumentation zur zweiten Nachwuchstagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache 29. und 30. Mai 2007 am Herder-Institut der Universität Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LF
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden Studien aus der Textverstehensforschung, der critical needs analysis, der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse, der empirischen Didaktik und der kulturbezogenen Lernprozessforschung zur Diskussion gestellt. Dem Prinzip der lebendig-bunten Bilderfolge eines Kaleidoskops entsprechend, verzichten die Herausgeber auf eine fachsystematische Einordnung der Beiträge und erheben keinen Anspruch auf eine "Kartografie" des derzeitigen Stands junger DaF-/DaZ-Forschung. Vielmehr betont das Bild des Kaleidoskops das Fragmentarische der Dokumentation, ermuntert aber auch dazu, die Funktionsweise eines solchen optischen Spielzeugs als Leseperspektive anzunehmen. Im Sinne des "Schönbildschauers" (kalós: schön; eidos: Gestalt, Bild; skopein: schauen) eröffnet der Band einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der jungen DaF-/DaZ-Forschung und regt dazu an, den Dialog über Struktur und Instrumente der DaF-/DaZ-Nachwuchsförderung zu intensivieren. The articles in this anthology display the diversity of innovative approaches chosen in ongoing or concluded PhD and professorial dissertations in the field of German as a Foreign or Second language. They include studies in text comprehension research, critical needs analysis, discourse analysis, empirical didactics and analyses of the learning process in its cultural context. In line with the characteristics of the kaleidoscope, the editors do without any systematic classification of the contributions and do not claim to establish some kind of carthography of the current state of young GFL/GSL reaearch. They would rather invite the reader to look optimistically on the development of young GFL/GSL research and reflect upon the structure and the instruments of support to young GFL/GSL researchers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Peuschel, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344762
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 80
    Universitätsdrucke
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen;
    Umfang: Online-Ressource
  23. ". ich bin ja keine Sprachstudentin .": Wissen über Sprache für den sprachbildenden Fachunterricht
  24. Kaleidoskop der jungen DaF-/DaZ-Forschung
    Dokumentation zur zweiten Nachwuchstagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Peuschel, Kristina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344762
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 80
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Kaleidoskop der jungen DaF-/DaZ-Forschung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen ; OAPEN, [The Hague]

    The articles in this anthology display the diversity of innovative approaches chosen in ongoing or concluded PhD and professorial dissertations in the field of German as a Foreign or Second language. They include studies in text comprehension... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The articles in this anthology display the diversity of innovative approaches chosen in ongoing or concluded PhD and professorial dissertations in the field of German as a Foreign or Second language. They include studies in text comprehension research, critical needs analysis, discourse analysis, empirical didactics and analyses of the learning process in its cultural context. In line with the characteristics of the kaleidoscope, the editors do without any systematic classification of the contributions and do not claim to establish some kind of carthography of the current state of young GFL/GSL reaearch. They would rather invite the reader to look optimistically on the development of young GFL/GSL research and reflect upon the structure and the instruments of support to young GFL/GSL researchers. Die Beiträge des Sammelbands bieten einen kaleidoskopischen Blick auf innovative Forschungsfragen und -instrumentarien laufender oder abgeschlossener Qualifikationsprojekte im Wissenschaftsbereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Unter anderem werden Studien aus der Textverstehensforschung, der critical needs analysis, der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse, der empirischen Didaktik und der kulturbezogenen Lernprozessforschung zur Diskussion gestellt. Dem Prinzip der lebendig-bunten Bilderfolge eines Kaleidoskops entsprechend, verzichten die Herausgeber auf eine fachsystematische Einordnung der Beiträge und erheben keinen Anspruch auf eine ‚Kartografie‘ des derzeitigen Stands junger DaF-/DaZ-Forschung. Vielmehr betont das Bild des Kaleidoskops das Fragmentarische der Dokumentation, ermuntert aber auch dazu, die Funktionsweise eines solchen optischen Spielzeugs als Leseperspektive anzunehmen. Im Sinne des „Schönbildschauers“ (kalós: schön; eĩdos: Gestalt, Bild; skopeĩn: schauen) eröffnet der Band einen optimistischen Blick auf die Entwicklung der jungen DaF-/DaZ-Forschung und regt dazu an, den Dialog über Struktur und Instrumente der DaF-/DaZ-Nachwuchsförderung zu intensivieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pietzuch , Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940344762
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Children's, young adult and educational; Educational material; Educational: Languages other than English; Language; Language teaching and learning (other than ELT); Language teaching theory and methods
    Weitere Schlagworte: German as a foreign language; GFL
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 Seiten)