Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Sortieren
-
[Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
-
[Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
-
Seraphischer Paradeyß-Garten/ Oder Lebens-Beschreibungen derer in Tugenden und Wunderwercken vortrefflicher Männer deß Ordens der Mindern Brüder die Capuciner genant/ samt andern denckwürdigen Geschichten ... Theil
Auß unterschiedlichen Büchern der Provintzen deß Ordens gezogen/ und zu Mehrung der Ehr Gottes/ auch zu deß Neben-Menschen sonderbarer Aufferbauung an Tag gegeben – 1 -
Antimanifestum sive Genuina in Jure & facto fundata remonstratio
Warumb die `a Camera Imperiali Anno 1660. den 5. Octobris gegen und wider Ihre Churfürstliche Durchl. zu Cölln &c. und Ihre Fürstliche Gnaden zu Corvey wie dann auch die gesambte Hördische Agnatos gesprochene und allhie beygefügte vermeindte Urthel keine statt noch platz haben könne/ ... nebst ... Widerlegung alles des jenigen was von Wilhelm von Hörde und dessen Schwester Sohn Jobst Bernhardten Korff in ihrer also genandter Rei Serie contra Agnatos dictæ familiæ vor diesem vorgeschüttet und ad publicam gebracht worden ... -
Einige emendirte Verzeichnus Der jenigen Churfürsten, Fürsten und Ständen deß H. Römischen Reichs: auch der an- und abwesenden Räthen, Pottschafften und Gesandten, wie dieselben auff dem von ... Fürsten und Herrn, Herrn Leopoldo, Erwehlten Römischen Kaysern, ... Nacher dero, und deß Heil. Röm. Reichs-Stadt Regenspurg, auff den 8. Junii, Anno 1662. außgeschriebnen und biß fortlauffendes 1664. Jahr noch continuirenden Reichs-Tag ... sich nach und nach eingefunden und legitimirt haben
-
Architectura Curiosa Nova. Das ist: Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst
Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers/ wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen. 2. Mancherley lustige Wasserspiel/ wie auch schöne Auffsätze. 3. Allerley zierliche Bronnen/ Fonteynen und Wasserkünste/ so hin und wieder in Italien/ Franckreich/ Engell- und Teutschland/ [et]c. mit grossem Unkosten erbauet/ und zu sehen sind. 4. Vielerley kostbare Grotten/ Lusthäuser/ Gärten/ Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen. 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer/ von Zugwercken/ auch zu Decken oben in den Gemächern/ zugebrauchen/ sambt schönen Irrgärten – 1