Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 729 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 729.
Sortieren
-
Ein jüdischer Gil Blas des 18. Jahrhunderts
die Autobiographie des Johann Christoph Leberecht -
Eine Notwendige, Trewhertzige Erinnerung unnd Handtgreiffliche Warnung: An Den allerheiligsten ... Paulum den Fünfften ... Bapsten ... Jn Namen deß ... Staadts ... Venedig. Durch Der Christlichen Einigkeit, Policey und Pariotischer Freyheit Liebhabende, auß der Italianischen Sprach getrewlich verteutscht ...
-
"Partisan der Romantik"?
kleine literarhistorische Kometenkunde am Beispiel des romantischen Dichters Friedrich de la Motte-Fouqué -
Urwort, orphisch
"Dilettantismus" als "Ursprung des Denkens" bei Friedrich Dürrenmatt -
"Spiele eines Dilettanten"
der "gesellschaftliche Schriftsteller" Georg Forster im Kontext des Popularisierungsdiskurses -
Stephen Brockmann, German literary culture at the zero hour [Rezension]
-
Briegleb, Klaus: Mißachtung und Tabu [Rezension]
-
Die "Liebhaberin der Vernunft" und ihr "Rechthaber"
zum Verfahren der Lächerlichkeitsprobe in Lessings Komödie "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" -
Die Transformation des Trivialen oder
H. C. Artmanns vampiristische Postmoderne -
Geheime Nachrichten über Russland unter der Regierung Catharinens II. und Pauls I.
Ein Gemälde der Sitten des Petersburger Hofes gegen das Ende des achtzehnten Jahrhunderts. -
Dissertatio Theologica Circularis De Conversionis Causa Secunda
-
Dissertatio Theologica Meditationes Qvasdam De Volvntate Theologice Considerata Exhibens
-
Damaschke, Giesbert: Wilhelm Raabe: 'Krähenfelder Geschichten' [Rezension]
-
Faust through four centuries [Rezension]
-
Im Westen eine "Wissenschaft" ...
Antisemitismus im völkisch-faschistischen Roman der Weimarer Republik -
Nichts als Vettern?
Anspielungsstrukturen in Wilhelm Raabes Erzählung 'Zum wilden Mann' -
Johanna Bossinade, Angelika Schaser (Hrsg.). Käte Hamburger [Rezension]
-
Eigenleben
Gedichte aus d. Villa Massimo -
Genossin der Hexe
Interpretation der Gretchentragödie in Goethes Faust aus der Perspektive der Kindesmordproblematik -
Meine Mutter 1907
Roman -
Der Dilettant, ein Detektiv
Wilhelm Raabes "Stopfkuchen" und die "Möglichkeit" des Kriminalromans -
Klaus-Georg Popp (Bearb.), Georg Forster. Schriften zur Naturkunde. 1. und 2. Teil [Rezension]
-
Judenbilder
Kulturgeschichte antijüdischer Mythen und antisemitischer Vorurteile -
Katz und Maus
Kafkas 'Kleine Fabel' und die Resonanz der frühneuzeitlichen Konvertitenbiographik -
Schacher und Wucher
ein antisemitisches Stereotyp im Spiegel christlicher und jüdischer Autobiographien der Goethezeit