Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.
Sortieren
-
Erinnerungsorte und Orte des Vergessens in der deutschen und französischen Literatur zum Ersten Weltkrieg
das Beispiel des Chemin des Dames -
Leidenschaft, Ästhetik und Revolution
Schiller als Leser von Germaine de Stae͏̈ls "De l'influence des passions sur le bonheur des individus et des nations" (1796) -
"wenn das Feuer, das wir entzündet, nun über den Alpen zu lodern anfängt"
Weimar und die Weimarer Autoren im italienischen Romantikerstreit -
Ottmar Ette: Überlebenswissen. Die Aufgabe der Philologie [Rezension]
-
Doris und Peter Walser-Wilhelm (Hg.): Zeitgebirge [Rezension]
-
Heine, die französische Germanistik und das "andere Deutschland" in der Emigration
zu Edmond Vermeils 'Henri Heine. Ses vues sur l'Allemagne et les révolutions européennes' (1939) -
Germaine de Stae͏̈ls Briefwechsel als Medium der europäischen Romantik zwischen Weimar und Frankreich
-
Madame de Stae͏̈l und Weimar
europäische Dimensionen einer Begegnung -
Metropolen und Provinzen des "bon goût"
Soziabilität, Literatur und Exilmodelle bei Mme de Stae͏̈l -
Tintenpalast
Roman -
Ulrike Vedder: Geschickte Liebe [Rezension]
-
Tintenpalast
Roman -
Das Theater des Herrn Diderot
Zweisprachige, synoptische Edition der Diderot-Übersetzung von 1760 -
Theateradaptionen
interkulturelle Transformationen moderner Bühnentexte -
Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa
150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996) -
Schiller und der Weimarer Hof
-
Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa
150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main (1846-1996) -
Frankreich oder Italien?
konkurrierende Paradigmen des Kulturaustausches in Weimar und Jena um 1800 -
Schiller und der Weimarer Hof
-
Diderots "Jacques le fataliste et son maître" und der europäische Roman
Transformationen und Potentiale der Gattung -
Das Theater des Herrn Diderot
zweisprachige, synoptische Edition von Denis Diderots "Le Fils naturel" (1757) und "Le Pere de famille" (1758) sowie den "Entretiens sur Le Fils naturel" und dem Essay "De la Poésie dramatique" in der Übersetzung Gotthold Ephraim Lessings (1760) -
Lessings Diderot
"süssere Thränen" zur Läuterung des Nationalgeschmacks -
Germaine de Stae͏̈l und ihr erstes deutsches Publikum
Literaturpolitik und Kulturtransfer um 1800 ; [... Beiträge gehen zum größten Teil auf Vorträge zurück, die auf der Tagung "Germaine de Stae͏̈l und ihr erstes deutsches Publikum" des Jenaer Sonderforschungsbereichs 482 ... im Oktober 2006 ... in Weimar gehalten worden sind] -
Schiller und der Weimarer Hof
-
Der unmögliche Roman
Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen